Seite 2 von 2

Re: Kleine Inspektion an 91er Klappdose

Verfasst: 26.06.2013 21:25
von Culrich
Hi Namensvetter.

Zur Erklärung
Bild

1 Kennste, dass sind die Sicherungen. Trennt beide Phasen
2 Ladegerät für die Batterie. Wenig Leistung, aber ausreichend
3 Wandler mit 2,5 A oder 30 Watt Reicht für 2 SMD mit je 2 Watt und die Pumpe. Hier geht die Batterieleitung auch rein. Wenn 220V anliegen, dann wird über den Wandler gearbeitet, wenn keine 220V anliegen über die Batterie ( Wandler hat einen 12 V Eingang) Der Wandler hat eine eigne Sicherung im 12 V Kreis
4 Verdrahtung 12 V
5 Verdrahtung 220V ( das hast du glaube ich im Sicherungskasten gemacht)
6 Blei-Vlies Akku

Das Handy wird ganz normal über die 12V Steckdose geladen, nix 5 V. Im Autol iegen ja auch mehr als 12 V dort an

Bild
Das ist meine Heizung Katalytprinzip, keine offene Flamme.
Die wird im September angeschlossen zusammen mit der Aussengassteckdose

Re: Kleine Inspektion an 91er Klappdose

Verfasst: 26.06.2013 22:10
von CD1986
Ok wieder was gelernt zumindest was den Gasheizer in der Tür angeht :)

Re: Kleine Inspektion an 91er Klappdose

Verfasst: 27.06.2013 10:04
von NordseeCamper
Oh, Du hast ja Deine Räder auswuchten lassen! Hab ich bei meinen Anhängern noch nie gemacht. Macht sich das bemerkbar?

Re: Kleine Inspektion an 91er Klappdose

Verfasst: 27.06.2013 10:17
von Brummel
CD1986 hat geschrieben: ...
Wie hast das mit dem Wandler geregelt für die Handyladung von 12V/5V ?

...
Ich würd dafür einen normalen Zigarettenanzünder (Beispiel) verbauen und dann einen Adapter benutzen, wie diese hier: Klick