tips für ein vorzelt ?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
*Dongonzolo*
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2008 23:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf Diesel pflanzenöltauglich! 1994
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort-Matic
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von *Dongonzolo* »

Also ich habe zwar ein Sonnendach in niederländisch LEUFEL genannt aber ein geschlossenes preiswertes Vorzelt für en Confort wär schon toll !!! kann mich nur recht schwer für eins entscheiden !!!


Gruss
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

So es hat geklappt

Etwas spät aber endlich ein Bericht über den Umbau des Vorzelts.

Aufbau des Vorzelts wurde dadurch optimiert das zuerst die Dachkeder eingeführt werden von der Deichselkisten-Seite aus (flutscht besser) und danach erst die Seitenkeder.
Das geht ratz fatz.
Die Unterre Schürtze hat ebenfalls Kederschnüre bekommen und ist auf der Unterseite um ca 40 cm Verlängert worden.
Passt jetzt viel besser nur an den Kederschnüren musste ich ein wenig nacharbeiten.
Hier eine Vollansicht
1951
Da auf dem Herbst Treffen auch das Orginal Vorzelt von aquaria dabei war und ich beim aufbau dabei sein durfte habe ich nun endlich den direkten Vergleich.
Fazit
Vorteile :
+ Der Plastikstoff ist viel leichter wie der Orginalstoff( 10kg incl Gestänge)
+ Aufbauzeit ist viel schneller
+ Das Vorzelt ist viel heller als das Orginal
Nachteile :
- Zeltstoff nicht atmungsaktiv kann bei Wintercamping (temperaturen unter 0° Celsius) zu Regen im Vorzelt führen ( abtauendes Kondenswasser auf der Innenseite)
- Der Anschluss an das WW Dach ist im Bereich des Übergangs zwichen den beiden Kederleisten in der Dachmitte nicht 100% dicht bei Starkregen
und hier noch ein paar Angeberfotos
1961 1962
1963 1964

mit stolzen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo Armin,

zur Tropfsteinhöhle mutiert das Kunstfaserzelt aber nicht erst unter 0°C (dann bleiben die Tropfen vielleicht sogar gefroren oben hängen). Es reichen schon einfach kühle Nächte im Frühjahr oder Herbst. Dem kann man nur durch einen (selbst genähten) Innenhimmel oder reichliches Lüften oder kräftiges Heizen entgehen.
Übrigens: Unser Vordach (ich vermeide immer noch die Bezeichnung Sonnendach) ist ja nun belüftet genug und trotzdem beschlägt es von der Unterseite :shock:!

Gruß
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Christiaan

Beitrag von Christiaan »

*dongonzolo* hat geschrieben:Also ich habe zwar ein Sonnendach in niederländisch LEUFEL genannt aber ein geschlossenes preiswertes Vorzelt für en Confort wär schon toll !!! kann mich nur recht schwer für eins entscheiden !!!


Gruss
In Niederländisch heisst es kein LEUFEL sonder LUIFEL.

Christiaan
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Armin!
Ich bin seit Samstag auch noch Besitzer eines Rapidos Confort von `78 und überlege auch wegen des Vorzeltes.
Wo hattetst Du Deins denn gekauft?

Thomas
von
campingfamilie-aus-kiel
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

Hi Thomas

Wie schön du jetzt auch Rappidianer.
Pass auf das dir der Platz in deiner Halle nicht bald zu eng wird.
Aber nun Spass beiseite, Ernst komm rein.
Im Beitrag vom 9.9. habe ich einen Link zur "Reimo" Seite,
auf der du infos und den Offiziellen Preis findest, mittlerweile 350,- €.
Gekauft habe ich das Zelt als Ausstellungsstück auf der Campingmesse in Stuttgart Januar 08.
Ein Campinghändler hat es dort aufgebaut gehabt,
und ich habe Ihn am letzten Tag gefragt was er dafür haben will, wenn ich es selber abbaue.
Ist allgemein bei Messen ein guter Tip, denn die Aussteller sind froh wenn sie nicht alles wieder mitnehmen müssen,
und als neu verkaufen können sie es eh nicht mehr.

