Seite 2 von 3

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 10.10.2011 19:00
von CT7 Fan
Na, da wird wohl die Bild zum Einsatz kommen.
Gruß
Udo

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 11.10.2011 16:20
von Per
Neben dem Kasten mit Diskusschloss habe ich für unterwegs noch ein klitzekleines Steckschloss, welches die Sperre blockiert. Letzteres kommt auch während der Fahrt zum Einsatz, wenn ich länger angekuppelt stehe, kommt auch der Kasten mit dran. Während der Fahrt aber nicht!

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 11.10.2011 18:37
von Wappen12
Moin,moin :hi:

Ich habe dieses Teil (Anhängerdiebstahlschutz für ab + angekuppelte Anhänger ) im Frühjahr bei Ebay erworben, ist sehr leicht anzubauen ,klappert während der Fahrt nicht und wenn man zum Essen ,Tanken bezahlen und oder zur Toilette geht, wenn Mann / Frau , alleine am reisen ist, auch wenn die Familie mit geht, ist es doch eine gute und Beruhigende Sache :mrgreen: . Zur Zeit unter folgender Ebaynr. drinne : 270616046952 .

Gruss Holger

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 11.10.2011 19:03
von Jugger64
Hallo Holger,

es mag ja sein, dass das ein ganz tolles Teil ist. Es macht auf jeden Fall auf dem Bild einen soliden Eindruck. Vom Stauraum her nimmt diese Sicherung, wenn sie sich nicht am Zugmaul befindet, doch deutlich mehr Platz in Anspruch als eine übliche Kastensicherung. Der Hauptgrund, warum ich so ein Ding niemals während der Fahrt an meinem Hänger einsetzen würde, ist, dass ich nicht mit so einem "Vogelhäuschen" auf der Deichsel unterwegs sein wollen würde. :zwinker:

Mein Sicherheitsbedürfnis ist aber auch nicht so ausgeprägt, dass mich bei Einkäufen während der Reise ein ungutes Gefühl beschleicht, wenn der Anhänger auf dem Parkplatz nicht unlösbar mit dem Wagen verbunden ist. Auf meinen Motorradtouren hat beim Einkaufen viel mehr Zeugs griffbereit für Langfinger bereit gestanden.
Auf gewissen Hauptreiserouten mögen solche Maßnahmen durchaus sinnvoll sein, da man ihnen nachsagt, dass ich dort im Sommer kriminelle Elemente ein Stelldichein geben. Aber bei Reisen abseits davon müsste ein Anhängerdieb schon eine Spontantat verüben, da nicht unbedingt damit zu rechnen ist, dass sich solch eine Gelegenheit ergibt. Somit halte ich das Risiko unter diesen Umständen für absolut überschaubar.

Gruß
Norbert

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 11.10.2011 19:24
von KSF
Wenn jemand einen Hänger klauen will, dann bringt selbst so ein Kastenschloß nichts. Udo hat oben schon geschrieben, wie es geht. Dann nimmt man einfach einen Akku-Winkelschleifer, und das Schloß ist ab.
Aber diese Diebe sind ja keine richtigen Camper, und so ein Klapper od. Falter bringt man auch nicht so leicht an den Mann.
Nur Gelegenheit macht bekanntlich Diebe, und man kann mit ruhigem Gewissen das Gespann verlassen, wenn man ein Anhängerschloß dran hat.
Vor allem zahlt dann eine Versicherung, wenn man vorher abgeschlossen hat.

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 12.10.2011 10:34
von Per
Mir geht es bei sowas weniger um die Profis (wenn die sich auf meinen WoWa eingeschossen haben, habe ich eh keine Chance, aber die Wahrscheinlichkeit ist doch recht gering) als um die Gelegenheitstäter. Und diese gehen den Weg des geringsten Widerstandes und suchen lieber was anderes.
Oder "übermütige" Jugendliche, die das Teil "nur zum Spass" woanders hinstellen oder auf die Straße rollen :evil:
Und die Bremse kann ich nicht anschließen :(.

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 12.10.2011 10:47
von Strange Rover
Per hat geschrieben:...
Oder "übermütige" Jugendliche, die das Teil "nur zum Spass" woanders hinstellen oder auf die Straße rollen :evil:
Und die Bremse kann ich nicht anschließen :(.
Mach doch eine Kralle dran, dann müssen die Rowdies das Ding wenigstens tragen. :zwinker:
http://www.radkralle.de/

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 12.10.2011 10:57
von KSF
Per hat geschrieben:Oder "übermütige" Jugendliche, die das Teil "nur zum Spass" woanders hinstellen oder auf die Straße rollen
... oder nur mal aushängen und einfach wieder auf den Kupplungskopf drauf stellen ohne das die Kupplung eingerastet ist. Nach paar Meter fährt man ohne den Hänger davon. :evil:
Da hilft dann ein Aufkleber hinten am Auto:

Wenn du das liest, dann habe ich meinen Anhänger verloren!

