Die abschließbare Deichselküche

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Beitrag von 0901 »

Mossi hat geschrieben:das ist genau der Punkt: außer bei Wohmos gibts es die gesetzliche Pflicht nämlich nicht.

Versicherung und CP-Betreiber sind keine Gesetzgeber sondern "Nebennutzer" der Gasprüfung.

.
Ist bei WW auch vorgeschrieben. Gibt auch einen § dafür, habe ich momentan nicht bei der Hand da mein Gasprüfer im Urlaub ist. Bei Gelegenheit suche ich den mal raus.

Gruß Tobias
Benutzeravatar
gasmann
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2007 19:52
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von gasmann »

Lieber Mossi!
Eine Gasanlage besteht aus Versorgungseinheit(Flasche), Installation(befestigte Rohre) und Endgerät (Verbraucher!
Wenn Du all dies hast, IST es eine Anlage und damit besteht eine Prüfpflicht!
Von der Pflicht ausgenommen, sind NUR Einzelgeräte, also z.B. der Mobile Kocher in der Küche, unter welchem die Flasche steht... da fehlt nämlich die Installation...
Stehen tut das nicht in einem Paragraphen alleine, sondern in einer Verordnung, die sich auf die Betriebserlaubniss beruft!
Das Kraftfahrtbundesamt hat für den Betrieb von Gasanlagen in Fahrzeugen die 2 jährige Prüfung vorgeschrieben! Ist eine Betriebsauflage, damit die Geräte in Fahrzeuge eingebaut werden dürfen...
Das betrifft ALLE Anlagen - gewerbliche Hänger und Fahrzeuge ebenso, wie Wohnwagen, Womos, usw...
Als "Gasfachmann" solltest Du dies eigentlich wissen...
ICH bin nämlich auch "Fachmann" und mache das beruflich!!!
Der TÜV hat übrigens mit der Gasprüfung nichts zutun, sondern der ist dafür nicht zuständig!
Nur bei Kraftfahrzeugen hat man die Prüfpflicht vor der HU vorgeschrieben...
Solltest Du also tatsächlich eine Anlage gebaut haben und KEINE GÜLTIGE PRÜFUNG vorweisen können, würdest Du im Falle eines Unfalls wohl mit einer Strafe zu rechnen haben und würdest zudem vermutlich auf den Kosten sitzen bleiben, denn die Versicherung darf in solchen Fällen (erloschene Betriebserlaubnis) die Zahlung verweigern!!!
Sei mit solchen Tips also lieber vorsichtig! :roll:

Gruß Jürgen
John
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 90
Registriert: 25.05.2007 20:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rexton W
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC39 1981 Esterel S 46 1981 Womo Itasca Phasar 1984
Wohnort: Hördt / Pfalz

Beitrag von John »

Hallo liebe Leute,

ich verfolge den Meinungsaustausch über Gasprüfungen schon länger und habe mich mal über die Richtlinien für Gasprüfungen schlau gemacht.:D

Im DVGW - Arbeitsblatt G 607 "Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen"
steht unter anderem

1. Geltungsbereich

Diese Technischen Regeln gelten für die Einrichtung, Änderung, Unterhaltung und Prüfung von Flüssiggasanlagen in Straßenfahrzeugen und Anhängern aller Art, die Wohn- und Aufenthaltszwecken dienen sowie in Falt- und Klappanhängerfahrzeugen wenn deren Wände nicht aus Zeltmaterial bestehen. Guckst du da: http://www.mobiler-camping-service.de/DVGW/dvgw.HTM

Auch wenn es, so wie ich es lese, für Faltis keine Gasanlagenprüfpflicht gibt, ist es jedem schon aus Gründen der eigenen Sicherheit nur zu empfehlen, diese durchführen zu lassen. :o

Grüße aus der sonnigen Südpfalz
Björn
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

na dann mal los......

Da ist es, das Springteufelchen des Fachmannes....... herausgehüpft beim ersten Verdacht des Regelverstoßes....

ich schreibe nochmal kurz zwischen was mir persönlich nicht so recht schmecken will...... und das ist weniger der Sachverhalt an sich sondern eher der Ton der die Musik macht....

Aber ich fange mal an:

Als "Gasfachmann" solltest Du dies eigentlich wissen...
ICH bin nämlich auch "Fachmann" und mache das beruflich!!!

Ich schrieb zwar nichts von Gasfachmann sondern: da ich zufällig auch etwas mit Gas zu tun habe (konkret heißen müßte es hatte) und nicht das ich jemand mit Prüferlaubnis bin.
Andererseits bin ich mir der energetischen und physikalischen Besonderheiten von Brenngasen im Allgemeinen (und einigen spezielleren wie: Butan, Propan, Acetylen, Erdgas, Stadtgas etc. sehr wohl bewußt...... und das sind einige Sachen die der "Rest" nicht kennt....

Auch eine entsprechend intim-joviale Anrede ist nicht jedermanns Sache.....

