Seite 2 von 3

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 02.10.2011 14:06
von Strange Rover
Rollo hat geschrieben:Moin,
...

PS: 1300 kg kann ich toppen :zwinker:
:mrgreen: Aber wozu? :zwinker:

Ich habe 9 Kisten (je 40 x 60 x 40cm) im Hänger, und dürfte jede davon mit rund 100kg füllen. Also wenn das nicht reicht sollte man vllt. über nen Unimog nachdenken? :prost:

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 02.10.2011 15:39
von Blubber
Rollo hat geschrieben: Wie ich aber auf mehreren Treffen festgestellt habe, ist mein Hänger oft schon am Haken, wenn die "Esterelas" noch am rödeln sind :D
Halt ich für ein Gerücht. Der hier beeilt sich noch nicht mal. Wenn der Esterel nicht defekt ist oder einem Messi gehört glaube ich nicht das du einen Falter eher am Haken hast.


Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 02.10.2011 16:06
von Rollo
Moin,
ein Grund mir den Hänger selbst zu bauen, war das ich keinen mit ausreichendem Ladevermögen gefunden habe, den man auch bezahlen kann. Ich habe die 1100 Kg Nutzlast auch noch nie ganz voll bekommen, aber viel fehlt oft nicht. Wenn ich meine Campingausrüstung mit allem was ich so mitschleppe und dann noch ein Moped,Schlauchboot und den dazugehörigen Aussenborder, ich will ja nicht nur vorm Zelt sitzen und in den Himmel gucken, eingepackt habe, dann passt das schon.

Und Frank, ich weiß wohl wie ein Esterel auf- oder abgebaut wird. :zwinker: Nur so wie auf dem Video ist der noch lange nicht fertig,bevor der richtig ausgerichtet ist, steht mein zelt fast schon, dann müssen noch die Küche und Schränke nebst Vorhänge und was noch so gerödelt wird auf gebaut werden und wenn man noch Wohnraum möchte, na dann gehts erst richtig los. Vorzelt raus kramen, Gestänge sortieren,Vorzelt aufbauen etc. Vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem Treffen, dann können wir gerne gegen die Uhr auf- oder auch abbauen, vorausgesetzt Du bekommst auch die ca 30 m² Wohnfläche hin. :P

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 02.10.2011 16:34
von Blubber
ohne Vorzelt mit allen Möbeln und ausrichten brauche ich 3-5 min.
Mein neues großes Vorzelt mit Anbau und Innenzelt habe ich noch nicht aufgebaut :oops:
Ich komme aber keinesfalls an 30 m2.
Brauche ich allerdings auch nicht. Denke mal eher das ich mir ein Markisenzelt zulegen werde. Dann bin ich wieder schneller :o
Ist aber alles egal da er ja eh einen Falter will. Ich brauche halt isolierte Wände wegen Lärm und Kälte.

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 02.10.2011 16:40
von Nenette
Hallo Blubber,
das kann Holtkamper aber gut toppen:



Natürlich vergleichen wir Äpfel mit Birnen und die bauen zu zweit auf, aber immerhin steht das Vorzelt dann auch.

Viele Grüße,
Nenette

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 02.10.2011 16:59
von Cagalj
Nenette hat geschrieben:Velibor muss ich leider auch widersprechen. Ein Hubdachwohnwagen ist nicht so schnell. Man ist bei der Fahrt länger unterwegs und auch beim Aufbau geht es nicht schneller als beim Falter (zumindesten bei unserem Falter)
Hubdachwohnwagen: Anhalten, nach Hinten zum (Hubdach-)Wohnwagen laufen, Tür aufmachen, reingehen, Kühlschrank aufmachen, kaltes Bier rausnehmen und aufs Polster setzen. (Aufbau-)Zeit: unter 60 Sekunden. :hurra:
Merke: Erst muss der Mensch aufgebaut werden ! :idee:

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 02.10.2011 17:01
von Rollo
Moin,
Ich will ja nun auch nicht unbedingt der Schnellste sein,bin ja nicht auf Arbeit, oder gar auf der Flucht, mir ist es aber schon öfter passiert,das ich schon angehängt habe und meine Nachbarn noch am rödeln waren, obwohl, oder vielleicht auch des wegen, ich allein war :rofl:

