Ein Plädoyer für die Campingromatik

Alles Lustige ist hier zu finden. Lustige Internet-Fundstücke, Zitate, YouTube-Filme, Ansichten und Einsichten etc.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Josef,
josef hat geschrieben:Da hat mal Einer den Slogan proklamiert: "man gebe mir Luxus auf Alles Andere kann ich verzichten"....der Kerle hat garantiert noch nie gecampt
Das Orginalzitat lautet: "Man umgebe mich mit Luxus. Auf das Notwendige kann ich verzichten.", von Oscar Wilde.
Den Rest kann ich verstehen, ich denke du wolltest sowas sagen wie, "Es muss nicht immer Kaviar (=WoMo) sein."
Auch eine interessante Einstellung.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Thomas,
zawiese hat geschrieben:
Heide-Bär hat geschrieben:Ich habe im letztem Urlaub eine ganze Nacht :!: vor dem Falter gelegen und in den kristallklaren, funkelnden Sternenhimmel geschaut und die Gedanken auf Reisen geschickt.
Unglaublich, wie viele Sterne man sehen kann, wenn rundherum, weit und breit nicht ein einziges Licht leuchtet, ging auf dem "CP ohne Strom" ausgesprochen gut.
Mach das ganze dann noch in den Bergen auf ein paar Höhenmetern, mit noch klarerer Luft, dann haut dich der Blick nach oben richtig von den Socken.

Gruß Norbert
Josef
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2008 20:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Esterel T46, Esterel T42, Esterel 46 EB, Trigano 430, Bigfoot 27
Wohnort: Landau

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von Josef »

hallo jugger, danke für`s "korrigieren", aber ehrlich, wer schluckt schon Fischeier, wenn`s Kartoffelpuffer gibt. ist halt nur Werbung für Menschen, die (zu Ersten Mal leben) und das sind wir doch Alle, oder Nicht?
Klappwohnwagen
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Josef,
josef hat geschrieben:hallo jugger, danke für`s "korrigieren", aber ehrlich, wer schluckt schon Fischeier, wenn`s Kartoffelpuffer gibt. ist halt nur Werbung für Menschen, die (zu Ersten Mal leben) und das sind wir doch Alle, oder Nicht?
ich wollte nicht korrigieren, im Sinne von Besserwisserei. Ich kannte das Zitat auch nur so sinngemäß, mich hat dann interessiert von wem es ist und habe deshalb mal recherchiert.
Die Fischeier sollen auf Kartoffelpuffern sehr gut schmecken. ;)
Aber ehrlich gesagt, dein Luxusproblem hätte ich auch gern, ein WoMo und einen Klapper zu besitzen. Da schießt mir der Begriff des Downsizing (von einem der Vorkommentatoren in diesem Thread ins Spiel gebracht) durch den Kopf. Man kann tatsächlich das Einfache mehr genießen, wenn man den Luxus mal hatte oder hat.

In diesem Sinne
Norbert

Kindermund: Fische legen Eier, russische Fische sogar Kaviar.
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von Roter Falter »

Ob wohl so ein LCD oder Plasmafernseher in eines der Falterfenster passen wird,und kann ich den mit der Sattschüssel direkt mitfalten??

:klappi:

Gruß Martin
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von Jugger64 »

Hallo zusammen, hallo Niels,

von hier ausgehend will ich nochmal auf das Thema "Welche Dinge nehme ich in den Urlaub mit", unter Berücksichtigung der besonderen Aspekte der Campingromantik eingehen.

Im normalen Sommerurlaub mochte ich ein wenig herumkommen, mehr vom Urlaubsland sehen und erleben, als es an einem Standort möglich ist. Also wird mit kleinem Gepäck gereist um flexibel sein zu können und auf Strom (230V) kann ich dort auch verzichten. Da reicht dann ein Kocher, eine Lampe, eine Kühlbox und ein Zelt. Für die Unterhaltung in den Mußestunden sorgen Bücher, ein MP3-Player und eine Flasche Rotwein. Auf kleinen Plätzen abseits des Touristenrummels kann man dann die Campingromantik pur erleben.

