Kugelkopf schmieren - Womit?

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von 0901 »

Jugger64 hat geschrieben:
Aber unter den Bedingungen, die wir bei >95% unserer Züge vorfinden, kommen wir zu dem Ergebnis, dass leicht gefettet werden soll.

Gruß
Norbert
Also Norbert, das ist falsch. Bei 95% aller Züge in Deutschland/Schweiz/Österreich/ Niederlande ist eine Schraubenkupplung verbaut. Dort wird weder der Zughaken noch der Bügel geschraubt. Lediglich die Spindel sollte geschmiert werden. Die kannst Du mir glauben, da ich diese Kupplung schon öfter selbst bedient habe.

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Jugger64 »

Hi Tobias,
testmichel hat geschrieben: Also Norbert, das ist falsch. Bei 95% aller Züge in Deutschland/Schweiz/Österreich/ Niederlande ist eine Schraubenkupplung verbaut. Dort wird weder der Zughaken noch der Bügel geschraubt. Lediglich die Spindel sollte geschmiert werden. Die kannst Du mir glauben, da ich diese Kupplung schon öfter selbst bedient habe.
*grrrr* Du weisst genau was hier gemeint ist. :twisted:

Gruß Norbert :)
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von awh2cv »

Jugger64 hat geschrieben:*grrrr* Du weisst genau was hier gemeint ist. :twisted:
Gaaahhnz Ruuuhig Norbert
sag ma Ommmmmm
kriegst dann auch nen Tee
und ein paar Räucherstäbchen.
Tja Zug ist nicht gleich Zug
und da kennen die Eisenbahner nichts. :evil:
Gell Tobias ? :mrgreen:
Könnten uns vieleicht auf den Begriff
"Gespann" einigen 8)
Klar dann haben wir`s mit den Motorradgespannfahrern
Aber davon giebt es nicht so viele,
und bestimmt noch weniger hier im Forum.

mit spitzfindigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Jugger64 »

Hi Armin,
awh2cv hat geschrieben: Könnten uns vieleicht auf den Begriff
"Gespann" einigen 8)
ich bin ja ganz ruhig. (waren doch genug grinser dran, um das zu erkennen)
Aber Gespann ist das Wort was ich gesucht habe, Zug ist halt knapp daneben gewesen. :)

Gruß Norbert

Falti mit 100km/h zulassung und Citroën XP als Gespanntier ??
Dreilaendertaucher
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 94
Registriert: 15.10.2007 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Partner Tepee Outdoor 2012
Camper/Falter/Zelt: Knaus Südwind 1971
Wohnort: Lindau
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Dreilaendertaucher »

Könnten uns vieleicht auf den Begriff
"Gespann" einigen 8)
Klar dann haben wir`s mit den Motorradgespannfahrern
Aber davon giebt es nicht so viele,
und bestimmt noch weniger hier im Forum.

mit spitzfindigen Grüßen
armin[/quote]


oh doch armin, die gibts auch hier im forum!!! :winkend:
aber beim anhänger tendiere ich auch zu "gespann" :wink:
Gruß vom Bodensee
Michael + Ingrid
Benutzeravatar
Locke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2008 01:05
Zugfahrzeug: JEEP WRANGLER
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Im Wald, dem Thüringer

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Locke »

Jugger64 hat geschrieben:......Was wäre aber, wenn der Kugelkopf eine spezielle Gleitbeschichung hätte, die kein Fett verträgt. Man denke an das Beispiel mit dem teflonbeschichteten Bowdenzug, der teilweise bei Motorrädern als Kupplungszug eingesetzt wird.......
Hallo Norbert, :wink: , du denkst ja schon ziemlich zukunftsorientiert. Von so einem Kugelkopf hab ich noch nix gehört, gibts denn sowas? Beim Bowdenzug ist das ja einfacher, du schreibst ja schon:Gleitbeschichtung, also keine mech. Einwirkung auf die Beschichtung. Die Kraft wird nur übertragen.

Beim Kugelkopf ist das wieder anders. Und wenns jetzt doch so Köpfe gäbe, Wär das ein Fortschritt oder ein Rückschritt?
Denn einen Hänger mit Antischlingerkupplung dürfteste da gar nicht dranhängen, und das würde wiederum in der Betriebanleitung des Hängers stehen :wink:
Viele Grüsse Locke

Wer andern eine Bratwurst brät hat selbst ein Bratwurstbratgerät
Witoldow
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 169
Registriert: 25.02.2009 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Laguna 2,2 DCI Grandtour Initiale Automatik
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 1985 Habe ihn seit 22.2.2009
Wohnort: Korschenbroich

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Witoldow »

Meine Normalen Anhänger bis 750Kg Fette ich alle!!!!!!!!! Nur wenn ich den Pferdeanhänger mit ASK dran habe mache ich meine Kupplung schön mit Bremsenreiniger sauber.....Besser ist es :wink:
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von KlappiRappi »

Nabend.

