Seite 2 von 2

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 24.05.2016 07:52
von Elbenkind
Hallo,
ich habe mir eine ganz normale 3 Stufige Trittleiter aus dem Baumarkt geholt. Habe auch die Bordwanderhöhung und bin 1,70 groß. Ich komme gut damit zurecht und kann im Aufgebauten zustand auch das Vorzelt/Sonnensegel dran montieren. Die Leiter von Campwerk habe ich von anfang an zuhause gelassen.
Gruß Yvonne

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 25.05.2016 15:45
von BB_MS
Wie haben auch nur eine normale 3-stufige Trittleiter, das passt dann schon. Viel wichtiger: Auf extrabreite Füße achten, ansonsten kippt man bei weichem Untergrund schonmal leicht mit Vorzelt in der Hand samt Leiter um!

Apropos Vorzelt: Mir fallen immer die ersten 4 Stangen aus den Löchern im Hauptzeltgestänge, außerdem komme ich an die Löcher nicht dran, wenn ich das Hauptzelt nicht vorher wieder ein Stück herunterlasse. Das ist erstens umständlich und zweitens passiert immer Folgendes: Hauptzelt steht super, Vorzelt wollen wir wegen langer Anreise und Müdigkeit erst am nächsten Tag aufbauen. Deshalb sind schon alle Heringe drin und alles ist schön verspannt. Lässt man das Hauptzelt dann am nächsten Tag noch mal ab unter Spannung, verzieht es einem erstens die Spannseile und beim Wiederaufbau schlägt es auch Falten über Falten. Aber nur zum Vorzeltaufbau will ich ja nicht wieder alle Seile und Heringe lösen. Gibt es da irgendeinen Trick oder bin ich einfach zu doof?

Danke und Gruß aus dem Norden!

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 25.05.2016 15:54
von Gaudscho
Ums entspannen des Hauptzeltes zum Anbringen der Vorzeötstangen kommst nicht umhin. Was wir aber aufgrund eines Tipps jetzt bereits für 2 x Mal Aufbauen gemacht haben, ist das Vordach dran lassen. Einfach beim Abbau übers Hauptzelt klappen und mit einfalten. Braucht lediglich etwas mehr Platz, bringen trotzdem unser manigfaltiges Zeugs unter der Plane unter.
Dann ist nämlich bei der Anreise das Vorzelt(dach) absolut flux aufgestellt und fertig. Seitenwände, wenn von Nöten kann man dann locker später noch einziehen.

Gruß Gerd

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 25.05.2016 16:00
von JeepCamp
Halllo Ihr

wir haben ja "nur" den kleinen Bruder Eco, aber als Leiter haben wir diese hier (dafür haben wir keine mehr zu Hause :cool2:)
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... ufig-2505/

Die gibt es jetzt wieder ab heute. Sie ist sehr stabil und sehr flach zusammen zu legen.

Liebe Grüsse
Gabi

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 07.06.2016 15:40
von Dondario
So, ich war auf dem Treffen der Campwerker FB-Gruppe am Edersee und habe einige Informationen sammeln können.

Zum Mosquito-Netz:
  • Das wird per Klipsen an die Stangen über und neben dem Bett fixiert
  • An den Fenstern sind jeweils Reißverschlüsse, insgesamt vier Stück
  • Unten rum ist ein ca. 20cm breiter streifen, der unter die Matratze geschoben wird.
hier ein Photo:
Bild

Zur Leiter:
Einer der Teilnehmer hatte eine Leiter, die super eng zusammengefaltet werden kann, zudem hat sie breite Stufen.
Es gibt sie in 1,2, 3 oder 4 Stufen, ich habe Sie bei Amazon gefunden, da ist Sie aber sehr teuer.
Am preiswertesten sind die Leitern hier:
https://www.bueromarkt-ag.de/klapptritt ... -6128.html
https://www.bueromarkt-ag.de/klapptritt ... -6129.html

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 11.06.2016 23:58
von Piet
https://www.amazon.de/gp/product/B0012S ... UTF8&psc=1


Hi Dario das ist die Leiter die ich benutze . Sie lässt sich so gut zusammenklappen das ich sie auf die Küche legen kann.
Viele Grüße
Piet der gerade aus dem ersten Urlaub mit dem Economy kommt und total begeistert ist :)

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 12.05.2017 07:36
von Esbinze
Beetlecamp hat geschrieben: ...

Mit dem Campwerk mit Bordwanderhöhung hast du ausreichend Platz, zumal wir mit unserem Zugfahrzeug keinen wirklichen Kofferraum haben :D

Ich wünsch dir viel Freude mit dem neuen Campwerk.

VG
Andreas
Hallo zusammen,

kann mir einer sagen, wie hoch der Anhänger außen an der Bordwand ist? Ich würde gerne meinen Humbaur mit Erhöhung nutzen und keinen zusätzlichen Anhänger kaufen. Mein Hänger ist außen 125 cm hoch. Z.B. kann ich ein Gordigear nicht nutzen, weil dies auf maximal 110 cm Bordwandhöhe ausgelebt ist.

Danke, Gruß aus Rheinhessen, Holger

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 12.05.2017 11:36
von Tombaz
unser Favorit fürs Bettbesteigen im Falter:

https://www.amazon.de/Curver-08605-155- ... B003N9CMPQ

wir bauen aber auch kein Vorzelt auf....aufgestellte Höhe ca. 43 cm

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 12.05.2017 16:46
von Elektron
Hallo Holger,

Ich habe ein Gordigear Zelt auf einem Anhänger baugleich mit dem Campwerkanhänger.

Der Campwerkanhänger ist mit Bordwanderhöhung die maximalen 110cm hoch.
Wenn Du einen "normalen" Anhänger mit Bordwanderhöhung (also quasi die Bordwand doppelt übereinander hast) ist das Wahrscheinlich zu viel.

Die Koch-Anhänger bestehen aus einzelnen Aluprofilen, daher sind die bei der Höhe recht flexibel.

Viele Grüße Michael

P.S.: glaube nicht, dass das Zelt von Campwerk mehr Höhe zulässt...

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 12.05.2017 17:09
von Beetlecamp
Ich habe gerade mal nachgemessen und komme auf 1,12 m wo der Rahmen der Zeltplattform aufliegt.

Mehr Höhe geht aus meiner Sicht auch nicht.

VG
Andreas

Re: Fragen zum Campwerk vom Neuling

Verfasst: 13.05.2017 08:01
von Esbinze
Hallo zusammen,

danke für eure Hilfe. Da muss ich noch Mal tief in mich hineinhören, was ich machen soll. Mein neuer Humbaur ist wie gesagt nagelneu, den möchte ich noch sehr lange nutzen ... war in der Beziehung wohl nicht gut durchdacht :(

Gruß aus Rheinhessen, Holger