Seite 1 von 2

Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 16:30
von Knebel24
Hallo,

ich habe gerade Panik. Ich habe für morgen einen TÜV-Termin ausgemacht und dachte mir: Teste noch mal die Beleuchtungsanlage.

SK 12/14
Stema

Es brennen nicht: Fahrerseite Fahrlicht und Kennzeichenbeleuchtung
Die Birnchen sind nicht defekt. Zwischendurch hat auch keiner an der Beleuchtung gefummelt.

Die Kennzeichenlämpchen habe ich links und rechts getauscht. Birnchen ok. Defekt muss woanders liegen.
Das Fahrlichtlämpchen dient auch als Bremslicht, beim bremsen funktionierts, nur mit Fahrlicht nicht. Ich bekomme es aber nicht aus der Fassung gedreht, gezogen oder sonstwas.

Wie ist da der Trick? Woran kann es noch liegen, die Kabel scheinen ok. Kann das Problem auch in den Steckverbindungen Wagen/Hänger bzw. Hänger/Hecktür liegen, oder kann ich das zumindest ausschließen, weil alle andern Funktionen (Blinker, Bremslicht, Nebelschlussleuchte, Beifahrerseite alles) in Ordnung sind?

Auf den Lampen steht MULTIPOINT.

Hat jemand noch eine schnelle Idee, damit ich den Termin morgen nicht absagen muss?

Schon mal: DANKE.

Uwe

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 16:54
von MYKJA
Hallo,

Am Zugfahrzeug die Steckdose OK?
Die Rückleuchten Fahrlicht rechts und links sind getrennt verlegt.
Kabel am Stecker fest, nicht weg korrodiert, Kontakt Stecker, Steckdose OK?


Gruß A.K

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 17:15
von Niels$
Knebel24 hat geschrieben:Es brennen nicht
Mein Lehrmeister würde jetzt sagen: Wie gut, es reicht wenn sie leuchten. Wenn es brennt, müssen wir die Feuerwehr rufen ;)
Knebel24 hat geschrieben:Ich bekomme es aber nicht aus der Fassung gedreht, gezogen oder sonstwas.
Etwas rein drücken und unter diesem Druck ca. 1/4 Umdrehung drehen. Das sollte ein Bajonettverschluss sein, wenn die s.g. Zeifadenbirne in der Verriegelungsposition sitz, kann man sie u.U. nicht drehen.
Ich würde auch erst mal ein anderes Zugfahrzeug und unbedingt (so im Einsatz) einen anderen Adapter 13:9 testen.
Die Schlussleuchte und die Kennzeichenleuchte kommen über den selben Kontakt (1=links, 5=rechts). Wenn alles Andere geht, ist Masse da und es kann wirklich nur ein Kabelbruch, ein Kontaktproblem am Stecker oder ein Problem des Zugfahrzeuges sein. Neben dem Zugfahrzeugtausch könnte man an Deinem Fahrzeug auch mal mit einem anderen Anhänger schauen.

Niels

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 17:46
von Knebel24
Niels$ hat geschrieben:
Knebel24 hat geschrieben:Es brennen nicht
Mein Lehrmeister würde jetzt sagen: Wie gut, es reicht wenn sie leuchten. Wenn es brennt, müssen wir die Feuerwehr rufen ;)Niels
:lol: :effe: Ich weiß, dass ich blöd bin ...
Niels$ hat geschrieben:Neben dem Zugfahrzeugtausch könnte man an Deinem Fahrzeug auch mal mit einem anderen Anhänger schauen.Niels
Das sind doch mal gute Ideen! :dhoch:

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 17:50
von Gleiter
Servus!

Wie Niels schon schreibt: Wenn irgend möglich mit einem anderen Anhänger gegen testen, das schränkt die Fehlersuche ungemein ein.

Schau mal auf die Blechfahnen an den Lampenkontakten, wenn da irgendwo ein wenig Korrosion oder Gammel ist ergibt das auch die seltsamsten Effekte.

Auch mal einen Versuch wert: Kupplung mit WD-40 o.Ä. fluten.

Elektrowurm ist immer ärgerlich.

Gruß, André.

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 18:14
von Knebel24
So, getestet, Zugfahrzeug ist es wohl nicht.

Kontakte sehen alle gut aus. Spray habe ich leider keins da.

Zu blöd, dass ich jetzt nicht testen kann, ob es am Stecker bzw. der Zuleitung liegt oder an der Verbindung zur Hecktür bzw. der Verkabelung bis zur Leuchte.

