Seite 3 von 3

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 02.09.2014 13:25
von Jasper am Meer
Monachus hat geschrieben:Gut zu wissen. Hatte schon meine Zweifel, ob die Matratze wirklich trocken bleiben kann, wenn man das Zelt nass zusammenlegt. Werde mich mal auf die Suche nach einer Lösung machen.
Wie ich oben schon offtopic andeutete: warum nicht ein Spannbettlaken aus PVC. Bei der Firma hinter dem Link kann sogar ein individuelles Maß angegeben werden. Wäre doch super praktisch: ich will abbauen, es regnet, am selben Abend will ich schon wieder drin schlafen. Also Bett hochgeklappt, PVC-Laken heraus geholt und sicher übergespannt, entspannt zusammenfalten. Ok, nicht ganz billig, aber besser als eine Plane, die nicht richtig um die Matratze gelegt doch wieder etwas Wasser durchlässt.

Viele Grüße
Jasper

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 02.09.2014 15:52
von Dave101
Also ich finde die Idee von Jasper sehr gut. Ich habe mir auch schon mal den Link angeschaut. Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Vielen Dank für den Tip!

VG Dave

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 02.09.2014 16:42
von Xtensions
sieht jetzt lustig aus, aber bei klick auf dem Link gibnts auch ein PVC Bettlaken :P

https://www.ebay.de/itm/PVC-Lack-Latex- ... 1c423bada5

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 02.09.2014 20:13
von Stormrider
wir schmeissen auch immer eine plane über die matraze samt bettzeug. das hilft nicht nur gegen wasser (auch ein dichtes zelt hat beim zusammenräumen mal kondenswasser an der innenseite) sondern in erster linie auch gegen staub und schmutz der im zelt rumliegt und so auf das bett käme. eigentlich schwebt mir sowas wie der bed protector bag https://customline.com.au/cms-options/index.phps# vor. aber das teil ist wohl nur in down under und auch dort nur für viel geld erhältlich.

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 03.09.2014 23:01
von Monachus
Ich habe auch eine passende Plane in meiner Garage gefunden. Mit der werd ich es wohl erst mal versuchen.

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 03.09.2014 23:45
von Gleiter
Stormrider hat geschrieben:...(auch ein dichtes zelt hat beim zusammenräumen mal kondenswasser an der innenseite)...
Wobei wir auch das tunlichst vermeiden - lieber eine Stunde oder zwei länger offen lassen, auch wenn's dadurch die Zeitplanung des Tages möglicher Weise durcheinander wirft.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 15.09.2014 12:00
von Gaudscho
Nachdem wir wieder vom 3-wöchigen Urlaub zurück sind, muss ich ier auch nochmal unsere Erfahrung einbringen.
Die sieht wie folgt aus:

Pfingsten 2013
1 Woche Dauerregen bei Tiefsttemp. unter 10 Grad im noch geliehenen Campwerk Family mit unschönen Nähten. (Scheint ein älteres Zelt gewesen zu sein)
Alles perfekt dicht, kein Tropfen.

Sommer 2013
Rundreise durch D (Ulm - Hannover - Hamburg - Travemünde - Krausnick b. Berlin - Brombachsee b. Pleinfeld)
Dieses Mal mit unserem eigenen 2013er Family Zeltaufbau. Immer wieder Regen, teils heftig mit Sturm. Alles perfekt dicht, kein Tropfen und auch keinerlei Feuchte oder gar Nässe während den "Umzügen", obwohl z.T. nass Ab-/Aufgebaut.

Pfingsten 2014
1 Woche Brombachsee b. Pleinfeld mit teils heftigen Gewitterregen über Stunden am Stück. Imer noch einwandfrei trocken.

