Seite 3 von 4

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 16.02.2014 19:02
von Munatacker
ich wusste doch das es noch einen anderen Grund gab einen t4 Multivan
als Zugfahrzeug beim Falter zu haben :zwinker:


mfg. Jörg

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 16.02.2014 20:31
von Kargen
Tja was soll ich sagen, wir bekommen auch im Sommer einen T5 California als Reise-Allzweck-Fahrzeug. Allerdings auch mit ein paar Extras für die unbefestigten Wege auf diesem Planeten :klapp:

Was das Auf- und Abbauen angeht, haben wir für den Sommer 2013 mit einigen Ideen das soweit optimiert, dass uns das keinesfalls stört. Immerhin haben wir in 3 Wochen im Baltikum den Falter 13 mal auf und abgebaut :dhoch:

:P

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 16.02.2014 20:37
von Jasper am Meer
Kargen hat geschrieben:Was das Auf- und Abbauen angeht, haben wir für den Sommer 2013 mit einigen Ideen das soweit optimiert, dass uns das keinesfalls stört.
Na dann doch immer raus damit! :zwinker:

Gruß
Jasper

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 16.02.2014 21:53
von Campingfamilie
Wir machen das auch so: Unser Familienauto ist ein Opel Vivaro , bei dem man ohne Probleme die beiden hinteren Sitzreihen ausbauen kann.
Noch brauchen wir sie für unsere Kinder, die aber langsam Richtung Erwachsen streben.
Jetzt ist der Bus auch schon praktisch, weil wir niemals Platzprobleme mit Kühlschrank , Sonnenstühlen, Tisch usw. für 6 Personen haben.

Da wir planen, Island zu besuchen, ist noch eine 4x4 Version eines Transporters im Gespräch.
Das dann erforderliche Dachzelt haben wir schon.

Überlegen führt leider , oder Gott sei dank , nie zu einfachen Lösungen.
Deshalb haben wir jetzt 2 Falter, 1 Rapido, 1 festen WoWa und ein Dachzelt ( ist allerdings Jörg's)...

Ende offen....

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 16.02.2014 22:41
von Gleiter
Interessante Kombination, aufs Erste gesehen. Auf den zweiten Blick allerdings wirklich eine sehr gute Umsetzung, deckt sie doch alle Bedürfnisse ab.

Dazu eine Überlegung: Welchen Tarif werdet Ihr nun am CP zahlen dürfen? Den für Wohnmobile, den für Zelte (da gibt es ja bekanntlich gehörige Unterschiede, zum Glück ist unser CT bis jetzt immer als Zelt taxiert worden), oder, wenn's ganz unlustig kommt: Tarif für Beide?

Gruß, André.

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 16.02.2014 22:47
von Jasper am Meer
Gleiter hat geschrieben:..., zum Glück ist unser CT bis jetzt immer als Zelt taxiert worden
Hallo André,

wart Ihr dabei auf immer der Zeltwiese? Auf einem Wohnwagenplatz kann ich mir das gar nicht vorstellen.

Viele Grüße
Jasper

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 16.02.2014 23:35
von Kargen
Jasper am Meer hat geschrieben:
Kargen hat geschrieben:Was das Auf- und Abbauen angeht, haben wir für den Sommer 2013 mit einigen Ideen das soweit optimiert, dass uns das keinesfalls stört.
Na dann doch immer raus damit! :zwinker:

Gruß
Jasper

Es fängt damit an das jeder (auch die Kinder) eine Aufgabe haben. Dann sind die Dinge des tägl. Lebens in Kisten und werden samt Kiste aus und eingeräumt. Einige Dinge wie Bettzeug, Taschenlampen, Bücher, Kuscheltiere und anderes Kleinzeug beleibt beim Falten innen auf der Bettfläche liegen und wird erst beim letzten mal Falten in KIsten geräumt und in den Anhänger gestellt. Und das mit Abstand wichtigste ist, nicht so viel Zeug mitnehmen! Auch das Nutzen von vorhandenen Ausstattungen am jeweiligen Nachtplatz gehört dazu. Wenn z.B. Picknickbänke vorhanden sind, laufen wir ein paar Meter und lassen unseren Tisch samt Stühle im Anhänger. Was aber auch wir festgestellt haben, je länger man an einem Platz stehen bleibt, destso mehr richtet man sich häusliche ein. Was wieder bedeutet, das EInpacken braucht Zeit.

Wie haben schon alles Mögliche als Urlaubsdomizil gehabt. Vom großen Wohnmobil bis zum Zelt. Weniger Zeug hat uns bisher nie daran gehindert einen entspannten und schönen Urlaub zu machen. Eher im Gegenteil.

Gruß Karsten

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 17.02.2014 00:40
von Gleiter
Jasper am Meer hat geschrieben:
Gleiter hat geschrieben:..., zum Glück ist unser CT bis jetzt immer als Zelt taxiert worden
Hallo André,

wart Ihr dabei auf immer der Zeltwiese? Auf einem Wohnwagenplatz kann ich mir das gar nicht vorstellen.

Viele Grüße
Jasper
Hallo Jasper!