Jedenfalls sage ich den TÜV erst mal ab und fahre morgen zum Schrauber.

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 18:19
von Gleiter
Zugfahrzeug ist es wohl nicht? Hast Du einen anderen Hänger am Haken gehabt?

Was Du vielleicht auch noch einfach überprüfen kannst: Kupplung öffnen und nachschauen ob alle Kontakte gut fest sitzen und keinen Gammel haben.

Gruß, André.

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 18:22
von Gleiter
Ach ja, und wenn die Kupplung schon mal offen ist kannst Du ja auch noch eine direkte Leitung von der Kupplung zur Leuchte legen, wenn's leuchtet hat es wohl einen Kabelbruch.

Gruß, André.

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 18:22
von Knebel24
Gleiter hat geschrieben:Zugfahrzeug ist es wohl nicht? Hast Du einen anderen Hänger am Haken gehabt?
Nee, ein anders Zugfahrzeug vor dem Hänger, macht das einen Unterschied?
Gleiter hat geschrieben:Was Du vielleicht auch noch einfach überprüfen kannst: Kupplung öffnen und nachschauen ob alle Kontakte gut fest sitzen und keinen Gammel haben.
Leider gehöre ich zu den Leuten, die da eher was kaputt machen, denn reparieren können. :oops: :oops: :oops: Das lasse ich lieber den Fachmann machen.

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 18:28
von Gleiter
Knebel24 hat geschrieben: Leider gehöre ich zu den Leuten, die da eher was kaputt machen, denn reparieren können. :oops: :oops: :oops: Das lasse ich lieber den Fachmann machen.
Glaub's mal ganz einfach - so was schaffe sogar ich, und das will was heißen! :)

Kupplung ist normaler Weise mit einer Schraube gesichert, und einen Draht an zwei bestimmten Stellen kurz mal befestigen ist nun auch wahrlich kein Mirakel, an Hand der Farben siehst Du ja genau was wohin gehört.

Und richtig - wenn auch bei einem anderen Zugfahrzeug das gleiche Phänomen auftritt liegt es sicher am Anhänger. Ist ja bereits eine gute Eingrenzung.

Gruß, André.

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 19:47
von Niels$
Also Leute, es geht um einen relativ neuen Anhänger! Frage: Haben beide Zugfahrzeuge 13-poligen Stecker gehabt und der Anhänger hat 9-polig?
Bislang hatte ich immer Ärger mit den Adaptern und der wäre in dieser Konstellation ja auch in beiden Fällen involviert gewesen...

Niels

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 19:59
von Sven82
Kann es sein das du 7 polig meintest Niels?? :zwinker:
9 pol. wäre mir neu....

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 20:24
von Knebel24
Hallo André,
Gleiter hat geschrieben:- so was schaffe sogar ich, und das will was heißen! :)
nun, das war ein Ansporn. Aber jetzt liege ich dir zu Füßen, du hast bei mir einen Tipp gut ....

Stecker geöffnet - und siehe da, der Steckschuh mit dem schwarzen Draht hatte sich von seiner Zunge verabschiedet - dran gesteckt und alles ist gut.
Blöderweise hatte ich erst den langen Draht vorbereitet, um zu überbrücken. Den habe ich ja nicht gebraucht.

Jetzt kann ich doch zum TÜV fahren, bloss jetzt ohne Termin - meinen hatte ich ja schon gecancelt. Egal. Der Abend ist gerettet. Sieht man mal von der Wahl ab.

Nachtrag: Es war in beiden Fällen 7-polig an 7-polig!

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 21:28
von Niels$
Sven82 hat geschrieben:Kann es sein das du 7 polig meintest Nils?? :zwinker:
9 pol. wäre mir neu....
Ja natürlich :oops:
Ich habe einfach schon zu zu viel mit 9-pol. SUB-D in meinem Leben zu tun gehabt :ichdoof:

@knebel: Die Zugentlastung war bei meinem SK auch nicht so toll. Am besten machst Du bei Gelegenheit noch einen Kabelbinder hinter der Dichtung im Stecker um den Kabelmantel, damit das nicht wieder passiert. Dadurch wird das Kabel da etwas dicker und kann nicht mehr durch die Dichtung gezogen werden, welche bei mir die einzige Zugentlastung darstellte.

Niels

Re: Problem Heckleuchten

Verfasst: 22.09.2013 23:04
von Knebel24
Wieso kommt denn da Zug drauf, Niels?