Markenreifen oder billige Reifen?

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von zawiese »

WomoIII hat geschrieben:DOT Nummer war von der 50 KW 2010. Geht glaube ich noch in Ordnung. ( 14 Wochen alt )
Entgegen der Bestellung wurde mir ein SAVA 61B Cargo geschickt.
Damit bin ich erst einmal zufrieden. Ob die gut nachlaufen wird sich zeigen. :!:
Gruß
Tim
Den Reifen kannst Du also 6 Sommer lang benutzen, das ist entscheidend!!
Den Sava B61 haben wir auch - schon in Ordnung. Kann echt nicht meckern.
Habe ihn halt noch gewuchtet - das kommt den Lagern sicherlich entgegen.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von Jonny2002 »

zawiese hat geschrieben:
WomoIII hat geschrieben:DOT Nummer war von der 50 KW 2010. Geht glaube ich noch in Ordnung. ( 14 Wochen alt )
Entgegen der Bestellung wurde mir ein SAVA 61B Cargo geschickt.
Damit bin ich erst einmal zufrieden. Ob die gut nachlaufen wird sich zeigen. :!:
Gruß
Tim
Den Reifen kannst Du also 6 Sommer lang benutzen, das ist entscheidend!!
Den Sava B61 haben wir auch - schon in Ordnung. Kann echt nicht meckern.
Habe ihn halt noch gewuchtet - das kommt den Lagern sicherlich entgegen.

Gruss Thomas
:winkend: Thomas,

die Reifen können auch länger benutzt werden, halt nur mit 80km/h
im Falle einer 100er Regelung könnten die Reifen allerdings nur noch 5 Sommer benutzt werden, da die im Sommer schon mehr als ½ Jahr alt sein werden.
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von zawiese »

Hallo Jonny,

Thema 80 / 100km/h - Da hast Du natürlich recht!!!!

Die Anzahl der Sommerferien bleibt aber bei 6x.

0,5J.
1,5J.
2,5J.
3,5J.
4,5J.
5,5J.

Macht sechs schöne Urlaube!!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von Jonny2002 »

zawiese hat geschrieben:Hallo Jonny,

Thema 80 / 100km/h - Da hast Du natürlich recht!!!!

Die Anzahl der Sommerferien bleibt aber bei 6x.

Macht sechs schöne Urlaube!!

Gruss Thomas

:hi: Thomas,

stimmt, man kann die Reifen ja bis zur 50KW2016 mit 100er Regelung nutzen :!: Kleiner Gedankenfehler meinerseits :?
Juli76
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 33
Registriert: 13.07.2008 19:49
Zugfahrzeug: Opel Astra
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Brakel

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von Juli76 »

Wir haben im letztes Jahr auch neue Reifen gebraucht, wegen der 100er Zulassung!
Ich dachte ich wäre bei meinem Reifenhändler des Vertrauens in guten Händen! Er meinte es wäre ja "nur" ein Anhänger und da könnte man ja auch Winterreifen draufziehen!!!! Da bin ich erstmal wieder weg! Ich habe mir gedacht, wenn es ein Anhänger ist, mit dem man mal eben zum Wertstoffhof fährt, ja auch kein Thema!
Aber für die Autobahn und dann gleich mehrere Kilometer im Sommer!!! Und dann habe ich mir gedacht, wenn es einen auch mal in den Süden ziehen sollte, Italien usw.?
Mit Winterreifen!!!!
Ich habe mich dann an eine Bekannten gewandt, der in einer Autowerkstadt arbeiten und er hat uns Sommerreifen aus der mittleren Preiskategorie aufgezogen!

Liebe Grüße

Julia
Benutzeravatar
Rostpopel
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 29.01.2011 19:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo 850 1996
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record
Wohnort: NRW

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von Rostpopel »

Ich hab nir auch die 5.00-10C incl. Felge und 66.6 % Luft (oder Stickstoff)-füllung bestellt und an den Rapido geschraubt. Es hätte auch für 5 Euro weniger noch die gleiche Größe ohne C gegeben, aber beim Anhänger würde ich immer diagonale C-Reifen empfehlen, die sind einfach robuster wenn man doch mal eine Bordsteinkante erwischt und scwabbeln nicht so hin und her. Radialreifen spielen ihre Vorzüge halt eher bei Pendelachsen aus. Bei der Torsionsfederachse, die auch an meinem Rapido Record verbaut ist, halte ich die diagonalen Reifen für die bessere Wahl.