Also für mich war Grundlage der Diskussion und ausschlaggebend für meinen Contra-Post diese Aussage :
meine beiden freien Meister (PKW und Lama) möchten einen geschmierten Kugelkopf sehen, wenn ich die Fahzeuge zur HU zu ihnen bringe. Sonst gäb's Mecker vom Graukittel.
Schön das Die das sehen möchten aber verlangen und die Plakette verweigern können'se halt aus eben diskutierten Gründen nicht :!:

Dirk
Benutzeravatar
Buerger1505
Beiträge: 6
Registriert: 23.07.2006 19:40
Zugfahrzeug: Volvo V70 II D5
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006
Wohnort: Großbothen
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Buerger1505 »

Ich schmier (sprüh´) immer mit OKS471.
Wenn man da mal mit den Sachen zu nahe kommt gibbet wenigstens keine dunklen Flecken.... 8)
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Jonny2002 »

alte Schrauber-Weisheit:

wer gut schmiert, der gut fährt :!:

das gilt natürlich nur bei beweglichen Teilen wie z.B. beim Anhängerbetrieb :!:

bei Fahrradträgern sollte es 100% fettfrei sein! Man fettet ja auch keine Radbolzen ein :!:
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von KlappiRappi »

Moin.

Die Weisheit stand schon weit vorher im Thread und warum fettet man keine Radbolzen ein??
Ich vor dem Winter immer mit Molykote, so gehen meine Winterreifen und die Schrauben nach dem Winter raus wie nichts...

Dirk
Benutzeravatar
SveMa
Forums-SupporterIn 2021
Forums-SupporterIn 2021
Beiträge: 380
Registriert: 02.06.2009 22:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40
Camper/Falter/Zelt: 4 Personen Zelt
Wohnort: 29553 Bienenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von SveMa »

Ich nehme das selbe Langzeitfett, was auch durch die Zentralschmierung von meinem LKW läuft. Also stinknormales Langzeitfett aus der Katusche !
Dransfeld 2013 - Packst Du schon, oder trocknest Du noch ?[/center]
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Jonny2002 »

KlappiRappi hat geschrieben:Moin.

Die Weisheit stand schon weit vorher im Thread und warum fettet man keine Radbolzen ein ??
Ich vor dem Winter immer mit Molykote, so gehen meine Winterreifen und die Schrauben nach dem Winter raus wie nichts...

Dirk
.... dann fettest Du ja wohl auch Deine Bremsen ein???

Molykote ist jetzt erstmal nur ein Produktnahme

welches Molykote benutzt Du denn?

im normalen Sprachgebrauch läuft Molykote unter Schmier- und Gleitfette :!:
Kupfer- bzw. Graphitpaste wäre das richtige (Anti-Seize-Paste) :!: von Molykote wäre das dann z.B. MOLYKOTE® P-37 ANTISEIZE PASTE

Sollte man dabei schreiben, hier lesen auch unbedarfte Camper mit.

Fettet man die Bolzen, stimmt zwar der Anzugsdrehmoment, aber der Reibungsbeiwert ist bei geschmiertem Gewinden zu klein,
die Schrauben können sich im Fahrbetrieb lösen und dann fliegt das Rad ab. :!:
Oder man erhöht den Anzugsdrehmoment und irgenwann reißen die Schrauben ab. :!:

so viel zum Thema "und warum fettet man keine Radbolzen ein"
Zuletzt geändert von Jonny2002 am 23.08.2009 13:57, insgesamt 2-mal geändert.
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Per »

Mal wieder hochgeholt: ich fette alle offen liegenden Stellen (Dachrollen, Gewinde der Stützen, Kugelkopf...) nur noch mit Kettenfett. Das zieht keinen Dreck an und haftet gut. Wenn ich sehe, welche Drücke bei Moppedketten herschen, sollte das Fett sich im Kugelkopf "langweilen" :lol:
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Tessala »

Per hat geschrieben:Wenn ich sehe, welche Drücke bei Moppedketten herschen, sollte das Fett sich im Kugelkopf "langweilen" :lol:
Hallo Per,
Du hast uns noch nicht fahren sehen :mrgreen: :zwinker:

Aber spaß beiseite, das hört sich vernüftig an. Ich werde, wenn meine Fettreserven aufgebraucht sind(Menno, ist das wieder zweideutig :oops: ), auch nur noch auf ein Fett umsteigen.

Gruß
Marck
Zuletzt geändert von Tessala am 11.05.2011 16:07, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“