mal ne ganz naive frage:

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
HarryB

Beitrag von HarryB »

Hallo
Ich hab einen Trigano Chambord Bj. 95 und hab die gleiche Frage.

Bei mir sind ja Taschen aussen angenäht und da wir bei Regen und ohne Vorzelt sicher das Wasser durchkommen. (nehme ich mal ab an)

Hab mich auch schon gefragt ob ich an einem Wochenende ohne Vorzelt stehen kann ohne abzusaufen.
Der Stoff sieht auch etwas anderst aus. (Kann aber auch von der Sonne kommen)

Kann jemand dazu was sagen?
Benutzeravatar
Yvonne
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 135
Registriert: 11.05.2005 20:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Fendt Bianco 465 TG
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Yvonne »

Hallo Harry,

wir haben auch einen Chambord und bauen bei Zwischenübernachtungen nur den Hauptwagen auf.

In Nürnberg hatten wir ein sehr starkes Gewitter mit Orkanboen und Starkregen. Es hat nicht reingeregnet, weder bei den Taschen, noch, wo ich mehr Sorge hatte, bei dem Reisverschluss.

Mach Dir also keine Sorgen.
LG

Yvonne, Stefan und Jana
HarryB

Beitrag von HarryB »

Danke das ist eine positive Info
skc56751
Händler
Händler
Beiträge: 61
Registriert: 15.09.2005 14:22
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: 56751 Polch, Robert Koch Str.6
Kontaktdaten:

Beitrag von skc56751 »

Hallo Harry, das Zeltmaterial an der Eingangsseite ist genau gleich wie das restlichen Zeltmaterial. Die Taschen haben heute Klappen drüber, um zu verhindern das sie voll Wasser laufen. Dicht nach innen sind sie aber trotzdem. Ob Dein Wagen schon Klappen drüber hat weiß ich nicht. kannst aber ganz beruhigt ohne Vorzelt aufbauen. Schönen Urlaub.
Benutzeravatar
Petrov2000
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 336
Registriert: 06.04.2005 22:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Ducato 2.3 (L2H2)
Camper/Falter/Zelt: Individual-Ausbau
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von Petrov2000 »

Danke lieber Rainer für die 1te Hand-Informationen an dieser Stelle.

Gruß Petrov2000
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“