Aber .... im April werde ich ca. 3 ½ Wochen auf einem Campingplatz in Zeeland verbringen. Da darf es dann etwas mehr Komfort sein. Ich werde teilweise allein dort sein, da meine Mädels nur für die Osterferien und Wochendenden nachkommen werden.
Auf die Möglichkeit den Falter zu heizen möchte ich im April absolut nicht verzichten, also kommt mein 2,8 kW-Petroleumofen, nebst genügend Brennstoff mit. Für die Grundwärme werden zwei 400/800W-Halogenheizer sorgen.
Die Formel 1-Saison beginnt im März und drei Rennen werden im April gefahren. Der CP hat eine CAI (zentrale Antennenanlage), warum sollte ich da meinen kleinen Fernseher aus dem Gartenhäuschen zuhause lassen, wo ich doch RTL auf dem Platz empfangen kann?
Da ein 6A-Stromanschluss ja eh vorhanden ist und ich leckere Pizza liebe, werde ich es mir nicht nehmen lassen meinen kleinen Pizzaofen (Alfredo Pizzamaker von Bestron) mitzunehmen.
Das ist in meinen Augen auch Campingromantik, allerdings auf eine andere Art, als im Sommer.

Gruß Norbert

P.S.: Hat noch jemand Tipps was ich noch mitnehmen könnte?
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von KSF »

Prediger 3,1: Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde.

Hallo zusammen,
auch ich muß noch meine Meinung darüber sagen.
Vor über 30 Jahren habe ich auch beim Zelten nichts weitere gebraucht als Zelt, Luma und Schlafsack.
:feuer:
Vor über 20 Jahren, als ich ein Jahr durch die USA mit meinem alten VW-Bus gereist bis, da war auch nur eine Matratze, Herd und Wasserkanister drin (und Auto-Radio).
:cowboy:
Vor über 10 Jahren bin ich mit meiner Frau im ganzen Süden mit dem kleinen Iglu-Zelt unterwegs gewesen. Nur Zelt, Luma, Kocher und Schlafsack.
:klapp:
Aber wenn man kurz vor 50 ist, mit 2 Kindern, Zinsen fürs Haus im Nacken, und viel Beschäftigt ist, braucht man im Urlaub auch ein bißchen Luxus.
:shower:
Man möchte nicht mehr auf dem Boden schlafen - da die Wirbelsäule nicht mehr mit macht, deshalb Falter.
:klappi:
Längeren Urlaub - nehme meinen Laptop mit um beruflich präsent zu sein.
:hi:
Kinder brauchen Milchprodukte - Kühlbox.
:happy:
Abends, wenn die Kinder schlafen, möchte man auch noch was lesen (was ich nur im Urlaub kann) - el. Licht.
:sun1:
Etc.
Es liegt wahrscheinlich auch daran, wenn man älter wird - braucht man mehr "Luxus". :kochen:
mfg Klaus :klappi:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Klaus,
KSF hat geschrieben: Man möchte nicht mehr auf dem Boden schlafen - da die Wirbelsäule nicht mehr mit macht, deshalb Falter.
:klappi:
jau, kann ich verstehen, ist auch bei uns ein Grund für den Falterkauf gewesen. Meine Mädels wollten unbedingt bequemer Schlafen.
KSF hat geschrieben: Längeren Urlaub - nehme meinen Laptop mit um beruflich präsent zu sein.
:hi:
Nee, kann ich garnicht verstehen. Urlaub ist Urlaub und soll auch Urlaub bleiben. Ein Handy für Notfälle ist ja o.k., aber ein Notebook mit Internetzugang brauch ich im Urlaub wirklich nicht. Als DVD-Player für die Kids bei Schmuddelwetter, dafür hätte ich noch Verständnis.

