Seite 2 von 2

Verfasst: 21.04.2008 16:50
von Andrusch
Hallo an Alle,

um die Schieflage des Camptourist in eine Waagerechte zu bekommen ist gar nicht so viel Aufwand nötig. Ich habe da eine Seit im Netz gefunden, welche sich zwar mit dem Queck beschäftigt aber dieser hat ähnliche Abmaße in der der Fahrwerkshöhe zu der Höhe des Zugfahrzeugs. Ein Adapter an der Deichsel, auch bei gebremsten Hängern, löst das Problem. Siehe unter: http://www.stahlbau-heyne.de/
Habe den Inhaber heute angeschrieben wegen einem Adapter für unseren CT 6-1, berichte bei Antwort im Forum.

Gruß
Andreas

Verfasst: 21.04.2008 18:24
von XLspecial
finde ich sehr interessant. also deiner muß vorne noch runter, obwohl dein auto schon tiefer liegt?

meiner steht ziemlich gerade wenn er am bus hängt...und die ahk vom t4 ist bestimmt nicht tiefer als die von deinem opel... :wink: :wink: :wink:

gibts unterschiedlich hohe ct 6-2? :P :P :P

Verfasst: 21.04.2008 19:10
von Jonny2002
Andrusch hat geschrieben:Hallo an Alle,

um die Schieflage des Camptourist in eine Waagerechte zu bekommen ist gar nicht so viel Aufwand nötig. Ich habe da eine Seit im Netz gefunden, welche sich zwar mit dem Queck beschäftigt aber dieser hat ähnliche Abmaße in der der Fahrwerkshöhe zu der Höhe des Zugfahrzeugs. Ein Adapter an der Deichsel, auch bei gebremsten Hängern, löst das Problem. Siehe unter: http://www.stahlbau-heyne.de/
Habe den Inhaber heute angeschrieben wegen einem Adapter für unseren CT 6-1, berichte bei Antwort im Forum.

Gruß
Andreas

sieht aber recht gut und simpel aus, die Sache mit dem HÖHENAUSGLEICH, war bei meiner V-Deichsel etwas mehr Aufwand. :?

Verfasst: 21.04.2008 19:10
von Andrusch
Stop, der Sharan (nicht Opel) ist nicht tiefer gelegt, wenn Du das meinst. Unterschiedliche Höhen von Camptourist gibt es zumindest bei den Typen CT 6-1 und -2 nicht. Gucke mal meine Bilder im Album an, dort dargestellt ist der CT mit dem VW. Die Schräglage ist eindeutig. Mit diesem Umstand kämpfen auch andere Autobesitzer.

Gruß
Andreas

Verfasst: 21.04.2008 19:22
von Flamencomaus
Hallo Andreas,

die Konstruktion habe ich schon bei verschiedenen QEKs gesehen. Der Höhenausgleich scheint gut damit gut zu funktionieren. Aber ich meine mal gehört zu haben, dass man so etwas nur bei ungebremsten Anhängern verwenden darf.
:shock:

Ob das stimmt, weiß ich nicht. Vielleicht solltest Du Dich aber vor Kauf vergewissern, ob die Vorrichtung wirklich für Deinen Camptourist paasend ist. Oder hat der Camptourist keine Auflaufbremse? Dann hat sich mein Einwand ohnehin erledigt.
:oops:

Flamencomaus

Verfasst: 21.04.2008 19:28
von Jonny2002
Opel, VW, egal, bei meinem Wagen stand der Hänger auch schräg, trotz Schwebe-o-matic von Citroën. :cry:
Das sieht halt nicht so dolle aus und somit mußte man was verändern. :?

Verfasst: 21.04.2008 19:53
von Andrusch
Ich schreibe im Forum in jedem Fall die Antwort des Freitaler Herstellers. Dann wissen wir Genaueres.

