Seite 1 von 1

CT 6-1 "Wie helfe ich mir selbst Campinganhänger"

Verfasst: 08.05.2007 16:35
von Rossi
Hi,
ich hab mir im Internet einen Camptourist CT 6-1 gekauft, leider viel viel zu teuer.

Das gute Stück ist BJ 1975.

Nach dem Kauf, war blind, der Verkäufer versicherte mir einen guten Zustand, stellte sich heraus das da doch einige Macken dran sind.

Anhänger hat zwar irgendwie "TÜV" bekommen es muss folgendes gemacht werden.

-hydraulische Auflaufbremse ohne Funktion, HBZ defekt
-Gleitstange leicht ausgeschlagen
-Reifen dem Zustand noch die ersten, also BJ 1975
-Staubkappen fehlen, mit Lappen und Schlauchschelle "repariert"
-überall leichte Rostansätze
-Bremsschläuche so porös, dass die Bremsflüssigkeit rausläuft.

Positive Sachen:
-Zelt komplett und für das alter eigentlich guter Zustand, nur 1 kleines loch
-alle Zeltstangen dabei
-Vorzelt schon mal neu gekommen, schon das blaue, das Hauptzelt ist noch braun
-Gasflasche neu
-alle Schlüssel dabei
-keine Durchrostungen am Fahrwerk
-"TÜV" neu, also erstmal 2 Jahre ruhe

Nach langem überlegen, habe ich mich entschlossen den CT 6-1 wieder aufzuarbeiten, also Fahrgestell entrosten und neu lackieren, Bremsanlage überholen, Auflaufdämpfer ggf ersetzen, kompletten Klappfixboden ggf durch Siebdruckplatte ersetzen....

Von daher suche ich das WHIMS für die Campinganhänger.

Das Whims vom Trabant habe ich in Digitaler Form als pdf da, noch aus meinen Trabizeiten, genau wie kistenweise ersatzteile.... :-) Da müssten noch Radbremszylinder, Schläuche, Einkreisbremszylinder dabei sein..


MfG

Tobias

Verfasst: 08.05.2007 18:09
von CT7 Fan
:D Hi Tobias,
erst einmal das Gute. Es gibt noch genug Teile, um deinen CT wieder flott zu machen. Schau mal auf meiner Seite nach http://www.unser-camptourist.de/technikmain.htm . Dort kommst Du auch in einen Shop, der noch viele Teile für den Camptourist hat, so z.B die Bremsschläuche http://www.ldm-tuning.de/artikel-231.htm für 4,54 € das Stück. Aber vielleicht hast du ja auch Beziehungen zu Trabifahrern, denn die Achse, die in allen CT`s verbaut wurde stammt vom Trabant 601. Die Hinterachse des Trabant 601 ist also baugleich. Solltest Du einmal nicht fündig werden, wende Dich auch ruhig mal an das Mitglied "black-forest", der hat auch gute Beziehungen zu anderen Shops für Trabiteile.
Gruß
Udo

Verfasst: 08.05.2007 21:01
von Rossi
Hi,

dass die Achse baugleich zum Trabi ist weiss mittlerweile...

Ich bin ja mehre Jahre selber Trabi gefahren, daher habe ich noch irgendwo im Keller Ersatzteile..... erstmal suche ich gerade meinen Bremstrommelnabzieher...
*wo habe ich dieses komische rostige Teil bloss vergraben*

Der HBZ stammt ausm einem Trabi bis Bj. 80, also Einkreisbremzylinder, Radbremszylinder, Bremsschläuche müssten da auch noch sein...

Das Whims als pdf fürn Trabi hätte ich sogar da... wenn einer interesse hat, einfach melden...

Schön wäre noch das Whims für die Campinganhänger wegen der Auflaufbremse, ich lese immer gerne erst BEVOR ich an Sachen rumschraube.

Aber ich hab heute nachmittag mitbekommen, das unsere Unibibliothek sowas in Fernleihe besorgen kann... morgen mal bestellen.

MfG

Tobias

Verfasst: 08.05.2007 22:45
von CT7 Fan
:D Hi Tobias,
wenn Du noch ne Druckstange für den HBZ brauchst, eine hab ich noch.
Gruß
Udo

Verfasst: 09.05.2007 00:09
von black-forest
Normalerweise kannst Du die Bremstrommel auch ohne abzieher runtermachen. Aber als alter trabi-fahrer weist Du das bestimmt.

Verfasst: 09.05.2007 09:26
von Rossi
Hi,
ich hatte 2 Trabis. Beim frühen Modell brauchte man so einen Abzieher und beim letzten ging das so, häng wohl mit den Achsstümpfen zusammen, soweit ich mich erinnere.

Dieser Abzier war so ein rostiges geteiltes Rohr mit einem Ring und einer Schraube in der mitte, zur not wird halt was mcgyvert wie immer... :-)

@ct7fan
Danke für die Info, die Stange sieht gerade aus, weiter habe ich noch nicht geschaut.

Der CT 6-1 wird erst nach Himmelfahrt in Angriff genommen, weil vorher noch die Schwalbe restauriert werden muss.
Himmelfahrt ist das traditionelle Simsontreffen in Suhl am ehemaligen Werk, das ist ein muss.

MfG

Tobias

Verfasst: 09.05.2007 10:33
von black-forest
Mach die Sicherungen raus Rad auf die Trommel schrauben und schon kannste das teil runterziehen.