Nein, mit dem CT waren wir noch nie auf der Zeltwiese.

Bei meinen Anfragen betone ich immer dass wir mit einem Zelt auf einem Anhänger kommen, eine recht große ebene Stellfläche benötigen sowie unbedingt einen Stromanschluss, und Auto direkt am Platz wäre auch nett, muß aber nicht sein... Und schwupps - wurden wir bis jetzt jedes Mal ins WoWa/WoMo - Eck gebucht, aber eben zum Preis eines Zeltes.

Einmal wurde differenziert zwischen "Kleinem" und "Großem" Zelt - ok, unser Zelt ist nun mal groß, akzeptiert. Ansonst ohne weiterer Diskussion, allerdings waren wir auch erst gut ein Dutzend Mal auf Plätzen in A, D, I und Kroatien - sind ja noch nicht solange mit einem Zeltanhänger unterwegs. :mrgreen:

Gruß, André.

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 18.02.2014 14:54
von Jasper am Meer
Holla die Waldfee hat geschrieben:Wir behalten unseren Falter, verkaufen unseren Huyundai, und suchen nach einem gebrauchten Kastenwagen, der zu klein wäre, um mit 2 Erwachsenen und 2 Hunden Urlaub zu machen, aber sich genau deshalb als alleiniges Stadtfahrzeug eignet. Die gibt's z. B. von Pössl und sind 5.40 m lang - Verwandte von uns haben so einen. :klapp: Damit kommt man durch jeden Tunnel und um jede Ecke - Innenstädte und kurvige Straßen - kein Problem.
Das halte ich schon für etwas problematisch. 5,40 m ohne Rundumsicht mögen im Urlaub noch gehen. Aber als Stadtfahrzeug - und das wird es ja die meiste Zeit im Jahr sein - wäre mir so ein Gefährt auf Dauer zu anstrengend. Ich weiß, es soll eine Toilette dabei sein. Trotzdem halte ich z.B. einen T5 California (Comfortline oder Beach) mit Aufstelldach (ihr schlaft oben, die Hunde unten) für wesentlich alltagstauglicher. Die sind einen halben Meter kürzer und man kann als Fahrer immer noch durch die Heckscheibe sehen. Kaffee kochen geht auch. Mit so einem Fahrzeug kommt man sogar in engen z.B. südeuropäischen Städten in die Parkhäuser.

Nur so ein Gedanke - auch die Anschaffung eines Zugfahrzeuges will gut überlegt sein. Und hinter einem T4 oder T5 macht sich Euer CampWerk sicher auch gut! :zwinker:

Viele Grüße und ein gutes Händchen bei der Entscheidung
Jasper

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 18.02.2014 15:02
von Holla die Waldfee
Jasper am Meer hat geschrieben:
Holla die Waldfee hat geschrieben:Wir behalten unseren Falter, verkaufen unseren Huyundai, und suchen nach einem gebrauchten Kastenwagen, der zu klein wäre, um mit 2 Erwachsenen und 2 Hunden Urlaub zu machen, aber sich genau deshalb als alleiniges Stadtfahrzeug eignet. Die gibt's z. B. von Pössl und sind 5.40 m lang - Verwandte von uns haben so einen. :klapp: Damit kommt man durch jeden Tunnel und um jede Ecke - Innenstädte und kurvige Straßen - kein Problem.
Das halte ich schon für etwas problematisch. 5,40 m ohne Rundumsicht mögen im Urlaub noch gehen. Aber als Stadtfahrzeug - und das wird es ja die meiste Zeit im Jahr sein - wäre mir so ein Gefährt auf Dauer zu anstrengend. Ich weiß, es soll eine Toilette dabei sein. Trotzdem halte ich z.B. einen T5 California (Comfortline oder Beach) mit Aufstelldach (ihr schlaft oben, die Hunde unten) für wesentlich alltagstauglicher. Die sind einen halben Meter kürzer und man kann als Fahrer immer noch durch die Heckscheibe sehen. Kaffee kochen geht auch. Mit so einem Fahrzeug kommt man sogar in engen z.B. südeuropäischen Städten in die Parkhäuser.

Nur so ein Gedanke - auch die Anschaffung eines Zugfahrzeuges will gut überlegt sein. Und hinter einem T4 oder T5 macht sich Euer CampWerk sicher auch gut! :zwinker:

Viele Grüße und ein gutes Händchen bei der Entscheidung
Jasper
Danke Jasper, für Deinen Hinweis. Wir werden diesen Kauf mit Sicherheit vorsichtiger angehen, als den letzten. :oops: . An die Rundumsicht habe ich z. B. überhaupt nicht gedacht. :idea: Ich hab eigentlich nur auf die Länge geachtet und hab mir gedacht, 0,5 m mehr sind nicht sooo schlimm. Aber die Sicht nach hinten, na klar :kopfklatsch:

