Seite 2 von 2

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 23.03.2010 00:11
von Klaus
Natürlich gibt es die auch zu deiner Preisvorstellung.
Du mußt einfach mal mit der Suche in den bekannten Aktionshäusern in D und NL suchen.
Solltest du was gefunden haben, wird man dir hier garantiert mit Rat und Tat weiter helfen.
Etwas Eigeninitiative solltest du schon zeigen. Von nix kommt nix. :)

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 23.03.2010 07:07
von Niels$
Aber trotzdem helfen wir ja, wo wir können :wink: , auch wenn die Wahl nicht auf unbedingt häufig angebotene Modelle gefallen ist:
klick, klack.
Bei den Modellen lohnt sch sicher auch ein Blick nach Dänemark (klick & Klack). Hier gibt es einen Bericht zum Dänemark-Import.
Diue Währungen rechnet Google.de übrigens auch um mittels der Suchanfrage Betrag DKK in Euro.

Niels

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 23.03.2010 19:33
von Nenette
Hallo,

ich kann den Holtkamper Flyer ebenfalls empfehlen. Da kann man für eine Nacht auch mal zu fünft drin schlafen und das Bett ist 2,10 m lang. Falls das nicht reicht, kann man am Ende ein Sitzkissen quer legen, dann sind die Füße weich gelagert.
Auf http://www.marktplaats.nl/ kann man sie auch teilweise für unter 3000€ finden. Sie sind dann zwar etwas älter, aber unser Holti hatte auch 16 Jahre auf dem Buckel, als wir uns von ihm getrennt haben.

Liee Grüße,
Nenette

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 23.03.2010 22:37
von Mamas1510
Servus Klaus,

HAbe mal fix gesucht, telefoniert und telefoniert und folgendes gefunden:
Einen Combi Camp Veneziana BJ 2004 vom >Erstbesitzer - Kostenpunkt 3700.- Euro, angeblich sehr gepflegt (so sehen die Bilder zumindest aus), und die Besitzer in Dänemark machen einen sehr sympathischen Eindruck.
Obwohl das deutlich über meinem Limit ist, denke ich, dass ich darüber gut nachdenken sollte - denn der CC hat ja so ziemlich alles was ich benötige - und die scheinen ja qualitativ auch ganz gut zu sein.

Was meint ihr dazu?

:roll:

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 24.03.2010 09:42
von Per
Lieber etwas über das Limit gehen als den ganzen Urlaub über Kleinigkeiten geärgert oder gar schlecht geschlafen. Zur Not machst du den Urlaub etwas kürzer, aber durch die Zufriedenheit mit dem Falter ist der Erholungeffekt besser :D.

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 24.03.2010 10:13
von Jugger64
Hallo Mamas,

denk dran, dass bei einem Import aus dem Ausland noch ein paar € für Überführung und Einbürgerung dazu kommen.

Gruß
Norbert

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 30.03.2010 22:18
von Mamas1510
So... also ich habe michjetzt mit den dänsichen Besitzern geeinigt.... und eine Odyssee durchlebt, herauszubekommen, wie man ein Fahrzeug von Dänemark aus nach Deutschland bringen kann.

Also haltet euch fest:

1) Offiziell darf ein Überführungskennzeichen nicht im (europäischen) Ausland verwendet werden - so die Info der Zulassungsstelle. Dem ist zwar nach deutschem Recht so, das europäische Recht sieht das aber anders. Es gibt ein Urteil des europäischen Gerichtshofes, welches einem Italiener Recht gab, was diese Thematik anbetrifft.. kostet allerdings evetuell Zeit, Nerven und Geld (falls keine Rechtsschutzversicherung in der Hinterhand).

2) Die Elegante: Bei uns bringt die dänische Familie den Faltcaravan zur Grenze nach Flensburg, dort schrauben wir unsere deutschen Überführungskennzeichn hin - VIOLA!!!

3) Die dänische Variante: Ich habe über das dänische Konsulat herausgefunden, dass es dänische Überführungskennzeichen gibt, die ich mir in Dänemark bei jeder staatlichen Steuerbehörde kaufen kann - Kostenpunkt stand heute: 100 DK/ Tag ca. 13.50 Euro/Tag. Diese sind für Deutschland und Dänemark gültig - allerdings muss das versicherungstechnische noch abgeklärt werden. Da habe ich verpennt nachzufragen, da wir das ja auf die Elegante lösen können. Ich weiss nur, dass die R&V das nicht macht.