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 02.10.2011 19:13
von Nenette
cagalj hat geschrieben:
Nenette hat geschrieben:Velibor muss ich leider auch widersprechen. Ein Hubdachwohnwagen ist nicht so schnell. Man ist bei der Fahrt länger unterwegs und auch beim Aufbau geht es nicht schneller als beim Falter (zumindesten bei unserem Falter)
Hubdachwohnwagen: Anhalten, nach Hinten zum (Hubdach-)Wohnwagen laufen, Tür aufmachen, reingehen, Kühlschrank aufmachen, kaltes Bier rausnehmen und aufs Polster setzen. (Aufbau-)Zeit: unter 60 Sekunden. :hurra:
Merke: Erst muss der Mensch aufgebaut werden ! :idee:
Hallo Velibor,
das geht aber erst, wenn der Wohnwagen ausgerichtet ist.
Also: Ankunft bei ca. 200 km Entfernung 30 Minuten später als mit dem Falter hinten dran - das sind unsere Erfahrungswerte aus 4 Jahren Hubdach. Dann die große Kiste auf den Platz rangieren, wo der Falter nur kurz mal geschoben wird. Stützen runter und Wasserwaage raus, in Waage bringen (Falter: jetzt schon Wasserwaage? Sieht doch gerade aus! Stattdessen: Deckel auf und Bett rausgezogen). Dach aufklappen und die Schiebverschlüsse zu machen, Mist, passt nicht, Mann wieder raus und dreht nochmal an den Stützen rum, bis es passt (während der Zeit steht der Falter locker und der Bettkasten wird mit Wasserwaage ausgerichtet). Jetzt wird noch die Klotür und die Küchenwand aufgeklappt (beim Falter ist bereits das Vorzelt fertig).
Diskussion, ob wir das Vorzelt schon heute oder lieber doch erst morgen ....... okay, jetzt gibt's 'n Bier und dann sehn mer weiter ...

...Ups, ich glaub, ich habe dein Posting falsch verstanden. Also bei uns wäre das dann: Nach hinten zum Falter zur Küchenbox, Bier aus dem Kühlschrank nehmen, Liegestuhl aus dem Auto, gluck gluck gluck .....

Ihr seht, mich haben vier Jahre Wohndose nachhaltig geprägt :rofl:

Viele Grüße,
Nenette

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 02.10.2011 19:17
von Strange Rover
Rollo hat geschrieben:Moin,
ein Grund mir den Hänger selbst zu bauen, war das ich keinen mit ausreichendem Ladevermögen gefunden habe, den man auch bezahlen kann. Ich habe die 1100 Kg Nutzlast auch noch nie ganz voll bekommen, aber viel fehlt oft nicht. Wenn ich meine Campingausrüstung mit allem was ich so mitschleppe und dann noch ein Moped,Schlauchboot und den dazugehörigen Aussenborder, ich will ja nicht nur vorm Zelt sitzen und in den Himmel gucken, eingepackt habe, dann passt das schon.

...
Und wo ist hier der "gefällt mir" Button? :mrgreen:

Mopped mitnehmen ist noch eine prima Idee. Mal sehen ob ich zwei Stück auf die Deichsel bekomme...
Mist, das wird wieder teuer.

Mööönsch Rollo, hör doch mal auf!!! :prost2:

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 02.10.2011 21:41
von Combi Camper
Wann es schell sei soll dan schaut euch mal das an http://www.youtube.com/watch?v=n8gso7-CQVs&feature=related
mit so einem Teil war ich jetzt 2 mal unterwegs und muste feststellen das die Amis doch nicht so blöd sind. :D

Gruss

Günther

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 03.10.2011 10:24
von Cagalj
Nenette hat geschrieben:
cagalj hat geschrieben:
Nenette hat geschrieben:Also bei uns wäre das dann: Nach hinten zum Falter zur Küchenbox, Bier aus dem Kühlschrank nehmen, Liegestuhl aus dem Auto, gluck gluck gluck .....
Hallo Nenette,
also mit (Hubdach-)Wohnwagen meinte ich einen z.B. Puck oder einen ganz normalen Wohnwagen.
Mit "schnellster" Aufbauzeit meinte ich: aufbauen + gleich reinsitzen + Kühlschrank läuft + Herd läuft auch gleich + Kinder kriegen gleich was zu Essen + es regnet draussen in Strömen und das alles in unter 60 Sekunden !

