Seite 2 von 2

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 15.07.2010 09:52
von Pekosurf
Hallo Hans,
Du machst Dir Gedanken ob Du die Flasche im geschlossen Deichselkasten oder im Hänger selbst transportieren willst.
Aber gegen den Transport im Zugfahrzeug hast Du anscheindend weniger Bedenken?
Beim meinem Land Rover hätte ich wenig bedenken :) der ist so undicht und zugig .... aber ich vermute das moderne PKW sehr viel dichter sind als der 3dog.
Ich würde sie in die Deichselbox stellen. und unten eine Entlüftung einbauen da du ja nicht verhindern musst das Du im Schlafe im Deichselkasten erstickst musst Du ja nicht unbedingt die üblich geforderte Grösse einhalten....

Oder einfach in den Hänger...
Was soll passieren? Wenn die Flasche "ausläuft" wird es nicht in das Schlafzelt steigen sondern sich unten im Hänger sammeln. Gibt es da elektrische Anlagen (funken beim einschalten) ?

Das ist mal so ganz pragmatisch gedacht und von jemanden geschrieben der absolut gasfrei unterwegs ist :)

Grüsse
Peter

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 15.07.2010 13:27
von Rollo
Moin,
hier mal die Lösung die 3 Dog hat Klick

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 23.08.2010 10:11
von Doggy1411
Hallo Zusammen,

am Mittwoch gehts los! Unsere erste, grosse Ausfahrt mit unserem Traildog - ab nach Italien :sun1: :flower:

Letzte Woche stand das Zelt aufgebaut in unserer Einfahrt und durfte den ein oder anderen Schauer über sich ergehen lassen. :rain1:
Am nächsten Morgen fanden sich dann ein paar Tropfen im Innern des Zelts. Da es seither nicht mehr geregnet hat und wir es richtig trocknen lassen wollten, hoffe ich mal, dass es nun beim nächsten Regen dicht ist.

Gestern ging dann die grosse Packerei los und wir waren mehr als angenehm überrascht, was der Hänger alles schluckt. Im Grunde ging alles rein. Wir haben uns die durchsichtigen Kisten mit Deckel bei Ikea geholt. 3 x gross (pro Person eine Kiste für Klamotten) und eine ganz grosse mit Rollen für die Küchen- und Kleinteile. Die Kisten sind jeweils aussen positioniert, In der Mitte liegt längs die Zeltstangentasche des Vorzelts. Darauf Stranddecke, Standmuschel, Apotheke,... Hinter der Achse liegt dann noch das Anbauzelt, Stühle und Tisch, Küchenmöbel, Wasserkanister, Auffahrkeile, Vorzeltteppich etc. Die Sommerdecken und Kissen liegen auf der Matratze. Mit der gefüllten (2xCampinggaz Flaschen, Stromkabel, Werkzeug, Kleinteile) Alu-Deichselbox (91l) liegt die Stützlast nun bei exakt 80kg -> GUT dass ich diese auf 100kg hab ändern und eintragen lassen!

Morgen abend kommen dann noch die Surfboards auf und die Kühlbox, Portapotti und Taschen für den Zwischenstopp in den Defender und dann kanns los gehen.

Also bis dahin - wir sind dann mal Gassi.

Viele Grüsse, Hans

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 23.08.2010 18:04
von Stephan2009
Hallo Doggy1411
Dann wünsche ich erst mal einen schönen Urlaub!!!
Das Zelt wird wohl dicht sein, bis jetzt ist bei uns noch nichts durch getropft und wir hatten schon ganz gut Wasser von oben...
Tja, mit der Stützlast macht es schon Sinn aufzulasten... Wir kämpfen immer noch jedesmal mit den 50 kg.
Viel Spaß im Urlaub und reichlich gutes Wetter!!!
Gruß Stephan

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 24.08.2010 08:24
von Doggy1411
Hallo Stephan,

vielen Dank für die guten Urlaubswünsche - das wird sicher super!

Bzgl. Stützlast kann ich nur empfehlen, diese auf 100kg abändern zu lassen. Das waren bei mir keine 35 Euro mit Tüv und Landratsamt. Klar, die Frage ist wer das jemals kontrolliert, aber so ist man doch auf der sicheren Seite.

Also bis die Tage - ich werde dann berichten.

Viele Grüße, Hans