Seite 2 von 3

Deichselwaage

Verfasst: 05.09.2007 18:57
von HoHan
Hallo an alle fleißigen Schreiber,
das mit der Deichselwaage ist eine gute Idee. Ich habe selber immer eine mit aus KS, die wiegt nicht mal 100gramm. Aber wenn ich mir das geschriebene so lese, beachtet keiner was der Falter an Deichsellast hat.
Meiner hat z.B. nur 30 kg Deichsellast und ich hatte ihn mit 100 kg gepackt weil mein alter T4 100kg Stützlast hatte. Habe mein Kollege von der AB Polizei gefragt, wäre ne glatte Anzeige gewesen, wenn sie mich erwischt hätten. ALSO nicht nur die Stützlast des Wagens beachten, sondern auch die des Falters/Klappis/WW.
Gruß
an alle
Holger

Verfasst: 05.09.2007 21:43
von Exfalter
Hallo Holger,

es gilt immer das geringste zulässige Gewicht. D.h. die AHK, der PKW und der Anhänger können alle unterschiedliche Stützlasten haben. Die niedrigste davon darf nicht überschritten werden.
In meinem Fall haben alle 3 Komponenten 75kg, was das Beachten von Regeln leicht macht. Ich habe sowohl eine reine Stützlastwaage, als auch neuerdings eine Caravanwaage, mit der ich die Stützlast wiegen kann.

Viele Grüße,
Stephan

Verfasst: 06.09.2007 10:55
von Baenz66
Guten Morgen an alle,

Ich möchte ganz kurz trotz OT auf meinen Beitrag zurückkommen: Durch die geschätzte Hilfe von Exfalter habe ich rausgefunden, warum der Fahrzeugausweis für meinen so stabil aussehenden Klapper nur 450 kg Gesamtgewicht zulässt: Die Achse ist nur für 450 kg ausgelegt! :cry: Hier gilt also das geflügelte Wort vom schwächsten Glied in der Kette.

Doch zurück zum Thema:
Habe meinen Deichsel auch mal genauer unter die Lupe genommen: Sowohl Kupplungskopf als auch Deichsel selber sind für 75 kg ausgelegt. Der Zugwagen würde sogar - in Abhängigkeit der montierten Zugvorrichtung (sprich Haken) - sogar 76 kg zulassen. Im Moment habe ich 60 kg. Dies aber im "leeren" Zustand. Sprich, die Küche ist nicht eingerichtet/beladen, der Hänger nur quasi zur Lagerung beladen, die Deichselbox halbleer (jedoch mit Ersatzrad).

Ich werde mir also beim Beladen für den ersten Urlaub bzw Testweekend einige Gedanken betreffend Beladen der Kombination machen müssen. Es wird dann so aussehen, dass die schweren Sachen wie (TV, Tiefkühltruhe), Vorzelt und -gestänge in den Zugwagen kommen und das leichte Bettzeug in den Hänger. Hier spricht zwar wieder dagegen, dass wir nächtens fahren ind die Kids sich beim Schlafen zudecken wollen - Hoppla ich bin schon wieder OT, sorry.

(natürlich fahren wir ohne TV in den Urlaub, aber der Kühlschrank ist immer dabei)

Liebe Grüsse Rolf

Verfasst: 06.09.2007 12:39
von rewinima
Hi Holger,
du schriebst, das dein Falter nur eine Deichsellast von 30 kg hat. Bei uns steht sowas zwar auch auf dem Typenschild (36kg), aber der kompetente Mann vom TÜV(eine Ausnahme! ) sagte zu uns auf Nachfrage, das es sich hierbei um die Mindestlast handelt, die du auf die Deichsel mindestens bringen solltest, damit der Anhänger richtig auf der Kupplung aufliegt. Auf dem Deichselkopf selbst steht 75kg bei uns als Maximum. Unser Wagen hat eine Anhängelast von ebenfalls 75 kg.

@ Baenz66: Habe Beitrag editiert!

Verfasst: 06.09.2007 12:50
von Baenz66
Hallo Reinhard und Wiebke

vermutlich habt ihr Holger gemeint mit den 30 kg. Aber ich denke, das kann schon sein, dass ein Mindestgewicht auf die Kupplung drücken sollte. Ich könnte mir vorstellen, dass sonst eine ungewollte Trennung passieren könnte. Es gibt aber dennoch auch eine maximale Last, die auf den Haken drücken darf, ansonsten es wieder Probleme mit der Traktion (Bodenhaftung) des Zugwagens gibt. Ist diese zu gering, ist die Lenkung und evtl auch der Antrieb (insbesondere bei Frontantrieb) eingeschränkt.

