Seite 2 von 2

Verfasst: 17.11.2007 06:58
von Iris
Vielen Dank für die vielen Anregungen. Wir werden nächste Woche noch einmal zu unserem Camplethändler fahren und uns alle ansehen und er hat derzeit auch einen gebrauchten Links Rechts Klapper (Cabanon), sodass ich mir zumindest einmal das Aufstellprinzip davon ansehen kann.
Lg Iris

Verfasst: 19.11.2007 20:56
von Ürsu
Etwas verspätet, aber die Antwort kommt doch noch.

Sali Zäme

@Exfalter: Die Dachbox ist nur mit den Originalen Spangurten an der Rehling vom Camplet befestigt. Das Heisst in Arbeitsschritten: Zuerst die sechs Spanngurte lösen, die Dachbox hinunter heben fertig. Dass Problem ist nur wenn man sooo viel Gepäck in der Box hat wie wir. Muss man sie wohl oder übel zuerst ein bisschen entleeren bevor man sie hinunter hebt.

Bei zwei Personen sollte dies aber auch kein Problem darstellen, wegen der Materialmenge.

Wenn man ja nur zu zweit unterwegs ist, reicht ja der Schlafplatz im Deckel und man braucht das Verstaute gar nicht auszuräumen.


@Oglu: Das Schwitzwasserproblem ist nicht zu 100% behoben. Denke aber es ist mehr Kondenswasser was vorher war. Der Temperaturunterschied von dem Deckelboden und der Körperwärme war wahrscheinlich zu gross weil ja das Zelt nicht bis auf den Boden reicht. Wir hatten vor dem Kauf der Matten halbe Seen und die Matratzen waren richtig nass. Was heute nicht mehr der Fall ist.


Gruss Urs

Verfasst: 20.11.2007 08:19
von Rabo
Hallöle,
zum Thema feuchte Matratzen: Ich hab mit dieser Lösung gute Erfahrung gemacht:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/MeshPolsterunterlage250490/detail.jsf
Rabo

Nie wieder feuchte Matratzen

Verfasst: 20.11.2007 09:29
von DieJunx
Seht ihr....auch ein Grund, warum wir uns für den SK-Falter entschieden haben.

Durch das Lattenrost-System werden wir nie feuchte Matratzen haben. Das System gibt´s in ähnlicher Bauart ja auch bei trigano. Ist auf jeden Fall ne Überlegung wert.

Zudem hat unser Falter auch keinen festen Deckel....sondern nur ne Plane. So entsteht schon erst gar kein Schwitzwasser.....also brauchen wir auch nach keiner Lösung dafür zu suchen. 8)

Und Platz für unser Gepäck haben wir auf jeden Fall genug im Auto. Da schnall ich nicht noch irgendwas auf den Falter.

In diesem Sinne,

schönen Tag noch

DieJunx mit Snoopy und Cookie

Verfasst: 30.11.2007 17:41
von Sonnenbrand
gelöscht wg. versehentlichem Doppelpost

Verfasst: 30.11.2007 17:51
von Sonnenbrand
@urs
Hallo,noch eine kurze Frage zu eurer Matte:Was ist das für eine? Wir brauchen da nämlich auch noch was,und das System,was es da z.B. bei Fritz Berger gibt,würde für uns so etwa 200 Euro kosten.Vielleicht geht es ja doch noch günstiger...
LG

@iris
sorry,will dir hier nicht den Thread zweckentfremden.Würde auch gern Tipps geben,aber wir bekommen unseren Falter auch erst im Frühjahr;bei uns ist es ein Chambord geworden.Wir hatten auch lange überlegt wegen festem Deckel oder Plane,und nach den Tipps hier denken wir mittlerweile,dass die Plane für uns doch besser ist:weniger Gewicht,flexiblerer Stauraum,bessere Belüftung...freue mich schon,wenn ich in ein paar Monaten "richtige" Erfahrung bieten kann...
Ich werde übrigens wohl auch viel zu viel mitschleppen- meint jedenfalls mein Mann :wink:

Günstiger Versender

Verfasst: 30.11.2007 19:25
von OGLU
Hallo zusammen,
leider doppelt abgeschickt, aber wie ?
Gruss Rudi

Günstiger Versender

Verfasst: 30.11.2007 19:26
von OGLU
Hallo zusammen,
wenn ihr aus dem Berger-Katalog etwas braucht, wendet Euch an
www.Freizeitdiscount.biz;
info@freizeitdiscount.biz,
dort erhaltet Ihr einen um Bekleidung abgespeckten Berger - Katalog und eine separate Preisliste. Die Preise liegen so zwischen 10 und 90 % unter
denen von Berger. Der Laden ist ok, Erstbestellung allerdings gegen Vorkasse, ich hatte keine Probleme.
Dieses Jahr bestellen sichert noch die 2007er Preise.
Gruss Rudi

Verfasst: 01.12.2007 16:34
von Iris
Hallo alle zusammen,
danke für die verschiedenen Hinweise. Wir waren gestern bei unserem Händler und haben uns nach einigen hin und her (Camplet aufstellen und wieder zusammenklappen, Cabanon gebraucht angesehen) für den Camplet Savanne entschieden. Wir haben Isoliermatten und Lattenrost mitbestellt. Jetzt müssen wir leider noch bis Mitte Mai darauf warten.
Lg Iris