tips für ein vorzelt ?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von awh2cv »

Hier giebts ein Vorzeltfür 650,-
sogar mit Confort gratis dazu
https://www.quoka.de/wohnmobile-wagen/w ... 86376.html

viel Erfolg
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
chxy
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 128
Registriert: 16.04.2007 17:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Lada 4x4
Camper/Falter/Zelt: Rapido 42 CP
Wohnort: Duisburg

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von chxy »

Hi, wir haben aufgrund der niedrigen Kederhöhe von ca. 200 cm u.a. ein Busvorzelt.
An der Wohnwagenseite gibt es ein ca. 50cm langen Überhang den ich einfach aufs Dach lege,
entweder mit einer Stange oder einem Gummi fixiere.
Seitlich wird das Gestänge mit Dichtung einfach an die Wand angelegt - Dicht !
Müsste ich auch bei Confort / Export klappen.
Vorteil: keine Haltepunkte am Wagen nötig, kann auf jeder Seite aufgebaut werden und kann auch frei stehen (ohne Wagen).
Bild sieht man bei Aufbaugallerien / sonstige Rapido Klapper

gruß J. 8)
Dieser Acc ist bekannt unter dem Namen : J.A.C.K.E.07
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von awh2cv »

Hi
Hab mir die Bilder mal angesehen
is gar nicht so schlecht für den Rappi
Leider habe ich schon ein Vorzelt.
Aber dieser Kederadapter der würd mich mal intressieren.
Wie biegsam ist der ( krieg ich den auch um die Ecken)
Aber für den Kederschienen Absatz im Dach bei den Conforts
Scheint mir das eine Patente Lösung zu sein.

mit grübelnden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
t.stoltenberg
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2008 20:44
Zugfahrzeug: vw caddy,polo 07,02
Camper/Falter/Zelt: Record matic
Wohnort: bei Kiel

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von t.stoltenberg »

hallo,
habe mir das mozart von obelink gekauft :Mozart 380 XL

300x380 cm

mußte nur in der mitte 5 cm von einer kederseite etwas wegnehmen damit es passt!
anbei ein paar bilder!
gruß thorsten
Bild
Bild
Bild
[imghttp://i286.photobucket.com/albums/ll101/x-term72/100_3960.jpg][/img]
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von awh2cv »

Gabs das nicht noch ein bisschen breiter
Du hast doch auch die Deichselkiste im Vorzelt oder
mir ist meins manchmal zu eng und das geht über die gesamte breite.
1964Meine Behausung
Sieht aber gut aus und ist bestimmt schnell aufzubauen.
Was wiegt es denn?

mit vorwitzigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von Jonny2002 »

t.stoltenberg hat geschrieben:hallo,
habe mir das mozart von obelink gekauft :Mozart 380 XL

300x380 cm

mußte nur in der mitte 5 cm von einer kederseite etwas wegnehmen damit es passt!
anbei ein paar bilder!
gruß thorsten
:winkend: t.stoltenberg,

wäre es nicht möglich gewesen die Kederschiene zur Hälfte abzutrennen und dann mit den 10-15cm Überstand wieder anzunähen :?:

würde dann im Türbereich auf jeden Fall dichter sein :?
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von awh2cv »

@ Jonny
Du meinst bestimmt die Kederschnur,
Die Kederschiene ist am Rappi und schwer zu vernähen.
Ich habe es mit meinem Zelt genauso gemacht,
Es ist nicht 100% dicht aber deshalb ist
Über der Tür noch eine kleine Regenrinne.
Habe mir auch noch nicht zugetraut
die Kederschnur rauszutrennen und wieder einzunähen.
mittlerweile würde ich es mir zutrauen,
Aber nicht mehr unserrer Nähmaschiene.

mit klugscheißenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Nadyawin
Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2009 11:01
Zugfahrzeug: Rover MK IV Mini Cabriolet
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Düsseldorf

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von Nadyawin »

Da schmeiss ich mich auch noch mal rein, hab mir ja vor kurzem meinen Rapido Confort zugelegt und den mal übers WE aufgebaut und gereinigt, hab mich echt gewundert was da noch so alles zum Vorschein kam an zubehör und vorallem wo und wie das befestigt wird.

Hab auch Teile eines Vorzeltes gefunden, sprich Gestänge und Kedernleiste oben und eine Seite. Da ich ja bisschen fanatiker bin was den Originalzustand angeht würde ich mich eher für ein orginales Zelt interessieren, Plane würde mir reichen da ich den Rest ja schon hab.

Also falls da jemand eine Idee hat soll er sich gerne melden.