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 03.10.2011 12:15
von Nenette
Hi Velibor,

in deinem Land regnet's doch nieeeee! .. abgesehen von dem Sturm mit Hagel, der uns vor einigen Jahren die Bäume auf die Autobahn geweht hat, als wir nach Slavonski Brod fuhren.
Ich halte das System des Hubdachs von Eriba auch für besser als das von Trigano Silver und Rapido, obwohl der Stoff natürlich bei Feuchtigkeit wie ein Zelt schimmelanfällig ist.
Der Silver musste immer genau waagerecht stehen, damit man die Hubdachteile verriegeln konnte. Außerdem hatte er die dumme Angewohnheit, dass er beim Abbau eben nicht einfach so zuging. Laut SK-Caravaning reichte es, das Dach einfach herunterfallen zu lassen. Das hat manchmal funktioniert, manchmal eben nicht. Manchmal war vorne der Haken verriegelt und wenn man das Dach hinten runterfallen ließ, ging der Riegel wieder auf. Die Prozedur konnte man unvorhersehbar lange wiederholen, bis das Sch...teil endlich geschlossen war. Die Probleme kann ein Eriba gar nicht haben.
Aber i.A. hat ein Wohnwagen bei Regen schon viele Vorteile. Da gebe ich dir recht. :winkend:

Viele Grüße,
nenette

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 03.10.2011 17:02
von Blubber
:hi:

so, habe heute mal mit Stoppuhr getestet.

Esterel 39 Bj. 1983 (mein 2.)

Abgekuppelt, ausgerichtet in Waage (mit Akkuschrauber), auseinandergeklappt und verriegelt, Kleiderschrank hochgeklappt und verriegelt, Küchenzeile hochgeklappt, Küchenoberschrank eingehängt, alle 4 Gardinenregale eingehängt,Lampen eingesteckt, den vorderen Tisch eingehängt und die Polster plaziert.

Fertig in 3 min. 32 sec.

Bingo

Kaffee kochen geht sofort da Wasser an Bord und autarke Stromversorgung für 1 Woche. Heizung kann auch sofort losbullern. Noch Fragen? :prost2:

Für das neue (gebrauchte) Vorzelt habe ich ohne Anleitung, zum ersten mal und alleine über 1,5 Stunden gebraucht.
Ich denke mal das es beim nächsten mal in 20 min. steht weil ich mir das Gestänge sinniger Weise farblich markiert habe.
Ist aber trotzdem heftig und für mich auch viel zu groß. Ich bleibe schließlich nie länger als 5 Tage an einem Fleck.

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 03.10.2011 17:07
von Gringo
Danke für Eure Info's! Nach langem hin und her und unzähligen youtube videos, haben wir uns für einen Holtkamper Flyer entschieden. Ich denke der kommt unserem Anspruch am nächsten. Das einzige was ich nicht rausgefunden habe ist ob das Vordach nach vorne auch komplett verschließbar ist. Konnte ich aus den Videos nicht entnehmen. Also falls jemand einen brauchbaren zu verkaufen hat darf er sich gerne melden. :-)

Gruß

Re: Schnellster Aufbau

Verfasst: 03.10.2011 17:33
von Nenette
Hallo Gringo,

Zum Vordach gibt es noch eine Vorderfront, die du mit Reißverschluss einzippen kannst.
In Holland gibt's derzeit viele Flyer zu kaufen:
http://kopen.marktplaats.nl/search.php?stop_force_description_search=1&from_searchbox_advanced=1&q=holtkamper+flyer&g=0&qsf=0&postcode=&distance=&search.x=0&search.y=0

Auf www.Holtkamper.nl gibt's unter Outlad Voorraad auch immer mal wieder welche. Die sind meistens eher teuer.

@Blubber: herzlichen Glückwunsch! Scheint schneller zu gehen, als die Aufbauvideos im Netz! :)

Viele Grüße,
Nenette