Seite 5 von 5

Re: Campingbackofen - Coleman Campstove Oven

Verfasst: 03.03.2015 21:19
von Jasper am Meer
Moin!

Hat jemand von Euch eigentlich schon mal diese Silikonunterlagen oder Silikonmuffinformen im Coleman ausprobiert?

Gruß Jasper

Re: Campingbackofen - Coleman Campstove Oven

Verfasst: 04.03.2015 16:21
von Röhricht
Hallo Jasper.

Meine Tochter hat Muffins im Coleman ausprobiert. In den Silikonformen geht das prima.Kocherflamme auf halber Kraft und bissel länger Backzeit wie im Heimischen Ofen aber das Ergebniss war sehr gut.

Re: Campingbackofen - Coleman Campstove Oven

Verfasst: 04.03.2015 16:24
von Jasper am Meer
Hallo Arnulf,

vielen Dank - es geht doch nichts über einen Erfahrungsbericht! :D

Viele Grüße
Jasper

Re: Campingbackofen - Coleman Campstove Oven

Verfasst: 04.03.2015 16:35
von Röhricht
Jasper ,ein von mir mit dem Falti-virus infizierter Freund hat sich nachdem er den Ofen bei mir gesehn hatte auch gleich einen bestellt. Er hat letztes WE probeweise eine Brotbackmischung in der Silikonbackform versucht. Backzeit ca 20% länger aber auch ein prima Ergebnis.(war schweinelecker schön warm mit Butter und Salz :mrgreen: )

Re: Campingbackofen - Coleman Campstove Oven

Verfasst: 04.03.2015 16:41
von Jasper am Meer
:dhoch: Muss denn noch etwas unter die Silikonform gelegt werden?

Re: Campingbackofen - Coleman Campstove Oven

Verfasst: 04.03.2015 16:46
von Röhricht
Für die Muffins hatten wir die Form auf einen flachen Teller gestellt,bei dem Brot hatte mein Kumpel die Backform einfach auf den Rost gestellt und auf einen zweiten Rost unterhalb eine Schale mit Wasser.
Also eigentlich auch nix anderes wie der heimische Backofen.

Re: Campingbackofen - Coleman Campstove Oven

Verfasst: 04.03.2015 16:49
von Jasper am Meer
Super, vielen Dank, das wird Dagmar mit großem Interesse lesen! :mrgreen:

Re: Campingbackofen - Coleman Campstove Oven

Verfasst: 05.06.2015 22:23
von wurzelprumpf
Moin,

leider ist mein neuer Oven nun nach dem ersten Test am Gardasee wieder in den Kleinanzeigen gelandet.

Auf einem normalen Campingkocher funktioniert das Ding sicher prima (so hatte ich auch getestet), aber auf unserer Kochbox mit tiefer liegenden Brennern neben der Spüle wackelte das Ding wie ein Lämmerschwanz :hmpf:

Und extra wegen dem Oven den großen Hockerkocher mitschleppen ... nee, das tut nicht Not ...

Lession learned: Stellfläche auf dem Gas-Brenner beachten!


Gruß
Michael

Re: Campingbackofen - Coleman Campstove Oven

Verfasst: 06.06.2015 17:46
von Jugger64
Hallo zusammen,

ja, in der Tat, der Coleman Campstove Oven steht unter Umständen sehr wackelig, je nach dem auf welchem Kocher man ihn einsetzen will. Auf dem CADAC 2-Cook und dem CADAC Safari Chef mit ihren fünfarmigen strahlenförmig von der Mitte ausgehenden Topfhaltern ging das einigermaßen gut, wenn auch nicht wirklich vollkommen unproblematisch.
Mit Freude habe ich dann festgestellt, dass, wenn man bei unserem neuen Campingaz Stove 400 SG vom Grillaufsatz die Grillplatte ablässt, man einen perfekten Unterbau für den Coleman Campstove Oven hat. Nicht nur, dass der Ofen darauf stabil steht, auch der Windschutz ist dabei dann perfekt gegeben und der Ofen bekommt auch in windiger Umgebung seine volle Hitze.

Gruß
Norbert