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 18.02.2014 15:10
von Dethleffsmichel
ich bring jetzt mal Rückfahrpiepser/Rückfahrkamera ins spiel -seit bei unseren neuen auto piepser vorne und hinten dran sind wird fast nur noch nach gehör geparkt (4sensoren vorne und 4 hinten)
und die rundumsicht ist gewöhnung-unser womi ist 5,4m und bis jetzt hat ich noch keine probleme -wenn der pkw reisefertig ist-kannste ja auch meistens nichts mehr im Innenspiegel sehen ..

lg
Michel

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 18.02.2014 15:25
von Jasper am Meer
Dethleffsmichel hat geschrieben:ich bring jetzt mal Rückfahrpiepser/Rückfahrkamera ins spiel -seit bei unseren neuen auto piepser vorne und hinten dran sind wird fast nur noch nach gehör geparkt (4sensoren vorne und 4 hinten)
Das habt ihr vorher bestimmt auch gemacht! :lol

Aber Spaß beiseite. Nochmal: hier geht es nicht nur um ein Fahrzeug für die Urlaube, sondern auch um ein Fahrzeug für den Alltag mit all seinen Facetten: Einkauf, ständig zu kurze Parkplätze, rückwärts wieder aus Parkbuchten heraus fahren usw. Ihr habt neben eurem Wohni anscheinend noch einen PKW. Das ist in diesem aktuellen Fall nicht so.
Holla die Waldfee hat geschrieben:An die Rundumsicht habe ich z. B. überhaupt nicht gedacht. Ich hab eigentlich nur auf die Länge geachtet und hab mir gedacht, 0,5 m mehr sind nicht sooo schlimm. Aber die Sicht nach hinten, na klar
Am besten, Du unterschreibst erstmal nichts, ohne es hier genau erörtert zu haben! :lol:

Viele Grüße
Jasper

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 18.02.2014 15:43
von Dethleffsmichel
ja klar ist richtig -Aber ich bin auch viele jahre auf montage gefahren,t4,lt,sprinter und master-alle hinten ohne glas -da ist wirklich viel gewöhnung dabei -ist vlt auch wichtig wo man wohnt und immer zum einkaufen hinfährt -muß ich in die stadt-oder gibts alles auf der grünen wiese, gibts parkplätze in der stadt-oder nur parkhaus
im urlaub muß man doch auch mit dem teil zurechtkommen -mit meinen womi park ich auch auf pkw parkplätzen entweder doppelte parkbuchten -oder quer wo man den überhang über den bordstein schieben kann aber wie gesagt-wir diskutieren das hier alles noch mal durch :dhoch:

lg
Michel

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 19.02.2014 08:08
von t4tab
Jasper am Meer hat geschrieben: Nur so ein Gedanke - auch die Anschaffung eines Zugfahrzeuges will gut überlegt sein. Und hinter einem T4 oder T5 macht sich Euer CampWerk sicher auch gut! :zwinker:
Als überzeugter Busfahrer geb ich Dir da uneingeschränkt recht. Wichtig bei nur einem Fz im Haushalt ist die "Alltagstauglichkeit". D.h. für mich unter 2,20m Höhe (besser 2,10m) bleiben.
So kann man u.U. noch ein Parkhaus nutzen. Auch sind in den Urlaubsgebieten viele Parklätze (vor allem die wenigen kostenfreien) mit einer "Höhenbaake" versehen. Da kann der kleine Tagesausflug tlw. schon in Stress ausarten. Selbst bei Einkaufszentren habe ich das schon erlebt.
Allerding muss ich auch erwähnen ein T4 (hier wäre ja z.B. ein California Coach geeignet) ist Bj 2003 und älter.
T5 ist natürlich auch eine Alternative. Es werden für beide Fz in gutem Zustand auch gute Preise aufgerufen, bei dem Neupreis der Fz verständlich.
Ausgebaute Kastenwagen basieren eben auf "Klein/Leicht LKW",das merkt man deutlich am Fahrverhalten.
So, das wollte ich auch gerne hier in den Beitrag einbringen.

Re: Wir verkaufen unseren Falter...nun doch nicht!

Verfasst: 19.02.2014 11:22
von Holla die Waldfee
Boah, seid Ihr gut! Das ist ja mega-informativ. Ich unterschreib erstmal gar nix, bis Ihr mit Eurer Für- und Wider- Diskussion durch seid. :zwinker:
Also, es ist tatsächlich so, dass der Bus unser alleiniges Fahrzeug sein wird. Allerdings wohnen wir am Stadtrand und fahren eigentlich nie in die Innenstadt. Einkäufe werden täglich mit dem Fahrrad erledigt. Für Großeinkäufe (Getränke, Hundefutter usw.) fahren wir einen Supermarkt an, der auf dem platten Land liegt mit riesigen Parkplätzen.

Berufstätig sind wir auch nicht mehr. Da sind nur noch die Besuche (bei Eltern, Kindern, FreundInnen) zu bewältigen. Die machen wir immer zu Zweit. Mein Mann kann auch LKW ohne Schweißausbrüche fahren - ich nicht. :oops:

Rückfahrkamera - ja, das ist auch ein Argument. Unsere Vorstellungen, wo es hingehen könnte, werden immer konkreter. :idee: Danke für soviel Rat und Tipps. :klapp:
Liebe Grüße
Eure Waldfee