Seite 2 von 2

Re: Wir haben wieder einen Hund

Verfasst: 15.10.2009 15:58
von Frimah
Hallo Lutz,

auch von mir nochmal ein paar Anmerkungen.
atlantis hat geschrieben:2. Der Aufbau (nur Hauptzelt) geht natürlich noch schneller, in ca. 5-10 min, wenn man nur das Aufspannen betrachtet, mir ging es aber um das schlaffertig einrichten. Habe ich wohl vergessen, dabei zu schreiben. Aber ich kann es beim Traildog nicht alleine. Ich bin körperlich Durchschnitt, schlank mit 84 kg und Büromensch. Ich schaffe es so gerade eben alleine, dass Zelt im trockenen Zustand vom Hänger auf zu klappen, im nassen aber nicht mehr. Und von Innen gleichzeitig auf beiden Seiten die Stangen aufzustellen, dass muss mir mal einer zeigen. So lange Arme hat kein Mensch. Vernünftiger weise, und damit auch nichts kaputt geht, klappt man das Zelt mit 2 Personen auf (die 2. Person kann auch ein größeres Kind sein).
Ich meinte damit natürlich nur das reine Aufbauen des Zeltes. Wenn wir von "schlaffertig einrichten" reden ist das natürlich was ganz anderes, das dauert bei uns wesentlich länger, da wir jede Menge Geraffel dabei haben. Mit 25-30 min kommen wir da lange nicht hin, was uns aber völlig egal ist, da wir ja im Urlaub sind ....

Zum Aufklappen hier mal meine "alleine-Methode": Während die Familie gemütlich zuschaut stelle ich mich kurz aufs Rad (macht mich ca. 80 cm größer und erlaubt damit eine wesentlich bessere Ausnutzung der Hebelgesetze) und ziehe dann möglichst symmetrisch und ruckfrei ein wenig an "Stoff+Fensterfolie" des geöffneten Seitenfensters. Die Schwerkraft befördert mich dann nach unten und das Zelt gleichzeitig ganz sanft und verwindungsfrei nach oben. Dies erfordert kaum Kraftaufwand. Bei unserem Offroader mit grossen Reifen geht das wunderbar.

Das Aufstellen von Innen geht auch ganz einfach alleine, wenn man nicht die beiden Seitenstangen hält, sondern die hintere obere Querstange mittig nach oben führt. Die beiden Seitenstangen kommen dann automatisch mit, ohne dass sich das Gestänge verwindet und man Arme wie ein Orang Utan braucht (hab ich auch nicht :D zum Glück). Das endgültige Spannen der beiden Seitenstangen kann man dann anschliessend schrittweise noch machen.
atlantis hat geschrieben:3. Eigentlich ganz einfach, die Hängerklappe am Schloss angepackt (ich bin zu faul zum bücken) und etwas angehoben und schwupp ist die Klappe zu. Aber der Türgriff ist klein und schmal und drückt sehr in die Hände beim hochziehen und......schmerzt.
Das Schloss der Hängerklappe ist ganz sicher nicht als eine Art Türgriff zum Anheben beim Schliessen der Klappe gedacht. Daran würde ich mal lieber die Heckklappe nicht anheben, die ja mit Küchenmodul ein ordentliches Gewicht hat. Da würde ich an deiner Stelle lieber die Faulheit für 2 sec überwinden :D :D und die Heckklappe von unten anheben, das geht dann auch ohne Schwielen an den Händen. Beim Offroader geht das sogar ohne Bücken, da der deutlich höher ist.

Weiterhin viel Spaß
Martin

Ich Gratuliere Euch

Verfasst: 15.10.2009 18:34
von Glexxi
Hallo Lutz&Co,
Wieder hat jemand einen neuen Falter und ich freue mich für euch.
Allseits gute Fahrt und Gut Falt mit eurem Hund

Viele Grüsse


:flower: Alexia

Re: Wir haben wieder einen Hund

Verfasst: 16.10.2009 23:52
von Öhi
Hallo Lutz & Co.,

willkommen hier im Forum und bei den 3dogs.

Daß Du Problem mit Nässe an der Zeltnaht hast, überascht mich; habe selber solche noch nicht gehabt und auch im Forum
drüber nichts gelesen. Würde mal bei Firma 3dog anfragen. Sonst sind, glaub ich, Deine Fragen schon alle beantwortet.

Viel Spaß mit dem Hund,
viele Grüße Ernst :winkend:

Re: Wir haben wieder einen Hund

Verfasst: 19.10.2009 13:39
von Ned Flanders
Servus Lutz,

viel Spass mit Eurem Traildog.

Ob nun 'objektiv' oder 'subjektiv', es ist nun mal Euer erster Eindruck in der Praxis und das ist auch gut so. Beim nächsten Urlaub habt Ihr dann evtl. nur 35°C Hitze und macht dann andere Erfahrungen. Oder Ihr fahrt mal wieder zusammen mit den Kindern oder Enkelkindern und dann gibt es auch etwas Neues zu berichten.

Eindrücke sind sowieso immer individuelle Momentaufnahmen. Dass kann in fünf Jahren schon ganz anders sein. Ich weiss auch nicht, ob ich in ein paar Jahren noch immer so schwer begeistert von unserem Hund bin, wie jetzt. Aber als 'Ende der Fahnenstange' würde ich das Modell nie bezeichnen, da ich ja überhaupt keine Vergleiche habe.

Grüsse, Ned