Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Die Chromradkappen passen leider nicht ganz so per plug&play drauf wie gedacht :(

Über den Winter haben wir den CT abgemeldet, bekommt nun ein Saison Kennzeichen: 04/10
Reicht für unsere Urlaube mit der Stoffvilla vollkommen aus.

Über die Winterzeit haben wir uns paar gedanken gemacht wo wir dieses Jahr campen werden:
Ostern: nur bei gutem Wetter = Südfrankreich
Sommer: schon reserviert = Kroatien

An Aufgaben die noch anstehen:
- Umbau der Küche: Ausbau des Gaskocher + Spüle = Ersetzen durch zwei Schubläden inkl Besteckkasten
- Mehr Stauraum durch ein Deichselkasten
Benutzeravatar
dm2md-CT7
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2009 19:50
Zugfahrzeug: Astra G Caravan 1.6 75PS
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 Bj.88
Wohnort: Werdau b. Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von dm2md-CT7 »

Na das ist ja mal ein tolles Tagebuch.
Welche Radkappen hast du denn?
Nur die Radnabenkappen oder die, die auch die Radmuttern mit abdecken?
Bei letzteren brauchst du einen Befestigungsring auf den Felgen.
M;fg
Bild
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Nabend,

haben uns die "großen" Radkappen gekauft, sollten eigentlich genau so die Radmuttern mit abdecken wie die orginal Radkappen am CT


Hab mal schnell ein Bild ausm Netz gesucht wie unsere aussehen:
Schaut HIER
Zuletzt geändert von CT7 Fan am 31.01.2010 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wegen Urheberrecht Darstellung geändert.
Benutzeravatar
dm2md-CT7
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2009 19:50
Zugfahrzeug: Astra G Caravan 1.6 75PS
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 Bj.88
Wohnort: Werdau b. Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von dm2md-CT7 »

Ja, da brauchst du Felgen, die mit Radkappenringen ausgestattet sind:
So sehen die aus:
Bild
Bild
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Kann man den die Radkappenringe nachträglich nachrüsten,
oder sind die mit der Felge verschweißt?
Benutzeravatar
dm2md-CT7
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2009 19:50
Zugfahrzeug: Astra G Caravan 1.6 75PS
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 Bj.88
Wohnort: Werdau b. Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von dm2md-CT7 »

Kann ich dir jetzt gar nicht genau sagen.
Ich glaube, die sind nur aufgepunktet.
Obwohl die Felgen meist gar nicht teuer sind:
https://cgi.ebay.de/IFA-Trabant-Felgen- ... 19b9a16a24
Also wird es wohl kaum einen Unterschied machen, ob du dir die Ringe nachrüstest oder andere Felgen lackierst.
Bild
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Das Felgen Problem ist gelöst und nun kann ich auch die Chromradkappen benutzen.
Die Felgen müssen aber zuvor noch lackiert werden.
Entweder wieder in dem Hellblau oder doch nur Weiß.

Haben zudem nun auch eine 3kg Camping GAZ Flasche gekauft, damit wir den orginalen Platz dafür auch sinnvoll nutzen können!


Unsere Küche bekommt gerade einen Umbau:
- Spühlbecken wird mit Wasserhahn und Wasserpumpe erweitert
- Gaskocher kommt raus, wird durch eine neue Schublade ersetzt
- Holzteile bekommt einen neue Holzlasur
- Rückleuten und Kennzeichenbeleuchtung wird gegen neue Orginale ausgetauscht.
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Die Renovierung unserer Campingküche ist nun abgeschlossen. Eine Menge Geld und Arbeit später glänzt sie nun wie frisch vom Werk! :flower:

Wir haben alle Schrauben und Scharniere ausgetauscht und alle Holzteile mehrfach lackiert. Außerdem haben wir anstelle des Gaskochers jetzt eine weitere Schublade, die eine Menge Stauraum bietet. Da wir sowieso auf einem externen Gasgrill kochen und grillen hatten wir für den originalen Gaskocher keinerlei Verwendung mehr.

Die Holzteile außen wurden in einem originalgetreuen Teak-Holzfarbton lackiert, die Innenbretter strahlen jetzt in Polarweiß. Das original beige ist irgendwie auch nicht mehr zeitgemäß.
Da wir eine weitere Schublade gebastelt haben, mussten auch neue Griffe her, damit die Küche eine einheitliches Aussehen bekommt. Alle Flächen im Inneren der Küche wurden mit einer Anti-Rutsch-Matte ausgelegt, einmal zum Schutz der Ladung als auch zum Schutz der Bretter.

Am schwierigsten war die Installation des Wasserhahns und der elektrischen Pumpe. Wir wollen die Pumpe gern mit 220V betreiben, die Campingpumpen laufen aber nur mit 12V. Nach langer Suche haben wir ein altes Netzteil gefunden (vielleicht von einem Keyboard oder ähnlichem) gefunden, welches genau die gesuchten 12V und 2A liefert. Jetzt können wir die Pumpe ganz normal in die Steckdose unserer Verteilerdose stecken :) Die Anschlüsse laufen über Rundsteckhülsen aus dem Autozubehör. Nicht unbedingt die schickste Lösung, aber es ist leicht abzubauen und platzsparend beim Transport. Das einzige was noch nicht ganz klar ist, ist ob der Wasserhahnanschluss auf der Außenseite des Brettes auch tatsächlich in den geschlossenen Hänger passt. Falls nicht, müssen wir dem Sitzbrett etwas zu Leibe rücken ;)

Die "neuen" Rückleuchten und Kennzeichenleuchtung haben wir bei Ebay erstanden, leider aber nicht mehr zu den original Preisen...aber schick sieht es jetzt aus!

