Seite 2 von 2

Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon

Verfasst: 31.08.2016 15:04
von Niels$
Folkert hat geschrieben:bei dem von Dir beschriebenen Zelt handelt es sich mit Sicherheit
um ein Karsten Tent.
Jo, das sieht so aus. In der Diskussion um den Preis kann man auch mal deren Preise genießen: http://shop.strato.de/WebRoot/Store9/Shops/61839975/MediaGallery/PRIMACAMP_Preisliste_2016_03.pdf

Niels

Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon

Verfasst: 01.09.2016 11:56
von Per
Niels$ hat geschrieben:deren Preise genießen
Dagegen sind die von Heimatplanet ja richtige Schnäppchen (ok, das Mavericks vllt. nicht mehr ;)). Und sie machen mir den durchdachteren Eindruck.

Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon

Verfasst: 01.09.2016 20:32
von Folkert
Hallo Per,
ob man das so sehen kann, weiß ich nicht. Als ich das erste Mal
bei Karsten in die Ausstellungshalle kam, hatte ich leuchtende
Augen, bei den Preisen wurden es dann aber Tränen. Es sind
unwahrscheinlich gut gearbeitete robuste und dauerhafte Zelte.
Der Schlauch hat tatsächlich etwas von Feuerwehrschlauch, ist aber
schnell aufgebaut. Aart Kok bietet seinen Spitzenfalter Zambesi z.B.
auch mit einem Karsten-Zelt an.
https://www.aartkok.nl/tenttrailers/karsten
https://www.aartkok.nl/media/362554/Pri ... inal16.pdf

Es ist ein Zelt mit einer unwahrscheinlichen Lebenserwartung,
schwerer Baumwolle, nicht zu vergleichen mit Kunststoff-Zelten
egal wie teuer.

Gruß Folkert

Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon

Verfasst: 02.09.2016 12:37
von Per
Folkert hat geschrieben:Es sind unwahrscheinlich gut gearbeitete robuste und dauerhafte Zelte.
Das habe ich nicht bemängelt.
Folkert hat geschrieben:ob man das so sehen kann, weiß ich nicht.
Mir ging es darum, dass bei den Karsten-Zelt die Glasfieber durch einen Luftschlauch ersetzt wurde. Beim Heimatplanet-Zelt wurde die ganze Zeltkonstruktion auf die neuen Möglichkeiten hin überarbeitet.
Bei der Einführung der Glasfaserstäbe wurden anfangs auch erst das Alu-/Holzgestänge 1:1 getauscht, bis man schreittweise die Eigenschaften des neuen Materials gezielt ausgenutzt hat (Tunnel/Iglu -> Popup).

Re: Opus camper - Fazit vom Caravan Salon

Verfasst: 02.09.2016 21:28
von Trber
Hi,

wir hatten das Teil auch angesehen, sehr nett, bis auf die Betten, ein no go. 8 cm ohne Federung, wenn ich nochmal 18 wär, ok... Und die Zelthaut ist auch weit entfernt vom Niveau, welches ich für den Preis erwarten würde. Und dann in Grau :( . Unser Fazit war: unausgereift und vorschnell auf die Messe gestellt. Wenn die Betten ordentlich gebaut werden, könnte es vllt. was werden.

lg
thomas