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 12.10.2011 15:18
von Raclet156
Servus

ich verstehe Eure Angst nicht mit euren Schlössern und Sicherungen ,
was glaubt ihr wer Euch während der Fahrt der Hänger klaut oder wenn ihr eine kurze Rast macht sich einer an dem Hänger ranmacht, :rofl:
wenn Ihr soviel Angst habt ist vielleicht besser ihr bleibt Hause :hurra:
Ich habe eineinziges Schloss an meinem Roadmaster und damit wird die Küche abgeschlossen,
habe auch noch nie erlebt wo ich eine Pause gemacht habe ,das da zwielichtige Gestalten sich rumgetrieben haben
Ich fahre schon über 20zig Jahre erst mit Wohnwagen jetzt mit Zelt bin schon bis Sizilien und Malaga gewesen ,
ich Pass schon auf das nichts passiert aber man kann es auch übertreiben ,
nur bei Barcelona da ist Vorsicht geboten,in Frankreich ,Italien,Spanien, keine Probleme :camp1
Selbst auf den Campingplätzen habe ich auch schon mal was Verloren,es dauerte nicht lange da wurde es vorbei gebracht,ist erst dieses Jahr in Italien
passiert,es waren aber keine Deutsche die es vorbei gebracht haben , :mrgreen:
Es passt auch jeder auf jeden auf damit alles da bleibt wo es hingehört,
Micha

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 12.10.2011 18:56
von Niels$
Ich habe viel mehr Angst vor der gelangweilten Jugend, die gerade ein neues Taschenmesser hat und dass an meinem Falter ausprobieren muss. Sch... auf die Fahrplane, aber wenn das Messer gut ist habe ich danach ein paar mehr Lüftungsöffnungen an meinem Zelt!
Von daher ist mein kleines Schloss schon gut, auch wenn es leicht zu knacken ist.

Niels

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 12.10.2011 19:32
von Nordseekrabbe
Moin,

ich denke, ein Diebstahlschutz ist durchaus legitim - vor allem, wenn der Anhänger nicht unter Verschluss steht, sondern auf der Straße oder frei zugänglich auf dem Grundstück (wie bei mir). Ohne Schloss ist der Falter/Klapper in Minuten angehängt und weggefahren - mit Schloss ist es zumindest schwieriger.
Wer eine teure Antischlingerkupplung hat, schützt sich mit einem Schloss darüber hinaus davor, dass diese einfach abgebaut wird.

Insofern "leben und leben lassen", was die Schloss-Frage angeht. Für die Einen ist es wichtig, und wer es nicht braucht, muss ja keines kaufen.

LG Anne

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 12.10.2011 19:47
von Wappen12
Moin,mon :hi:

Ich bin halt ein gebranntes Kind, meinen Bruder haben die im letzten Winter bei der Arbeit den angehängten Anhänger vom Sprinter weggeklaut und das am hellichten Tage und in einer Stadt.

Klar es muss nicht dort sein wo der Urlaub stattfindet, sondern einfach in deiner Umgebung. Es muss halt jeder für sich entscheiden ob man sowas haben möchte.

Gruss Holger

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 14.10.2011 16:56
von Raclet156
Servus

wenn Ich Euch so reden Höre bekomme ich richtig Angst,ich weiß zwar nicht wo ihr genau Wohnt :mrgreen:
aber ich wäre da schon lange weggezogen da wo man mal kurz den Schlüssel am Auto stecken lassen kann :auto: #
und es aber noch da steht wenn ich wieder komme :zwinker:
Micha

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 14.10.2011 19:05
von KSF
raclet156 hat geschrieben:Servus

wenn Ich Euch so reden Höre bekomme ich richtig Angst,ich weiß zwar nicht wo ihr genau Wohnt :mrgreen:
aber ich wäre da schon lange weggezogen da wo man mal kurz den Schlüssel am Auto stecken lassen kann :auto: #
und es aber noch da steht wenn ich wieder komme :zwinker:
Micha
Hallo Micha,
du willst doch nicht etwa, jemand zu einer Straftat anstiften? :mrgreen:
STVO §14 :idee2:
Wenn du mal 15€ für die Strafgebühr berappen willst, ok, aber ich schließe mein Auto ab.
(Falls ich es mal nicht vergesse :rofl: )

Re: Diebstahlschutz für Anhänger

Verfasst: 15.10.2011 09:53
von awh2cv
Da muss ich was gestehen :(
Ich schließe mein Auto nie ab
lass aber auch den Schlüssel nicht stecken.
Wenn ich abschließen würde,
und es will ein "böser Mensch" in mein auto
schlitzt er einfach das Dach auf
und ich hab 200€ Schaden :hmpf:
also wenn er unbedingt mein Auto aufräumen will
soll er wenigstens durch die Tür kommen.

mit pragmatischen Grüßen
armin