Die Sava 71N incl. Felge habe ich 49,90 pro Stück bezahlt. Sie haben für Diagonalreifen auch eine sehr breite Auflagefläche und machen einen guten Eindruck. Die Gummimischung ist recht weich gehalten und sie riechen nicht nach chinesischen Billiggummi, der schon nach einem Jahr, wenn der Gestank weg ist, die ersten Risse bekommt. Für den Versand habe ich dann noch 4,90 berappen müssen. Billiger wärs beim Reifehändler sicher auch nicht geworden.

Ich hab dem Rapido dann noch ein paar Schmutzfänger spendiert damit die aufgewirbelte Nässe nicht so unter die Plane zieht, der Wagenboden wird sicher auch geschont-hoffe ich.. :camp1
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von zawiese »

rostpopel hat geschrieben:Radialreifen spielen ihre Vorzüge halt eher bei Pendelachsen aus. Bei der Torsionsfederachse, die auch an meinem Rapido Record verbaut ist, halte ich die diagonalen Reifen für die bessere Wahl.
???
Dem kann ich irgendwie gar nicht folgen.
Würde ja bedeuten, das Diagonalreifen heute das Maß aller Dinge sind, wohingegen Radialreifen mit der Pendelachse ins Museum gerollt sein müßten.

Wie auch immer
Gruss
Thomas
Benutzeravatar
Rostpopel
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 29.01.2011 19:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo 850 1996
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record
Wohnort: NRW

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von Rostpopel »

nee eher umgekehrt, würde ich sagen... bei Niederquerschnitt sieht das sicher auch anders aus. Sieht aber doof aus, am Rapi...

Ich bin mal mit meinem GAZ69 (vorn und hinten Starrachsen mit Längsblattfedern) mit ca. 70 km/h einen 20cm hohen Bordstein schräg hochgefahren, Radialreifen währen da mit sicherheit platt gewesen.
Zuletzt geändert von Rostpopel am 03.04.2011 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von zawiese »

rostpopel hat geschrieben:nee eher umgekehrt, w
Na dann schau mal, was Du oben geschrieben hast!
Alle Radialreifen sind "Niederquerschnittreifen"! Eben maximal 80% der Höhe!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Rostpopel
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 29.01.2011 19:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo 850 1996
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record
Wohnort: NRW

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von Rostpopel »

...dann dürfte es für die vorhandenen 10-Zoll-Felgen ja garkeine Radialreifen geben, da diese dann ja viel zu klein währen (bei ungebremsten Anhängern ist das wahrscheinlich wurscht, wenn man auf Bodenfreiheit keinen Wert legt, aber bei gebremsten kann sich sicherlich auch das Bremsverhalten ändern- wenn ich mich nicht irre-, breitere Reifen würden beispielsweise bei unserm Rapido aber auch nicht in die Kotflügel passen).

Mit Niederquerschnitt meinte ich auch extrem-Niederquerschnitt die richtig flach sind, wo sich die Seitenstabilitätsschwäche nicht so stark auswirkt (die halt nicht so hin und her schwabbeln)...Entschuldigung für die unklare Ausdrucksweise
Zuletzt geändert von Rostpopel am 03.04.2011 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von zawiese »

Als Alternativgrösse wird dann in der Regel ein 145 R10 verwendet. Wie eng das ganze dann im Radhaus wird können Dir die Rapidoianer bestimmt sehr gut sagen.
Aber eins ist sicher, einen 86er Rapido Rcord hätte ich auch gerne!!!
Und für 550,- Euro ist das dann ja noch der Treffer!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von awh2cv »

Was habt ihr für Probleme :lol:

Wollt ihr mit den Klappis auf die Rennstrecke oder in's Gelände
Für die normale Straße gehen beide Reifenarten hervorragend
mein 76er hatte Diagonal und mein 80er hat Radialreifen
hinter der Familienkutsche merkt man den Hänger gar nicht
selbst wenn er platt ist der Reifen oder Rauchzeichen gibt
und hinter der Ente ist es sowieso egal

mit unproblematischen Grüßen
armin
Zuletzt geändert von awh2cv am 03.04.2011 21:58, insgesamt 2-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Rostpopel
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 29.01.2011 19:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo 850 1996
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record
Wohnort: NRW

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von Rostpopel »

also wir campen immer lieber im Gelände, auf der Straße ist mir das meistens zu laut :D :D :D
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Markenreifen oder billige Reifen?

Beitrag von awh2cv »

OK das kann ich verstehen
und mach es meistens genauso

mit anschließenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“