Seite 5 von 5

Re: Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.1

Verfasst: 15.09.2013 17:16
von Nordseekrabbe
Moin Moin,

ich bin auch schon eine ganze Weile zuhause. Auto u. Esterel sind ausgeräumt - und auch hier scheint fast den ganzen Nachmittag die Sonne :sun3: , die sich nur ab und zu für ein paar Minuten hinter den Wolken verkriecht.

Es war ein tolles Wochenende mit tollen Menschen, schönem Beisammensein und einem prima Ausflug. :dhoch: Das Treffen hat mir ganz viel Spaß gemacht! :D

Fotos stelle ich in den nächsten Tagen ein paar ein. Muss sie erst noch sichten u. fürs Forum passend bearbeiten.

LG Anne

Re: Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.1

Verfasst: 15.09.2013 18:26
von Klappkiste
Moin zusammen, :hi:
auch wir sind gut zu Hause angekommen. Unterwegs kein einziger Regenschauer, mein Sonnensegel ist auch schon wieder Trocken und verpackt. Es war mal wieder ein schönes harmonisches Treffen. :sun3: Herzlichen Dank an Niels für seine Bemühungen. :dhoch:
bis zum nächsten Mal :winkend:
Rudi und Brigitte

Re: Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.1

Verfasst: 15.09.2013 21:04
von JoPutzi
Moin,
jaja, ihr habt ja recht, auch bei uns hat die Sonne geschienen und ja, wir trauen dem Wetterbericht nicht mehr..... :ichdoof: :ichdoof: :ichdoof:
War aber ein schöner Nachmittag bei Euch :klapp:
Beim nächsten Mal sagen wir auch: Schiet op dat Wetter!

Re: Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.1

Verfasst: 15.09.2013 21:07
von Jasper am Meer
... und Euer Kuchen war lecker!!! :tee:

Re: Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.1

Verfasst: 17.09.2013 19:20
von Jasper am Meer
Moin!

Ich habe Fotos des Treffens hier eingestellt.

Viel Spaß
Jasper
:foto:

Re: Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.1

Verfasst: 17.09.2013 20:44
von Nordseekrabbe
Hier ein Bericht zum Treffen:

Zum diesjährigen Nordtreffen fanden sich sechs Falt- und Klappgespanne ein sowie ab Samstag meine Freundin M. als Zeltgast. Der Campingplatz Möltenort liegt am östlichen Ufer der Kieler Förde, so dass wir zwischen zwei Wohnwagenreihen hindurch direkten Blick aufs Wasser hatten. Wir standen auf der Zeltwiese und hatten es nicht weit zum Sanitärgebäude auf der einen und zur Rezeption mit Mini-Laden auf der anderen Seite. Die Sanitäranlagen waren sauber und von der Anzahl der WCs, Waschbecken und Duschen her gut dimensioniert. Die Duschen fand ich allerdings recht eng, und es gab nur eine ganz schmale Ablagefläche für Klamotten, Handtuch etc. Dafür kostete das Duschen nur 50 Cent für 10 (zehn!) Minuten.

Ein Blick auf unser „Lager“.

Bild Bild


Den Freitagabend verbrachten wir mit gemütlichem Beisammensein bis in die Nacht hinein. Es war so mild, dass wir draußen sitzen konnten.

Am Samstag stand der Ausflug zum Ehrenmal in Laboe und zum davor liegenden U-Boot an. Angesichts des schönen Wetters – die Sonne schien wie verrückt – machten wir uns zu Fuß auf den Weg, der uns am Ufer der Förde entlang führte.

Bild


Auch Pause muss mal sein.

Bild Bild

Die Strecke bot den einen oder anderen schönen Ausblick.

Bild Bild


Am Ziel angekommen besichtigten wir zunächst das U-Boot.

Bild


Impressionen vom Inneren des U-Bootes – das digitale Zeitalter ist noch in weiter Ferne, wie man auf manchen Bildern sehen kann:

Bild Bild Bild Bild


Von außen sieht das U-Boot so aus:

Bild Bild


Nach dem U-Boot war die Besteigung des Turms an der Reihe und die Besichtigung der diversen Ausstellungen im und am Turm. (Vom Inneren und von den Ausstellungen habe ich keine Fotos gemacht, aber Jasper hat welche hochgeladen, habe ich gesehen.)

Bild


Von oben bot sich ein schöner Ausblick:

Bild Bild


Auf dem Rückweg teilten wir uns in kleine Grüppchen auf, da einige noch mit der Fähre in die Stadt fahren wollten, während andere wieder zum Campingplatz zurück wollten.
Allmählich zog sich der Himmel etwas zu, aber es blieb zunächst noch trocken.

Auf dem Campingplatz trafen wir auf Besuch von JoPutzi, die leckeren Kuchen mitgebracht hatten.

Am Abend fing es an zu regnen, was uns aber nicht weiter schrecken konnte, da wir ja bei Jasper und Niels trocken sitzen konnten. Sie hatten ihre Falter so aufgestellt, dass ihre Vorzelte mit der Front einander direkt gegenüber standen. So hatten wir alle zusammen Platz und saßen warm und trocken.

Manche grillten, andere brieten das Fleisch lieber in der Pfanne, und es gab wie immer tolle Salate und Beilagen und nicht zu vergessen die alkoholischen Getränke. Wir verbrachten also zusammen einen sehr schönen Abend.

Am Sonntag war nach dem Frühstück packen angesagt, da wir den Platz spätestens um 13 Uhr vor Beginn der Mittagspause mit Schrankenschließung verlassen mussten. Zunächst sah es so aus, als könnten alle trocken einfalten/-klappen, aber dann gab es leider doch immer wieder mal einen Schauer.
Kurz vor 13 Uhr verließen die letzten beiden Gespanne den Platz.

Fazit: Das Treffen war klein und fein und war von Niels gut organisiert. Dafür ein großes Danke an dieser Stelle.

Übrigens noch ein interessantes Detail am Rande: Alle anwesenden Kinder waren jeweils nur mit ihren Vätern da. Die anwesenden Frauen waren alle kinderlos angereist.

LG Anne

Re: Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.1

Verfasst: 18.09.2013 16:46
von Mossi
Scheen wars.... ;)

Schade um die Absagen....

Immer wieder nett... ;)

Re: Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.1

Verfasst: 18.09.2013 20:18
von Rollo
Mossi hat geschrieben:Scheen wars.... ;)

Schade um die Absagen....
Moin,
da sagste was Bild

Re: Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.1

Verfasst: 18.09.2013 22:58
von JoPutzi
Rollo, nicht weinen, beim nächsten Mal klappt das schon.... :hurra: :hurra: :hurra: :hurra:

Re: Se(e/h)leutetreffen an der Kieler Förde (13. bis 15.09.1

Verfasst: 19.09.2013 15:19
von KlappiRappi
Hi Anne.

Schöner Bericht und klasse Foddos.
Ich denke wir müssen auch mal in die Ecke!!

Dirk