Gruß
Andreas

Verfasst: 21.04.2008 20:06
von XLspecial
hm, dann ist meine ahk wohl doch tief... :lol: :lol: :lol:

naja, aber die lösung mit dem ausgleich sieht ja recht ordentlich aus 8) 8) 8)

Verfasst: 21.04.2008 22:11
von Jonny2002
Andrusch hat geschrieben:Ich schreibe im Forum in jedem Fall die Antwort des Freitaler Herstellers. Dann wissen wir Genaueres.

Gruß
Andreas
das solltest Du in Jedem Falle machen, es sind bestimmt einige unter uns, die diese Möglichkeit noch gar nicht kannten. :roll:

Eine saubere Lösung für einen, dann geraden Anhänger, ist es auf jeden Fall. :lol:

Verfasst: 24.04.2008 09:07
von Familie.Zappe
guten morgen,
habe gerade mit dem herrr heynen telefoniert ... (der im übrigen auch ein camptourist hatte und damit bis bulgarinen unterwegs war) ein sehr freundlicher kontakt ...

der höhenausgleich kostet inkl.Versand 57 € und muss nicht mehr zum TÜV da er eine prüfnummer vom KBA hat, ich bekomme heut noch ein schriftliches angebot per mail und werde dann wohl morgen bestellen ....

in diesem zug möchte ich gleich damit meine zugdeichsel verlängern und dann doch damit zum tüv und mir den segen dafür abholen

ich berichte wieder wenn ich den umbau erledigt habe ...


sonnige grüße aus oberbayern

axel

Verfasst: 24.04.2008 10:38
von Andrusch
Stimmt genau, da haben wir wohl beide am gleichen Tag mit Herrn Heyne telefoniert. Ich werde das Angebot hier veröffntlichen und wollte ursprünglich die Forumsteilnehmer fragen ob wir nicht eine Sammelbestellung abgeben könnten. Sicher könnte man da mit dem Preis noch einiges bereden. Sobald ich das Schriftstück habe stelle ich die Frage im Forum. Bis dahin:

Gruß
Andreas

Verfasst: 24.04.2008 23:45
von Jonny2002
familie.zappe hat geschrieben:....der höhenausgleich kostet inkl.Versand 57 € und muss nicht mehr zum TÜV da er eine prüfnummer vom KBA hat, ich bekomme heut noch ein schriftliches angebot per mail und werde dann wohl morgen bestellen ....

in diesem zug möchte ich gleich damit meine zugdeichsel verlängern und dann doch damit zum tüv und mir den segen dafür abholen

ich berichte wieder wenn ich den umbau erledigt habe ...


sonnige grüße aus oberbayern

axel
ich hoffe dann mal, das wir über Deine Umbauten, ordentlich Bilder präsentiert bekommen. :lol:

Verfasst: 29.04.2008 06:13
von Andrusch
Hallo,
hier das Angebot, welches mir zugeschickt wurde. Vielleicht finden sich einige Camper und dann könnte man doch gleich mehrere bestellen um dem Preis etwas Luft zu verschaffen.
Hier also der Text:

"... wir danken für Ihre Anfrage betreffs einem Adapter zum Höhenaus-
gleich.
Wir senden Adapter per Nachnahme, um diese Kosten einzuspa-
ren, bitten wir um Vorkasse, dafür gewähren wir 2% Skonto.

Die Kosten für einen Adapter einschließlich Versand und 19% Mw-.
Steuer sind : 58,60 €.
Abzug 2% Skonto
Der Zahlbetrag ist: 57,42 €.

Mit dem Adapter wird die Betriebserlaubnis und Montageanleitung
mitgesandt.
Im Paket wird eine Rechnung – quittiert beigelegt.

Nach Eingang Ihrer Zahlung auf unserem Konto senden wir um-
gehend das Paket.
Unsere Bankverbindung ist:
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Konto: 4200187243
BLZ: 85050300
Siegfried Heyne

Mit freundlichem Gruß

Siegfried Heyne"
-------------------
Gruß
Andreas