Ein sauberer Link bzw. eine Aufzählung reichen mir aus um im spezifischen Betrieb (nix anderes sind Flüssiggasanlagen in nichtstationären Bereichen nämlich) entsprechende Sonderregelungen zu erfahren.

Bis dato habe ich bei meiner eher halbherzigen Suche so recht nix gefunden, fühle mich aber bestätigt das mein Vorgehen korrekt ist.

Dann wären noch 2-3 Sachen wie:

-Der TÜV hat übrigens mit der Gasprüfung nichts zutun, sondern der ist dafür nicht zuständig!
Hab ich auch nie behauptet...... sorgfältiger Lesen.....


-Solltest Du also tatsächlich eine Anlage gebaut haben und KEINE GÜLTIGE PRÜFUNG vorweisen können, würdest Du im Falle eines Unfalls wohl mit einer Strafe zu rechnen haben und würdest zudem vermutlich auf den Kosten sitzen bleiben, denn die Versicherung darf in solchen Fällen (erloschene Betriebserlaubnis) die Zahlung verweigern!!!

Ausgerechnet dazu kann ich dir was erzählen..... mit sowas verdiene ich mein täglich Brot....... stichworte wie Kausalzusammenhang, spezifische Unfalldefinition (die hier fehl am Platze ist) und einiges Mehr wären dann schon sinnvoll...... und nicht immer erstmal mit dem Sargdeckelchen klappern.....


-Sei mit solchen Tips also lieber vorsichtig!

ICH habe hier keine Tips gegeben. Ich habe geschrieben, das ich für das Ding einen ensprechende Prüfung machen werde. (Vielleicht auch weil ich kein "Gefahr!Gefahr! rufender Gasmann bin, sondern jemandem dem auch sehr klar ist womit er da hantiert.......

Also: immer schön den Ball flachhalten, vielleicht dem nichtprüfungspflichtigen Zeltanhängerbesitzer MIT gasanlage ein paar freundlich formulierte Tips geben und dann klappt das hier auch mit dem Ernstgenommen werden......

PS: ich hoffe dir sind schon solchen kleinen Unannehmlichkeiten erspart geblieben wie eine kleine Verpuffung vorm Gesicht weil ein Depp ohne Plan die Stargasmenge am Heizkessel hochgedreht hat oder Arbeiten an "richtigen" Gasleitungen, wo statt Quetschverschraubung und 100 mm Abzugskamin mit geröntgen Schweißnähten und entsprechenden Volumenströmen gearbeitet wird.....
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Sagt alle mal OMMMMMMMM

Beitrag von awh2cv »

Hi Gasmann :evil: Hi Mossi :evil:
Jez ma gaaanz ruig un nich nervös wern. :klapp:
Ihr streitet euch um die Gasprüfung unter Fachleuten was ja als aussenstehender ( :kopfschuettel: Laie :kopfschuettel: ) ganz intressant ist aber mit meinem Thema
"Die abschließbare Dechselküche" für meinen Rapido hat das nur am Rande zu tun :idea:
und Ihr müßt euch deswegen nicht gleich schlagen.
Ich will die Deichselküche möglichst orginal nachbauen ( gerne ein bischen größer)
habe aber keinen Plan wie die Öffnungsmechanik bei dem Teil funzt. :idea:
Deshalb suche ich einen Plan oder vieleicht ein Muster des guten Stücks um es zu kopieren. :idea1:
Ich Verspreche auch eine Gasprüfung zu machen 8)
aber erst wenn meine Küche fertig ist :? , EHRENWORT

mit friedlichen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Sagt alle mal OMMMMMMMM

Beitrag von Jonny2002 »

awh2cv hat geschrieben:Ich will die Deichselküche möglichst orginal nachbauen ( gerne ein bischen größer)
habe aber keinen Plan wie die Öffnungsmechanik bei dem Teil funzt. :idea:
Deshalb suche ich einen Plan oder vieleicht ein Muster des guten Stücks um es zu kopieren. :idea1:

mit friedlichen Grüßen
armin
:hi: Armin,

hast Du jetzt keine Deichselbox :?:

oder bist Du auf der Suche nach einem Plan vom Innenleben :?: :?:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Sagt alle mal OMMMMMMMM

Beitrag von awh2cv »

:hi: Jonny
jonny2002 hat geschrieben:
hast Du jetzt keine Deichselbox :?:

oder bist Du auf der Suche nach einem Plan vom Innenleben :?: :?:
:cry: Wie schon bei der Themaeröffnung erwähnt habe ich keine solche Kiste
sondern sehe sie nur sehnsuchtsvoll im schlecht kopierten Prospekt. :cry:

Das mit dem innenleben ist so ne sache, :roll: habe bereits eine Kühlkiste und nen Kocher,
die sollten natürlich dann auch in die Kiste passen, :mrgreen: sonst wird sie passend gemacht, :mrgreen:
ansonsten bin ich natürlich für alle Vorschläge und Ratschläge offen. :shock:
Ich lerne jedenfals gerne was dazu, auch wenn es nur ist, :ichdoof:
wie man es nicht machen sollte !!! :idea1:

mit neugierigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Hi Armin,

werde mal sehen ob ich Dir da ein paar Detailbilder vom Mechanismus und Innenleben machen kann. :roll:
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von CT7 Fan »

:D Hi Armin,
hier zeige ich Dir mal eine umgebaute Originalbox vom Rapido. Sie wurde in der Höhe verändert und es wurden Türen eingebaut.

