Wir chachen auch seit einigen Jahren. Die Intensität der Suche variiert immer etwas. Mal haben wir mehr Lust, mal weniger.
Inzwischen suchen wir uns die Caches aber genau aus denn viele der sog. Statistikcaches gefallen uns nicht. Lieblos in die Ecke geworfene Dosen, nur damit welche liegen...............

...........nööööööö.
Was das cachen im Urlaub angeht, da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.
Gibt es ein festes Ziel, sucht man sich am besten in der Region die man besuchen will die Dosen über www.geocaching.com raus. Hat man ein entsprechendes GPS-Gerät kann man alle Informationen direkt auf das Gerät laden. Das ist, so finden wir gerade im Ausland sinnvoll.
Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Smartphones oder div. pads. Da gibt es entsprechende Apps und man kann so los ziehen.
Auf einem CP mit W-LAN kann man sich auch kurzfristig, mittels Smartphone, pad, Laptop...... wiederum die Sachen aus dem Netz ziehen. Natürlich immer nur unter der Vorgabe das man so was hat.
Das sollte eigentlich auch überall da funktionieren wo man eine Verbindung bekommt. Cafés, Touristeninfos oder oder oder.
Im Urlaub selbst suchen wir eigentlich nur klassische Tradis oder vielleicht mal nen Earthcache. Im Ausland ist das mit Multis so ne Sache. Es sei denn man spricht die passende Sprache.
Im Urlaub zu cachen ist genau so schön wie hier. Mitunter wird man an Plätze geführt die kein Reiseführer der Welt kennt. Das macht es so schön.
Und wenn man dann noch andere Cacher trifft

.............................
Viel Spaß beim suchen