Sommer 2014 Gardasee bei Lazise
fast 3 Wochen mit 3 Gewittern, bei denen Regnen nicht mehr der richtige Ausdruck ist. Es hat geschüttet dass nur noch Wassermassen am Zelt abliefen. Aber wir blieben trocken. Mit einer Ausnahme des Vorzeltes, hier bekamen wir in einer Nacht innerhalb 10 Minuten einen Stausee, da die Vorzeltfront hanglagig abwärts stand, der Vorzeltboden eingelegt(geklettet war, aber zu wenig als "Wanne" an der Front. So lief dass Wasser unter der Folie am Spitzschutz hoch und damit auf die Folie. Musste dann kurzfristig den Spritzschutz nach Aussen klappen, so dass das Wasser ablaufen konnte.
Das verbuche ich als "Aufbaufehler" und habe dazugelernt.
Ansonsten ist vom Zelt ansich alles bestens trocken geblieben.
Und auch das Panoramafenster war immer offen, ohne einen Tropfen. Hier wird nur zugemacht, wenn der Temp.unterschied zwischen Daussen und Drinnen zu groß ist und es Schwitzwasser gibt.

Weiterhin viel Spaß,

Gerd

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 20.01.2015 21:35
von Monachus
Wir waren im letzten September für 2 Wochen in Kroatien. Hierbei musste unser Anhänger einige wirklich schwere Gewitter (Starkregen und starker Sturm) überstehen - netter Weise immer in der Nacht. Dicht ist er hierbei geblieben, was angesichts des starken Regens wirklich eine Leistung war. Allerdings wäre uns fast das Vorzelt davon geflogen, was aber daran lag, dass wir die unteren Schlaufen der Seitenwände nicht im Boden fixiert hatten. Leider war das Gelände leicht abschüssig, weshalb die Schlaufen nicht ganz zum Boden gereicht haben. Also musste ich dann im Sturm 1 1/2 Stunden nacharbeiten. Habe mir Verlängerungen gemacht und ALLE Schlaufen fixiert. Anschließend habe ich noch 3 Sturmbänder über den Anhänger und das Vorzelt gemacht. So, jetzt habt ihr einen Eindruck von dem Sturm. Und nein, ich war nicht mehr trocken. ;-)

Was mir noch nicht so ganz gefällt sind die Gestängestangen. Auf Grund des starken Sturmes sind unsere Giebelstange sowie zwei Stangen des Vorzelts leider nicht in der Position geblieben. Es scheint so als würden die Schraubklemmen der Stangen da doch sehr an die Grenzen kommen. Hat jemand vielleicht eine Lösung hierfür?

Leider haben wir es auch dieses Mal nicht geschafft den Anhänger so aufzubauen, dass keine Wassersäcke entstehen....

Der Urlaub war übrigens trotzdem super! :camp1 :cool2:

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 21.01.2015 17:20
von Xtensions
Es gibt bei CAMPWERK Klemmen (wie beim Premium Gestänge) zum nachrüsten. Man muss dafür die alte Schelle mit der Flügelschraube entfernen. Hab hier zwei verschiedene Grössen zum testen von CAMPWERK mitbekommen. Leider komme ich im Moment nicht dazu diese zu testen.

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 21.01.2015 18:26
von Gaudscho
da brauchst nicht zu Campwerk, das sind einfach die Piper Powergrip. Brauchst zweierlei Größen, je nach Stange die umrüsten willst. Das Klappgestänge sind 28er, die Vorzeltstangen z.b. 25er.
Sind genial, viel fester, keine Flügelschraube im Weg und im Vorzelt kannst locker einhändig bedienen.

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 25.01.2015 02:57
von Xtensions
Ja, die haben mir die Dinger so mitgegeben, weil ich danach gefragt hab. Sind eh bei mir ums Eck und so ein Ding kostet da glaub ich 3.-

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 10.02.2015 22:09
von Monachus
Danke für den Tip. Werd ich mal testen.

Re: Ist der Campwerk dicht?

Verfasst: 27.02.2015 16:52
von Monachus
Weiß jemand denn auswendig wie viele Klemmen ich für den Family mit Vorzelt brauche?