Bild

Hier solltest Du eigentlich alles unterbringen können.
Vielleicht hat der Besitzer ja noch sowas wie einen Bauplan davon. Da der komplette Klapper zur Zeit bei Ebay steht, kannst Du ihn ja mal anschreiben.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230223456361&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:Watchlink:middle:de

Gruß
Udo
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Planänderung

Beitrag von awh2cv »

Erst einmal Danke an alle die mir geholfen haben. :wink:
Leider ist das mit den Laufschienen für den Deckel nicht so einfach, :( und dadurch auch zu Teuer. :|
Suche Jetzt eine alte Deichselkiste zum wieder herrichten.
Weis da jemand was. :?:
Habe auch schon beim RapidoClub Nl nachgeschaut und da wurde eine angeboten, aber leider hat mir der anbieter nicht geantwortet. :cry:
Hat nicht jemand noch ne alte rumstehen, bin ein dankbarer abnehmer. :oops:

mit erwartungsvollen Grüßen

armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Planänderung

Beitrag von Jonny2002 »

awh2cv hat geschrieben:Erst einmal Danke an alle die mir geholfen haben. :wink:
Leider ist das mit den Laufschienen für den Deckel nicht so einfach, :( und dadurch auch zu Teuer. :|
armin

Upps, wer wird den da so schnell aufgeben wollen :?:

Es wird doch im guten Eisenwarenfachhandel ein Stück C-Profil zu kaufen geben :?: :?: :?:

Oder bei eboy, guckst Du hier: https://cgi.ebay.de/ALU-Profil-Aluprofi ... dZViewItem


...und schon kann die Planung weiter geführt werden. :lol:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Has ja recht

Beitrag von awh2cv »

:hi: Jonny

Stimmt schon aber mein Schlosser hat mich da etwas entmutigt,
und ich hab zur zeit verdammt viel zu tun (geschäftlich)
und wir wollen ja Pfingsten schon los.
Aber du hast Recht.
Habe mir auch schon überlegt das ganze in Holzleichtbau zu machen,
Brauch ich keine Kantbank für und das Profil für die Führung läst sich einfacher anbringen.
Werd noch mal ne Nacht drüber schlafen.

mit unsicheren Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Has ja recht

Beitrag von Jonny2002 »

awh2cv hat geschrieben::hi: Jonny

Stimmt schon aber mein Schlosser hat mich da etwas entmutigt,
und ich hab zur zeit verdammt viel zu tun (geschäftlich)
und wir wollen ja Pfingsten schon los.
Aber du hast Recht.
Habe mir auch schon überlegt das ganze in Holzleichtbau zu machen,
Brauch ich keine Kantbank für und das Profil für die Führung läst sich einfacher anbringen.
Werd noch mal ne Nacht drüber schlafen.

mit unsicheren Grüßen
armin

:hi: Armin,

habe mal nach etwas hin und her ein kleines Holzmodell zusammengeleimt, puh, wollte gerade geklebt schreiben, :oops:
der Deckel und die Ausleger sind aus Alu und die Box ist aus Holz.
Als Gleitlager benutze ich hierbei ein Stück Draht, der dürfte dann bei der großen Deichselbox durch Schrauben bzw. Gleitlager ersetzt werden.

Dürfte für einen Zimmerermeister ja keine Frage sein :wink:



Hier mal vier Bilder zur Verdeutlichung :lol:

Bildkleine Deichselbox, geschlossen


Bildkleine Deichselbox, teils geöffnet


Bildkleine Deichselbox, ganz offen


Bildkleine Deichselbox, von hinten
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

:hi: Jonny

Danke fürs Mutmachen, du darft auch gerne Kleben statt Leimen hauptsache das Bappt.
Meine Kiste ist jetzt bald fertig fehlt nur noch der Deckel und das Schloss,
Deckel wird aus HPL und das krieg ich nächste Woche
nur wegen dem Schloss muss ich mich noch ein Wenig umschauen,
sollte ja Wetter und Schmutzfest sein.
Wenn ich zeit habe schick ich dir ein paar Fotos und stell sie ins Forum

mit Dankbaren Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

nö, nö, mein Schreinermeisterkumpel legt auf den Unterschied (kleben bzw. leimen) großen Wert drauf. :?

Bin dann mal gespannt auf die Foto´s :foto:
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“