Mit sonnigen Grüssen
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von Campingfamilie »

Das wollte ich auch- schwupps hatte ich noch einen Rapido- den allerdings mit Vorzelt.
Probiers mal bei den Holländern : http://www.dainty-dandies.nl/rapido/

Da habe ich meinen auch her...
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
t.stoltenberg
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2008 20:44
Zugfahrzeug: vw caddy,polo 07,02
Camper/Falter/Zelt: Record matic
Wohnort: bei Kiel

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von t.stoltenberg »

moin moin,
ja hätte auch lieber nen schönes oldschool modell genommen aber leider zu teuer! @armir es wiegt 12 kilo, ist in 10 min aufgebaut und im kleiderschrank verstaut !
nächstes w-ende gehts dann wieder los !
gruß thorsten
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von Jonny2002 »

awh2cv hat geschrieben:@ Jonny
Du meinst bestimmt die Kederschnur,
Die Kederschiene ist am Rappi und schwer zu vernähen.
Ich habe es mit meinem Zelt genauso gemacht,
Es ist nicht 100% dicht aber deshalb ist
Über der Tür noch eine kleine Regenrinne.
Habe mir auch noch nicht zugetraut
die Kederschnur rauszutrennen und wieder einzunähen.
mittlerweile würde ich es mir zutrauen,
Aber nicht mehr unserrer Nähmaschiene.

mit klugscheißenden Grüßen
armin
:winkend: armin,

nur keine Hemmungen, je älter die Nähmasachiene (also ohne Plastik) desto unbedenklicher die Naht, :mrgreen:
der Rest liegt an der richtigen Fadenspannung (oben sowie unten) und natürlich am richtigen Faden (40/3 oder 50/3)
Trennmesser raus, den Keder schön vorsichtig trennen, abschneiden, wieder annähen und fertig. :shock:

[arminmodus] mit guten Vorschlägen nicht zurückhaltenden Grüßen [/arminmodus] :mrgreen:
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von Campingfamilie »

[arminmodus]- da ist mir wohl was entgangen .... :mrgreen:
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von Jonny2002 »

campingfamilie hat geschrieben:[arminmodus]- da ist mir wohl was entgangen .... :mrgreen:
:winkend: campingfamilie,


dann sieh Dir doch mal die Beiträge von armin (awh2cv) an, :shock:
vorwiegend durch seinen jeweils letzte Satz hat er diesen [Modus] geprägt. :wink:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von awh2cv »

t.stoltenberg hat geschrieben:ja hätte auch lieber nen schönes oldschool modell genommen aber leider zu teuer!
Es steht grad eins für 300 € im Rapidoclub NL must du gucken hierNr.147
jonny2002 hat geschrieben:nur keine Hemmungen, je älter die Nähmasachiene (also ohne Plastik) desto unbedenklicher die Naht,
Jou hast du bestimmt recht, aber leider schon zu viel Plaste an dem Gerät, die Fadenspannung unterliegt auch gewissen schwankungen
bei dieser Maschiene aber langsam arbeite ich mich darauf ein, aber ist halt keine Kreissäge, damit könnt ich besser,
und von wegen Hemmungen bist du bei mir am falschen, sowas bau ich kontinuierlich abauf null.
jonny2002 hat geschrieben:dann sieh Dir doch mal die Beiträge von armin (awh2cv) an, :shock:
vorwiegend durch seinen jeweils letzte Satz hat er diesen [Modus] geprägt. :wink:
Tut mir leid wenn ich dich dadurch geschockt habe Jonny aber deshalb gleich einen eigenen Modus ist zu viel der Ehre
nachher werd ich noch eitel auf meine alten Tage :wink:

mit geschmeichelten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: tips für ein vorzelt ?

Beitrag von Jonny2002 »

awh2cv hat geschrieben: Es steht grad eins für 300 € im Rapidoclub NL must du gucken hierNr.147

..........
jonny2002 hat geschrieben:dann sieh Dir doch mal die Beiträge von armin (awh2cv) an, :shock:
vorwiegend durch seinen jeweils letzte Satz hat er diesen [Modus] geprägt. :wink:
Tut mir leid wenn ich dich dadurch geschockt habe Jonny aber deshalb gleich einen eigenen Modus ist zu viel der Ehre
nachher werd ich noch eitel auf meine alten Tage :wink:

mit geschmeichelten Grüßen
armin
also erstmal zum eigendlichen Tread: Das Zelt beim Rapidoclub sieht ja wirklich gut aus :!:
Jetzt müßte man nur noch wissen ob der Vraagpreis von 300,- das gleiche wie Verhandlungsbasis bei uns ist :?:
ein Telefongespräch dürfte da schon eine gute Entscheidung sein.

@ Armin: bin nicht geschockt, habe nur geschrieben wie es ist,
und so einen eigenen Modus kann halt nicht jeder haben, den muß man sich schon erschreiben
und darf dann auch ruhig mal etwas eitele Ehre zeigen. :mrgreen: :oops:
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“