Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetzen

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von KSF »

Crazymo hat geschrieben: Nochmal zur der Fieberglasstange am "Deichselfenster" die in die dazu dient, das Fenster etwas aufzuhalten:
Wie lang ist diese Stange? Kann die mal jemand für mich messen? Da wäre echt spitze! Ich habe mir so ein Universalset gekauft und das möchte ich richtig ablängen.
Hallo, ganz einfach der Chantilly ist so breit wie die kleineren Triganos, also 1,4m breit ist der Hauptwagen. Ohne vorne mit Quer-Staukasten. Deshalb ist auch das Fenster so breit wie auch die Chambord. Das ist dann leichter das Fieberglassstangen zu messen.
Werde es dann mal nachmessen, oder auch jemand anderst, mit Hauptwagenbreite von 1,4m.
Unterschied vom Chantilly zum Chambord ist das Vorzelt. Chantilly ist 3,15m und Chambord ist 2,4m.
mfg Klaus :klapper:
Crazymo
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2013 00:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus 1.6 Titanium (2010)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL Bj. 2004
Wohnort: Lohmar bei Siegburg/Bonn

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von Crazymo »

Das wäre ja echt super klasse von Dir, wenn das klappt!
Die Idee, das Fenster oder auch den Abstand der "Taschen", in denen die Stangenenden eingesteckt werden, zu messen, ist auch super! Ich messe dann auch mal den Abstand nach. Diese Info ist ja bestimmt auch für andere Nachrüster wichtig! DANKE DANKE!!
Orko
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 119
Registriert: 02.06.2016 20:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Altenbeken

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von Orko »

Mich würde dann auch noch interessieren wie das die Stange original aussieht?
Vielleicht kann da jemand noch ein Foto machen.
Danke
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von KSF »

11167
Die Stange ist 175cm lang und hat einen Durchmesser von 8mm.
11168 11169

Hier noch meine Bilder vom Innenhimmel Hauptwagen:
8001
Statt Alu-Stange habe ich eine Schnur für den Vorhang gespannt:
8002
Den klappe ich mit ein.
Einfach eine Seite an der Stange eingeklippt lassen:
8003
Wenn man dann noch außen eine Schnur einhängt, hat man dann ein Rollo und das Fenster ist mit oder ohne Folie schnell oben.
8004
dabei muß die Schnur oben durch die Öse:
8005
und unten an der Deichsel einhaken mit einem S-Haken.
Zuletzt geändert von KSF am 14.07.2016 18:54, insgesamt 3-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Orko
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 119
Registriert: 02.06.2016 20:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Altenbeken

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von Orko »

Super danke das hat mir schon mal geholfen
Danke
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von KSF »

Innenhimmel Trigano Hauptwagen 140cm breit:
11170
11171

Ich würde zuerst alles Flach zusammen nähen, und dann die Klemmen mit Gummi (z.B. breiter Hosengummi 10 bis 20mm breit) annähen, im Hauptwagen einhängen und dann die Ecken mit den Winkeln mit Nadeln abstecken. Die Ecken mit Falten annähen. Zum Schluß die 4 Klemmen unten an den Ecken annähen.
Vorne an der Tür ist kein Dreieck, sondern da hängt der Stoff wie an der Seite, 10cm links und rechts herunter.
Zuletzt geändert von KSF am 14.07.2016 20:05, insgesamt 2-mal geändert.
mfg Klaus :klapper:
Marcus K.
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 09.12.2015 12:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira Tourer '13
Camper/Falter/Zelt: Zelt: Raclet Karibik Falti: Trigano Cheverny GL 2004
Wohnort: München

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von Marcus K. »

Wenn ich hier die Superanleitung vom KSF sehe, kann ich mir den Weg zum Falti sparen.
Crazymo
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2013 00:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus 1.6 Titanium (2010)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL Bj. 2004
Wohnort: Lohmar bei Siegburg/Bonn

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von Crazymo »

Hallo Klappt Gemeinschaft! Jetzt mit Fotovorschau (s. u.)

Es hat sich seit letztem Jahr (2016) doch so einiges - langsam - getan. ich wollte euch das nicht vorenthalten.

Verbesserungen / Änderungen / Anschaffungen die ich seite dem ersten Post (s.o.) endlich vollzogen habe:
- Eine kleine Beschädigung (Riss) an der Trigano-Deichselbox -> Diese wurde mit Kunststoffkleber verklebt und hält nun wieder.
- 12V Wasserversorgung in der Küche -> Eingebaut und bereits im Kurztrip benutzt.
- CEE-Einspeisung für Stromversorgung -> Eingebaut und zusammen mit den vier Steckdosen eine sehr nützliche Sache!
- Gasherd: Jetzt habe ich noch die Zündsicherungen für die Gasabschaltung getauscht, da ich den alten verbauten nicht mehr vertraute und eine definitiv defekt war.
- Rastknöpfe und Federn am Gestänge wurden getauscht und die Farbmarkierungen wurden erneuert. Zudem habe ich das gesamte Gestänge poliert und somit siet alles wieder Topfit aus!
- Klimahimmel vom Hauptwagen (über Sitzgruppe) wurde von Privat käuflich erworben.
- Etwas Rost am Profil am Einstieg -> Wurde abgeschliffen und neu beschichtet.
- Die Stange zum Aufstellen des Fensters zur Deichsel hin wurde mit einem Ersatz-Set ersetzt, Danke für die Fotos und den Support
- Leider fehlt mir noch ein Seitenteil vom Sonnensegel. das werde ich wohl irgendwann mal nähen müssen....


