Seite 2 von 2

Re: Dach abgesackt

Verfasst: 17.05.2020 20:51
von Fuzzy
Wohnwagenleiste? Wurde die geklebt oder gedichtet? Das sind unterschiedliche Produkte. Zum dichten nimmt man, wenn die Teile verschraubt werden, Dekaseal abtupfbare Dichtmasse. Die taugt nicht zum Kleben.

Re: Dach abgesackt

Verfasst: 18.05.2020 08:54
von Selene
Dann ist es vermutlich Dekaseal 😉

Re: Dach abgesackt

Verfasst: 18.05.2020 21:45
von Donkey
Fuzzy hat geschrieben: 17.05.2020 20:07 Ich würde Dekalin, genauer gesagt Dekasyl MS-5 bevorzugen. Wenn du Sikaflex, egal welches, richtig verwenden willst benötigst du zusätzlich noch einen Primer und/oder einen Aktivator. Alles andere ist bebben und nicht kleben. Den benötigst du bei einem MS-Polymer bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht.

Im Containerbau mag ja ein Flachstahl ok sein, Im Wohnwagenbau würde ich nach Möglichkeit aber eher auf leichtes und vor allem rostfreies Aluminium setzen.

Zu deiner Frage: Ich würde es machen, wenn es warm ist. Einerseits ist das für den Kleber besser (egal, für welchen du dich entscheidest) und der Kunststoff ist warm einfach besser formbar.
Moin,
was sind das den für Aussagen ?
Facheisen in 25 x 5 mm rostet Dir da nicht weg, wenn ja dann haste ein gewaltiges Feuchtigkeitsproblem im Anhänger das Dir eher das Zelt weg fault.
außerdem ist es für Mich selbstverständlich das es nach dem in Form biegen mit Rostschutzfarbe behandelt wird.

Nur zur Info, Sika flex ist ein 1 Komponenten Kleber der obendrein auch noch abdichtet, das wird an Containern Zur Reparatur benutzt, diese Container werden unteranderem auf Schiffen auf Deck transportiert, wo sie jeglichem Wetter, sowie Seewasser ausgesetzt sind.
Fazit, es wird schwer was besseres zu finden.
siehe hier :
https://www.fritz-berger.de/artikel/sik ... l8QAvD_BwE

Re: Dach abgesackt

Verfasst: 18.05.2020 23:15
von Selene
Wie schön, dass Ihr Euch einig seid...😊

Ich muss mal schauen, was ich da habe. Müßte das klebende Dekaseal sein. Da scheint es auch mehrere zu geben, genau wie bei Sikaflex 🙄. Ich bin gespannt, wo mein Göga das in seiner Werkstatt versteckt hat.

Die Flacheisen habe ich aus Aluminium gefunden. Da stellt sich mir nur die Frage, ob das fest genug ist für die Stütze???

Re: Dach abgesackt

Verfasst: 18.05.2020 23:35
von Fuzzy
Tja, was sind das für Aussagen von mir?

Der Flachstahl (Flacheisen gibt es nicht ;) ) wird dir vermutlich nicht wegrosten. Da geb ich dir recht. Da aber im Wohnwagenbau jedes Gramm zählt ist Alu auf jeden Fall vorzuziehen. Und Feuchtigkeit ist im Dachbereich bei jedem Wohnwagen oder Falter gegeben. Da reichen schon nächtliche Ausdünstungen der darin schlafenden Personen.Stichwort Tropfsteinhöhle. Unterm Strich ist Alu in dem Fall auch leichter zu biegen und muss nicht noch extra lackiert werden was je nach Farbe auch nicht unbedingt in einem Schlafraum gesund ist.

Ich kenne Sikaflex, auch wenn ich selber nur MS-Polymere ( nicht nur Dekalin) verkaufe. Sikaflex ist mit Sicherheit auch kein schlechtes Produkt. Da habe ich früher auch schon etliche Kartuschen zum Abdichten privat verwendet. Die Frage ist aber, was du an einem Container damit bezwecken willst. Ich denke nicht, dass Ihr die Container klebt sondern Sikaflex (welches auch immer) überwiegend zum dichten einsetzt. Und das sind in der Anwendung zwei paar Stiefel.
Kannst dir ja gerne mal die Vorbehandlungstabelle von Sika anschauen.
Ich würde dir ja gerne auch eine Vorbehandlungstabelle von MS-Polymeren verlinken. Die gibt es aber nicht, da hier der Aufwand eines Primers/Aktivators in der Regel nicht nötig ist. Das spart nicht nur die Kosten der Vorbehandlung (Sikaflex und Dekasyl haben ungefähr den selben Kartuschenpreis ) sondern es minimiert auch Anwenderfehler einer Verklebung. Gerade wenn man Primer/Aktivator nicht täglich verwendet ist hier schon der erste Fehler vorprogrammiert. Ein einmal geöffneter Primer oder Aktivator ist nach 2-3 Wochen tot und versaut die Klebung eher als dass er nutzt. Warum werden wohl Dekalin-Produkte von allen großen Wohnmobilherstellern verwendet?
Aber ja, zum bebben und Container abdichten reicht Sikaflex natürlich auch ohne Vorbehandlung aus...
Sollte der Wohnwagen doch mal im Meer versenkt werden hat übrigens auch ein MS-Polymer kein Problem mit Salzwasser. :zwinker:

Nachtrag: Ja, es gibt unterschiedliche Dekasyl-Produkte. Nimm das MS-5. Das hat die höchste Klebekraft. Dekaseal ist nur zum abdichten zwischen mechanisch befestigten Teilen (geschraubt, vernietet) geeignet da es nicht aushärtet.

Re: Dach abgesackt

Verfasst: 16.09.2020 19:42
von mopped-martin
Falls noch aktuell? Ich habe noch einen kompletten 79er oder 80er Paradiso mit gutem Dach aber herausgetrenntem Zelt. War Fehlkauf, da ich keinen gefunden habe der mir zu einem vernünftigen Preis ein neues Zelt einsetzen kann. Der einzige Anbieter wollte 4500 € dafür haben. Habe mir einen anderen besorgt. Der Klappi ist noch rollbar. Ich habe ihn vor einem halben Jahr einfach mit der Nr von meinem Fahradträger aus Braunschweig in die Eifel gezogen. Das Dach ist auf jeden Fall dicht. Würde ihn für 150 € abgeben. Bei Interesse melden

Re: Dach abgesackt

Verfasst: 16.09.2020 19:58
von Fuzzy
mopped-martin hat geschrieben: 16.09.2020 19:42 Ich habe ihn vor einem halben Jahr einfach mit der Nr von meinem Fahradträger aus Braunschweig in die Eifel gezogen.
Damit würde ich in einem öffentlichen Forum keine Werbung machen. :kopfklatsch:

Re: Dach abgesackt

Verfasst: 01.01.2021 18:21
von Selene
Mein Dach ist jetzt im Landhausstil 😊. Dank KVH... Leider dadurch auch schwerer für mich Weibsbild 🙄. Aber meistens bekomme ich es gewuppt 😊.

Bin nur fast erstickt, weil ich beim Runterdrücken/Hochdrücken auf dem Bett lag und die Hölzer positioniert habe. Nächstes Jahr/Quatsch: Dieses Jahr gibt es noch Fotos...

Danke für die Hilfe!