Wünsch dir viel Erfolg

mit sparsamen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Armin!
Ich leide echt unter Gedächtnisverlust- genau das hattest Du mirr in Salem erzählt!
Da ich nur 390 € für den Rapido gezahlt habe , muss ich mir 350 € fürs Vorzelt doch sehr überlegen!
... alerdings wollte ich mit meinem Nachbarn nochmal zu Obelink fahren.
der sucht für seinen Esterell auch noch eins. Und Obelink hat alle vorzelte aufgebaut.
Gruß
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Beitrag von awh2cv »

Hi Thomas

Den hast du aber günstig geschossen, oder ist er in stark renovierungs bedürftigem Zustand.
Was machen die Bezüge, habe noch die Orginal Prilblumen Bezüge, nur ein Reisverschluss is defekt.
Beim Vorzelt solltest du noch beachten das die Rapidos links 2,20 und rechts 2,00 meter höhe haben also leicht asymetrisch.
Also viel erfolg bei Obelink.

mit mutmachenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo armin!
Das war ein ebay-spontan-kauf!
Gut, die Plane ist ziemlich fertig- den Rest sehen wir am Wochenende.
Da versuchen wir ihn mal aufzuklappen!
...Hoffentlich kriegen wir das hin!
Gruss Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von awh2cv »

Hallo Thomas
War gestern auf der CMT und hab mich umgesehen.
Es waren keine Vorzelte da die in frage kamen für den Confort
Hab dann mal aus Jux bei nem Zelthersteller gefragt was das kostet
eins anfertigen zu lassen und jetzt schnall dich an
so zwichen 1500 bis 2000 €
Da must ich erst ma schlucken, gut 1a Qualität und sonderanfertigung
aber trotzdem ganz schön happich.
Egal ich hab ja eins und versuchen kannst du es auch mit Bussvorzelten
für kleinere Campingbusse wie VW oder Vito die könnten auch gehen.

gruß an die Familie
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Armin!
Das hatte ich fast befürchtet- so eine ähnliche auskunft hatte ich schon von einem Kieler Zeltmacher bekommen.
Ich werde wohl erstmal ohne Vorzelt zum Treffen nach Dransfeld kommen und mir dann nochmal genauer Deine Konstruktion ansehen.
Danke für deine Mühe und Dein Angebot!
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
t.stoltenberg
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2008 20:44
Zugfahrzeug: vw caddy,polo 07,02
Camper/Falter/Zelt: Record matic
Wohnort: bei Kiel

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von t.stoltenberg »

moin moin,
ich hab jetzt auch eine adresse wo es noch neue originale für die klapper gibt!
kosten aber leider auch ab 900 aufwätrs bis 1200 teuros!
gruß thorsten
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von p.ha »

t.stoltenberg hat geschrieben:moin moin,
ich hab jetzt auch eine adresse wo es noch neue originale für die klapper gibt!
kosten aber leider auch ab 900 aufwätrs bis 1200 teuros!
gruß thorsten
hallo thorsten,
gibt es da ev. auch noch originale für die orline's ?
suche noch ein original für den 39s...
hast du eine adresse oder einen link?

en gruess us de ostschwiiz

peter
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
t.stoltenberg
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2008 20:44
Zugfahrzeug: vw caddy,polo 07,02
Camper/Falter/Zelt: Record matic
Wohnort: bei Kiel

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von t.stoltenberg »

moin,
hier die adresse :www.caravan-gandl.de
die sitzen in münchen ,sind sehr nett und haben sich schnell mit mir auch telefonisch in verbindung gesetzt.
einfach dort mal anrufen und nach deinem typ-vorzelt anfragen!
gruß thorsten
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von awh2cv »

Also 900-1200 öken
find ich ganz schön happich für ein Vorzelt
Da ist das Vorzelt teurer wie mein Klappi
Wobei Josef ja gestern gesagt hat das die Rappis
in F für 2000,- eus gehandelt werden.
Aber trotzdem is in meinem Haushaltsplan nicht drin
Da müsst ich ja den Klappi für verkaufen

mit sparenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“