Anbei seht ihr ein paar Fotos von unserem Prachtstück.
beim Aufbau:
Bild
Bild

Fertig!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

So über Ostern ging es auf große Tour / 6 Tage, 2400km


1. Tag: 0:30Uhr Abfahrt Zuhause - 15:00Uhr Ankunft, Santa Cristina d´Aro, Spanien

Kaum über die Pyrenäen, ging es mit der Temperatur steil Berg auf
Bild


Wie erwarten war der Campingplatz "Mas Sant Josep" noch recht leer, aber genau das richtige um die Sonnenstrahlen alle einzufangen

Parzelle mit Wasseranschluss, im Sommer bestimmt schön schattig
Bild


2. Tag: Ortschaft mit dem Fahrrad erkundet, kurze Ausfahrt bis zum Mittelmeer und aufm Rückweg Proviant für die Kühlbox geholen.
3. Tag: Mit den Rädern, den naheliegenden Berg erklommen, sodass man eine super Aussicht zum Meer hatte (ca. 3km entfernt) Wir konnten das Ziel "Mittelmeer" schonmal in Augenschein nehmen, wo es nun auch hin ging. Eis essen in der kleinen Meersbucht.
4. Tag: Nach´m Frühstück mal zum Internet Cafe gegangen und festgestellt das im Laufe der Nacht Regen aufziehen soll. Kurze Überlegung... Sachen packen, Abfahrt 15:00Uhr
Nach stundenlanger Fahrt bei strahlendem Sonnenschein aufm Rastplatz haben wir im Süden von Frankreich nochmal den Grill angeschmissen!

Die Fernfahrer haben nicht schlecht geschaut- Anhalten, Aufbauen, Essen und wieder weg
Bild

Durch das Prospekt der Campingplatzkette "Yelloh Village" haben wir uns doch nochmal entschlossen, den Urlaub um weitere 2 Tage zu verlängern.
22:30Uhr mitten in Frankreich. Camping Le Soleil Vivarais, Sampzon.
5. Tag: Kaum gefrühstückt, zogen die Regenwolken auf und es wollte nicht mehr aufhören zu regnen. Genervt durch den unzuverlässigen Wetterbericht den Tag im Camper verbracht.

Wenn das Wetter schöner gewesen wäre, wäre dieser Platz echt genial, direkt an der Ardèche
Bild


6. Tag: Nasses Zelt zusammengepackt, Abfahrt 11:00Uhr - 22:00Uhr Ankunft Zuhause.
7. Tag: Zelt zum trocken nochmal aufgebaut, nach 3 Std wars komplett trocken...

Bild


Einen Sonnenbrand gabs trotzdem schon in Spanien. :flower:
Zuletzt geändert von Stemy85 am 26.04.2010 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dm2md-CT7
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 100
Registriert: 18.10.2009 19:50
Zugfahrzeug: Astra G Caravan 1.6 75PS
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT7 Bj.88
Wohnort: Werdau b. Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von dm2md-CT7 »

Na dann herzlichen Glückwunsch zum nun endlich fertigen Falter und viel Vergnügen und Spass in zukünftigen Urlauben.
Mfg

Ps.: Welchen Kocher hattest du drinnen? Den mit 2 oder 3 Flammen? Ich wäre evtl an einem dreiflammigen interessiert.
Zuletzt geändert von dm2md-CT7 am 28.04.2010 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

In der Küche war der orignale 2 Flammige Gaskocher eingebaut.
Unser jetziger zusammenklappbare Gasgrill hat aber 3 Felder!

Sommerurlaub nach Kroatien ist auch schon geplant, da werden dann aber statt Fahrräder eine Skikiste auf dem CT geschraubt.


Grüße
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Die zwei Wochen Sommerurlaub in Istrien waren einfach super, der Campingplatz Umag ist echt riesig und schön!

Für den CT 6-2 war das aber erstmal die letzte Reise, wir haben uns für einen Wohnwagen entschieden. Die nächsten Urlaube sollen mehr Richtung Reiseurlaube gehen, mit maximaler Stehzeiten von 3 Tagen.

Bis zum Verkauf steht der Camptourist trocken in der Garage,
wer also Interesse hat. Einfach mal melden.

Grüße aus´m Rheinland
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

So heute war es so weit, der CT wurde verkauft!

Haben nun noch paar Zubehör Sachen für euch:
- Kippvorrichtung
- 2x Felgen mit Radkappenringen
- 4x Chrome Radkappen (Metall)


Grüße Stemy
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von XLspecial »

hab ihr euch denn schon was neues ausgeguckt? was solls denn werden?
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Stemy85

Re: Tagebuch vom ´87 CT 6-2W

Beitrag von Stemy85 »

Wir waren auf der Camping Messe in Düsseldorf und haben uns den großen Bürstner Averso Plus was genauer angeschaut
und vor zwei Wochen beim Händler bestellt.

Somit sind wir aber der nächsten Saison mit dem WoWa unterwegs.
Bild


Grüße ausm Rheinland
Zuletzt geändert von Niels$ am 22.09.2010 06:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bildeinbindung in Link umgewandelt - wegen dem Urheberrechtskram
Antworten

Zurück zu „Camptourist“