Aber der Idee dieses Threads folgend, muss ich abschließend immer wieder sagen: Jedem das Seine.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von KSF »

Ja in Deinem Fall, würde ich auch ohne Laptop auskommen.
Aber ich bin Selbständig (alleine), und habe immer einige Maschinen oder Vorrichtung im laufen.
So kann ich CAD-Zeichnungen gleich anschauen beraten (und Kohle kassieren). Dafür länger Urlaub machen, oder sogar zwischendurch weg, so wie ich will, und brauche mich nicht dauernd nach dem Kunden richten. :lol:
Einfach Laptop mit - :winkend: und weg. Büro zwischen "Palmen" und Frau und Kinder am Pool. :sun3:

mfg Klaus :klappi:
Benutzeravatar
kakowo
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 281
Registriert: 31.01.2006 19:26
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 bis zum 11.April 2015 ! Bald ein Womo !
Wohnort: Krefeld-Fischeln

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von kakowo »

Jugger64 hat geschrieben:P.S.: Hat noch jemand Tipps was ich noch mitnehmen könnte?
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hängematte mit Holzgestell,Tiefkühler und Mikrowelle
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
mit Grüßen vom Niederrhein ....... Katrin
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von Jugger64 »

Hi kakowo,
kakowo hat geschrieben: Hängematte mit Holzgestell,Tiefkühler und Mikrowelle
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
meine Hängematte hat ein solides Stahlgestell und ich hatte auch schon in Erwägung gezogen sie einzupacken, meinst du ich sollte sie wirklich mitnehmen? :)
Ja, ich denke schon, genug Zuladung hab ich ja. Danke für den Tipp! :D

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Klaus,
KSF hat geschrieben:Ja in Deinem Fall, würde ich auch ohne Laptop auskommen.
Aber ich bin Selbständig (alleine), und habe immer einige Maschinen oder Vorrichtung im laufen.
So kann ich CAD-Zeichnungen gleich anschauen beraten (und Kohle kassieren). Dafür länger Urlaub machen, oder sogar zwischendurch weg, so wie ich will, und brauche mich nicht dauernd nach dem Kunden richten. :lol:
Einfach Laptop mit - :winkend: und weg. Büro zwischen "Palmen" und Frau und Kinder am Pool. :sun3:
erstmal hört sich Arbeit in den Urlaub mitnehmen gruselig an, aber in deinem Fall ist das ja dann sogar richtig praktisch.
Ich hatte angenommen, dass ein Maschbauer seine Arbeit im wesentlichen vor Ort erledigt, aber wenn das so geht ist das ein gutes Stück Flexibilität ohne die Kundschaft zu vernachlässigen.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von KSF »

Tiefkühler! :?:
Habe mich schon lange gefragt, ob es eine kleine Tiefkühl-Box gibt?
Da wir gerne Eis essen, und Frankreich ist das Eis so teuer ist. :D
Vielleicht hat jemand einen Tip?

mfg Klaus :klappi:
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von KSF »

Hallo Norbert,

Ja, bin am meisten Zeit vor dem PC,
und Konstruierte und denke mir die Maschinen aus.
Natürlich muß ich dann auch alles Nachberechnen, ob die Teile auch 10Jahre bei 2 bis 3 Schichtbetrieb auch halten.
Und dann sollte man bei der Teilefertigung, wenn ein Maß fehlt, "jederzeit" erreichbar sein.
Denn wenn ein Teil auf einem Bearbeitungszentrum liegt, wo die Maschinenstunde 100 bis 150€ kostet, kann das ganz schnell teuer werden.
Früher mußte ich sogar meinen Urlaub verschieben oder konnte 2 Wochen vor Urlaubsanfang keinen Auftrag annehmen.
Aber dank Laptop und WLAN kein Problem. Jetzt kann ich weg wann ich will und wie lang ich will.
Dann mache ich halt in Frankreich oder sonst noch wo meine Arbeit fertig.
Ich denke, ich bin als Selbständiger viel freier als so mancher einer.

Das Wort Maschinenbauer habe ich nur als Allround Begriff gewählt.
Steht bei mir für: Werkzeugmacher, Monteur, Techniker, Konstrukteur und Dipl. Ing. (FH)

mfg Klaus
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Ein Plädoyer für die Campingromatik

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Klaus,
KSF hat geschrieben:Tiefkühler! :?:
Habe mich schon lange gefragt, ob es eine kleine Tiefkühl-Box gibt?
Da wir gerne Eis essen, und Frankreich ist das Eis so teuer ist. :D
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
ich habe zu dem Thema mal einen neuen Thread angelegt, klickst du hier.

Gruß Norbert
Antworten

Zurück zu „Zum Schmunzeln“