Liebe Grüsse, Rolf

Verfasst: 21.09.2007 17:32
von Roter Falter
Hat schon jemand die Stützlastwagenbugräder verbaut??

Gibt es von Winterhoff oder Alko:

http://www.yatego.com/gvb-handel/p,458aa5bcc24bc,4579403602f8b6_4,stützrad-stützlastwaage?sid=04Y1190388668Yc4a560b050832be6ab

Gruß Martin

Verfasst: 28.02.2008 15:06
von Roter Falter
Hallo ich habe jetzt das richtige für mich gefunden:)

Da die Sache mit dem Stock und der Waage mir zu unsicher ist,wir hatten je nach "Haltung" unterschiede von 10-15KG :oops:
Habe ich den AMI Controler bei Pieper in Gladbeck gekauft.

Jetzt können wir schon beim packen das richtige Gewicht ständig kontrollieren ohne das man den Anhänger ständieg hochheben muss :P

Das beruhigt mein Gewissen als Anhängerfahranfänger jetzt ungemein;):D

Gruß Martin

Das Bild habe ich versucht hochzuladen unter "sonstiges" ist aber wohl noch nicht freigegeben??

Verfasst: 28.02.2008 16:38
von CT7 Fan
:D Hallo Roter Falter,
nicht das jetzt Verwirrung ensteht. Das Teil, welches Du bei Pieper gekauft hast, heißt AM Controler und kostet dort 20,80 €. Hier noch ein Bild von dem Teil
Bild
Gruß
Udo

Verfasst: 29.02.2008 11:42
von Roter Falter
Genau die habe ich jetzt auch,nur ist Sie Gelb und kostet 1,80 mehr;):D

Wie lädt man hier Bilder hoch??

Gruß Martin

Verfasst: 29.02.2008 13:20
von CT7 Fan
:D Hallo Roter Falter,
wie man hier im Forum Bilder hochläd, steht bereits ausführlich beschrieben, guckst Du einfach hier:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=593&highlight=bilder+hochladen

Viel Spaß damit.
Gruß
Udo

Verfasst: 29.02.2008 13:26
von Rod
Ich habe das Foto von Udo in den 1. Beitrag des Threads gestellt. Danke Udo, für das Bild.

Wer noch andere Waagen hat, nur her damit. Bitte per PN eine Nachricht an mich, dann bekommt ihr meine E-Mail und ihr könnt mir die Fotos zusenden. Bitte in möglichst hoher Auflösung. Ich stelle die Bilder dann in den 1. Beitrag des Threads.

Das Hochladen von Bildern wird hier erklärt: "Wie stelle ich Bilder ein?"

Grundsätzlich findet ihr unter
"Forum" -> "Mitglieder-Bereich" -> "Forumsbedienung" alle Tipps zum Forum.

Beste Grüße, Rod

PS: Huh, Udo war schneller :lol:

Verfasst: 29.02.2008 13:32
von Roter Falter
Warscheinlich war meine Auflösung nur zu Groß,und ich habe kein Bearbeitungsprogramm auf dem Rechner.

Gruß MArtin

Verfasst: 29.02.2008 13:32
von Roter Falter
Warscheinlich war meine Auflösung nur zu groß,und ich habe kein Bearbeitungsprogramm auf dem Rechner.

1455

Gruß Martin

jetzt geht es danke an euch!

Verfasst: 29.02.2008 20:37
von Jonny2002
Roter Falter hat geschrieben:Warscheinlich war meine Auflösung nur zu Groß,und ich habe kein Bearbeitungsprogramm auf dem Rechner.

Gruß MArtin
Hast Du kein PAINT auf Deinem Rechner :?:
unter BILD, STRECKEN/ZERREN die gewünschte %Zahl eingeben, abspeichern und schon sind die Bilder kleiner oder größer :lol:

Verfasst: 20.05.2008 10:22
von Roter Falter
Hallo ich kann den Kontroller echt empfehlen!
Vor unserer ersten Fahrt haben wir oh schreck 100KG!! Stützlast angezeigt bekommen,nach ein wenig anderem Packen haben wir mit der selben Ladung es genau geschafft 75KG hinzubekommen,sogar 50KG wären durch Verlagerung drin gewesen.
Eine Stützlastwaage sollte schon zur Pflichtaustattung gehören,nicht nur wenn man Tempo 100 fahren darf.

Es war sehr beruhigend als wir auf der Grenze zu NL rausgewunken worden sind und genau wussten welches Gesamtgewicht und weklche Stützlast man hat:)

Unser Falter wiegt nach einer Geeichten Raiffeisenwaage nun fertig gepackt für 3 Wochen Urlaub und 4 Personen 620KG,so das wir noch 130KG Luft nach oben haben:)

Gruß Martin