Aktuelle Maßnahmen
- Gerade im Moment werden neue Winkel für das Aufklappen gekantet und als "Schraubvariante" hergestellt. Hier hatte der Vorbesitzer falsch "geklappt" und die angeschweißten originalen Winkel verbogen (Klassiker). Diese werde ich wohl im laufe der Woche erhalten und verbauen. Wir haben eine Schraubvariante mit "Sollbruchstelle" entwickelt, so dass wenn wir mal falsch klasppen, nicht mehr der Winkel oder das Gestänge bricht/verbiegt, sondern die Schraube sich löst/bricht. Fotos werde ich euch noch erstellen.
- Bis zum 21.7.17 (da wollen wir nach Lienz/Österreich) werde ich noch die Sitzbänke (Seiten- und Sitzflächen) neu in modern verbauen und den Boden mit einem neuen Linoleum verlegen. Material werde ich Mittwoche besorgen. Fotos folgen.


So und jetzt zu meinem großen abgeschlossenen Projekt:

Da die Heckklappe der Küche (GL-Variante) so dermaßen durchlöschert, teilweise rostig und das Innenbrett faul war, habe ich diese komplett inkl. Beleuchtng, Kennzeichen und 100er Schild neu erstellt bzw. ertsllen lassen:

Alter Zustand :

Bild

Bild

Erstellung der neuen Klappe aus 2,5 mm Alu und Rückwand aus Muktiplex mit Kabelkanal.

Alt und neu zusammen
Bild

Neue Klappe und Multiplex-Einlage
Bild

Einlagenrückseite mit Kabelkanal
Bild

Verkabelung
Bild

Bild

Neue Klappe montiert

Bild

Bild


Bild

Neuer Stecker (wie Anhängerkupplung) um die Küche an den Wagen anzuschließen

Bild
Zudem habe ich auch die gesamte Wagenverkabelung von 7-Pol auf 8-Pol ersetzt, da ich an den neuen Rückleuchten nun auch das Rückfahrlicht habe. Irgendwie sieht es jetzt angebaut weniger aus, als es an Arbeit wirklich war.....Bin froh damit fertig zu sein. Aber mir gefällt es so wirklich gut. Was meint ihr?

An dieser Stelle übrigens mal:
Danke an alle Forumsmitglieder, die mich hier im Forum direkt unterstützt, mich mit Ersatz-Material (Klimahimmel) oder neuem Material (Anhängerfuzzy) versorgt haben! DANke DANKE!
Zuletzt geändert von Crazymo am 04.07.2017 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Crazymo
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2013 00:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus 1.6 Titanium (2010)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL Bj. 2004
Wohnort: Lohmar bei Siegburg/Bonn

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von Crazymo »

Hallo zusammen,

Ich bin wieder einen Schritt weiter gekommen:

1. Einen neuen Boden verlegt und
2. den Sitzbankfronten einen neuen Look verpasst
3. Netzfächer für Kleinigkeiten montiert (sehr praktisch!)

Dadurch ist alles etwas moderner gestaltet.

Natürlich habe ich dies auch schon einem Praxistest unterzogen. In der letzten Woche war ich zu-sammen mit meiner Tochter (7) in einem 9 tägigen Kajakurlaub in Lienz (Osttirol). Es hat sich optisch wie nutzertechnisch alles bewährt! Ich bin zufrieden!

Jetzt fehlen noch die Sitzbankflächen. Da weiß ich noch nicht so recht welches Material ich nutzen soll. Ich möchte ein fertiges Material nehmen, was ich nur noch schneiden muss. Ich möchte nicht lackiere, beschichten oder furnieren.

Hier mal ein paar Bilder:


Alter Look :
Bild
Bild


Neuer Boden aus Vinyl (Wasserfest) :
Bild


Neuer Boden und neuer Look Sitzbankfronten :
Bild
Bild
Bild

Aufgebauter Zustand (Am ersten Tag war es kalt und nass, danach kam der Sommer)
Bild
Zuletzt geändert von Crazymo am 02.08.2017 08:50, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuzzy
Forums-SupporterIn 2022
Forums-SupporterIn 2022
Beiträge: 1269
Registriert: 01.12.2013 16:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
Camper/Falter/Zelt: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
Wohnort: Bad Waldsee
Kontaktdaten:

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von Fuzzy »

Sieht gut aus. :dhoch:
Gruß Ralf
Crazymo
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2013 00:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus 1.6 Titanium (2010)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly GL Bj. 2004
Wohnort: Lohmar bei Siegburg/Bonn

Re: Wieder Chantilly-Besitzer! Direkt Fragen zum Instandsetz

Beitrag von Crazymo »

Danke!

Achja. Meine Anschlagswinkel für das Gestänge der linken Schlafkabine waren ja verbogen. Diese habe ich zwischenzeitig auch erneuert:

1. Alte Winkel abgeflext
2. Quadratrohre instandgesetzt und neu lackiert.
3. Quadratrohre mit Hart-PVC-Profil passgenau aufgefüllt und je mit zwei Schraubaufnahmen für die neuen Winkel aus Edelstahl versehen. Die Füllung dient dazu, dass sich das Quadratrohr beim Anziehen der Schrauben nicht gequetscht werden.
4. Edelstahlwinkel kanten lassen und dann mit vernünftigen Schrauben (Härtegrad beachten!) angeschraubt.

Falls mir auch ein "Faltfehler" passiert, kann man nun mit wenigen Handgriffen die Winkel - da diese geschraubt sind - tauschen....


Hier die Bilder dazu:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Crazymo am 02.08.2017 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“