Seite 2 von 2

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 20.07.2009 20:48
von Vendömchen
Hallo Niels, hallo Thomas,

für innen darf es eben in Deutschland kein Abblasventil haben. Habe vor kurzem meinen Gasherd zuhause norm- und versicherungsgerecht aufgerüstet, dafür brauchte ich diesen Regler:

https://www.fritz-berger.de/fbonline/__ ... detail.jsf

(Wobei das Manometer überflüssig wäre, gibt es aber nicht ohne.) Diesen Regler darf ich nun alle 10 Jahre austauschen.

Zusätzlich darf der Anschlussschlauch max 40 cm lang sein und nicht hinter den Herd reichen. Für das letzte Stück bis hinter den Herd musste ich ein Stück Gasleitung zurechtbiegen und einfügen.
So habe ich wesentlich mehr Stückwerk als mit einem fertig konfektionierten Schlauch, genüge aber der Norm . :lol:

Gruß
Thorsten

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 20.07.2009 21:36
von Campingfamilie
Danke Thorsten !
Ist zwar eigentlich off-topic. Hilft mir aber auch weiter..

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 21.07.2009 07:11
von Röhricht
hallo Niels

Entschuldige, ich hab das vieleicht etwas unklar ausgedrückt.
Der Caravanregler darf nur verwendet werden wenn die Flasche in einem Flaschenkasten steht der 1. ausreichend be-und entlüftet wird und 2. keine Gasoffene Verbindung zum Innenraum hat. Falls der Regler abbläst tritt zwar Gas aus aber halt nicht in den Innenraum sondern durch die Entlüftung ins Freie.Ist zwar auch nicht ganz ungefährlich aber doch ausreichend sicher.Also keine Verwendung in Innenräumen.
Das Herdanschlußset von dem ich geschrieben habe ist ein Komplettset bestehend aus einem Innenraumregler (wie in dem Link von Berger) und dem ganzen Anschlußzubehör wie Schlauch ,Verschraubungen ,Gasrohr Anschlußwinkel etc.das der Schlauch nicht hinter den Herd reichen darf hat den Grund das es dort heiß werden kann und ein Prop.Schlauch ist halt nicht hitzebeständig.
Das dir Strom sympathischer ist kann ich zwar verstehen aber (was soll ich als alter Gaser auch anders sagen)mir ist Strom zu gefährlich.Es gibt in D wesentlich mehr Wohnungsbrände durch defekte E-Geräte als Gasunfälle.
Das Problem ist nur das Gasunfälle wesenlich öfter in der Zeitung stehen . :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: Gas ist halt viiiiiel Lauter als Strom :mrgreen: :mrgreen:

mfg Arnulf

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 22.07.2009 19:24
von Per
röhricht hat geschrieben:das bedeutet das der Druck auf der Verbraucherseite ansteigt.
Jetzt ist alles klar. Danke.

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 26.07.2009 22:06
von Niels$
So, da ich hier schon die geballte Gasman-Kompetenz zusammen habe, gehe ich mal leicht off toppic:
Niels$ hat geschrieben:...
Zum sicheren Verschließen nicht benötigter Abgänge habe ich Blindstopfen (klick) und Überwurfmuttern (klick) gekauft.
Heute war endlich mal gutes Wetter und ich habe einen Probeaufbau gemacht. Wie gut, denn irgendwie passt das nicht so recht. Die Überwurfmuttern haben Rechtsgewinde und so passt der Blindverschluss nicht. Was hätte ich denn da bestellen müssen :?:
Zudem ist der Regler nicht i.O., denn das Ventil von einem Abgang ist leicht undicht, wenn man es aufdreht. Auch da habe ich eine Weile gesucht, ich hörte es leicht zischen (hätte man auf dem CP nie gehört) doch mein Schaumspray zeigte nichts, bis ich endlich auf die Idee kam, unter die Ventilschraube zu sprühen. Also, auch das sollte man nicht auslassen!
Und wo ich schon bei solch dummen Spielchen war, habe ich doch gleich mal meine Schlauchbruchsicherungen getestet, indem ich draußen einfach mal die Sicherung ohne Schlauch unter Gas gesetzt. Und Bingo, nach einem kurzen Zisch macht sie zu, allerdings nur die Neue. Meine gebrachte macht auch zu, aber nicht ganz, so dass ich diese auch noch austauschen darf. Also noch eine Erkenntnis, verlasst Euch nicht auf Eure Sicherheitsmechanismen, prüft sie ab&zu auch.
Und schon bin ich wieder beim Strom: Wer drückt schon vierteljährlich die Prüftaste an seinem FI-Schutzschalter und den Rauchmeldern?

Niels