So - und jetzt bereite ich mich mal auf meine lange Tour am Donnerstag vor, um unser hoffentlich schönes , beues Schmuckstück bald in Empfang nehmen zu können.

:auto:

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 31.03.2010 20:26
von Jonny2002
:winkend:
wo liegt eigentlich RA/FDS :?: könnte man auch etwas genauer angeben, oder :?: :mrgreen:

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 31.03.2010 21:08
von Campingfamilie
Hallo mamas1510,

Leider sind wir am Donnerstagabend schon auf dem Weg zum Ostertreffen in Wolfach :? ... sonst hätten wir Euch mit einer Zwischenübernachtung weiterhelfen können (wir wohnen sehr nah an der A7 in Schleswig-Holstein).

:wink: Schöne Grüße an alle Dänemark-Importierer :wink:

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 06.04.2010 00:24
von Mamas1510
Hy Jonny,

Wir leben hier in Forbach, da sist zwischen Gaggenau und Freudenstadt.

:winkend:

Re: Wer hat Vorschläge oder hilfe für meine Auswahl?

Verfasst: 17.04.2010 12:20
von Mamas1510
So - jetzt wollte ich euch meine Erfahrungen mit meinem Combi-Camp Import weitergeben.

Habe den CC von Anke und Bjarne auf dem Rastplatz bei Flensburg übergeben bekommen. Fragt nicht nach dem Chaos, bis wir uns endlich treffen konnten. Am Vorabned hat uns der Verkehr bei Hamburg lahmgelegt, waren dann viel zu spät Richtung Dänemark - dort 4 Grad bei Regen und sehr starkem Wind. Anke riet uns, nicht zum CC ausprobieren zu kommen. Wir also in die Juhe bei Flensburg - vollkommen ausgebucht - weiter nach Schleswig in die Juhe. DOrt war die Angestellte sehr freundlich und hat uns abends unsere Würste um 21.30 noch in die Pfanne gehauen, damit meine 2 Jungs und ich noch was zum Essen bekamen.
Dann am nächsten Tag die Übergabe auf dem Rastplatz - alles klar so weit. Beim Lichttest funktionierten die Nebelschlussleuchten nicht - kein Problem dachte ich - fataler Irrtum!! Anke gab uns einen 13 auf 7-pol Adapter, da der CC 7-pol Anschluss hatte.
Tage später beim Tüv ur Vollabnahme (neben der Zulassungsstelle) - Fahrwerk, Daten, 100er Zulassung - alles ok. Blinker links, rechts, Bremslicht - alles ok. Jetzt noch die Nebelschlussleuchten- NICHT OK - OHNE NEBELSCHHLUSSLEUCHTE KEINE VOLLABNAHME!!! Ich also das Rücklicht aufgeschraubt - Anschluss und Birne vorhanden. Tüv schickte mich zum Caravanhändler - der hatte weder Zeit noch Lust zur Hilfe - dann zum BoschDienst in Altschweier - super hilfsbereit!! Der Techniker fand heraus - Verkabelung ok - aber Anschlüsse sehr komisch gesetzt. Der Kühlschrank war auf Nebelschlussleuchte gesetzt, und die Nebelschlussleuchten waren tot! Er überbrückte das für den Tüv - ich einen Termin für eine Umarbeitung von 7-pol auf 13-pol gemacht. Dann zum Tüv - Abnahme bekommen 90.- Euro. Dann zur Zulassungsstelle: Alles glatt gelaufen - gut war es den Kaufvertrag von Anke mit Betrag und vor allem Fahrgestellnummer zu haben. Abfrage in Flensburg - und dann konnte ich endlich mit meinem angemeldeten CC nach hause tuckern. Nächste Woche noch der Termin beim BoschService - und dann werden wir endlich unser erstes testwochenende in unsrem CC angehen.

Und an die Campingfamilie - mann hätten wir uns gewünscht bei euch in Schleswig-Holstein Station machne zu können - aber vielleicht können wir das ja ein andermal nachholen. Ich hoffe in Wolfach war es wärmer wie bei uns damals!! :feuer:

Hoffe dass das jemanden weiterhilft oder ein paar Gedankenstützen bietet!!

So und jetzt warten wir auf den Frühling!!
:camp1