Seite 1 von 1

Schlafkabinen CT9 oder Moskitonetz?

Verfasst: 07.10.2013 15:08
von Urmel
Hallohalli. :winkend:

Ich habe da eine bescheidene Frage. Vielleicht auch 2 :mrgreen:

Vorweg:
Ich habe mir einen CT9 zugelegt. Einziges Manko: bei diesem sind die Schlafkabinen (nennt man die so?) derart zerschlissen, das ich sie kurzerhand entsorgt habe. :evil:

Jetzt findet man ja z.B. bei Obelink und anderen Seiten diversen Ersatz.
Man liest so einiges bezüglich des besseren Schlafklimas in diesen Schlafkabinen.

1.: Ist es korrekt das das Schlafklima gravierend schlechter ist ohne diese Schlafkabinen? Abgesehen von
dem Viechzeug das einen so nachts besuchen kommt.

...denn: ich spiele mit dem Gedanken bezüglich des Kleingetiers simpel Moskitonetze über die Schlafstätten zu hängen. :idea:

2.: Hat da jemand bereits Erfahrungen mit gemacht? Ratet Ihr eher ab stinknormale Moskitonetze zu gebrauchen?

Und wenn doch die Kabinen aus dem Handel:

3.: Welche Größen (insbesondere die Höhe) der erhältlichen Schlafkabinen passt am besten? Sofern ich da nichts überlesen habe, gibt die von 140mm über 180mm bis 200mm Höhe......


Sollte das hier nicht das richtige Unterforum sein, so bitte ich untertänigst um Vergebung und Verlegung :zwinker:

Grüsse, Urmel

Re: Schlafkabinen CT9 oder Moskitonetz?

Verfasst: 07.10.2013 19:39
von Mammut
Also ob das Schlafklima schlechter ist weiß ich nicht zu sagen denn wir haben die Originalen Kabinen bei uns drin und die machen es auf alle Fälle gemütlicher. Man sieht das häßliche Gestänge nicht und es macht auch einen wohnlicheren Eindruck. Ich persönlich mag die Moskitonetze nicht. Schade das Du die alten so schnell entsorgt hast wären ein prima Muster fürs ausmessen gewesen. :mrgreen:
Ich würde mich jedenfalls immer für richtige "Kabinen" entscheiden.

Grüße, Michael

Re: Schlafkabinen CT9 oder Moskitonetz?

Verfasst: 08.10.2013 09:24
von Ulrich
Hallo,

ich hatte lange Zeit einen Alpenkreuzer Senior (=CT 5), da habe ich das Innenzelt nur bei Temperaturen um die 5 Grad benutzt, da war es dann im Zelt einen Tick wärmer. Bei warmem Wetter habe ich das nie benutzt, der Blick auf das Gestänge hat mich beim Schlafen nicht gestört und das Einhängen nach und Aushängen des Innenzeltes vor dem Auf-/Abbau war mir zu mühsam.

Jetzt habe ich einen Comanche Montana, bei dem das Innenzelt beim Auf- und Abbau dranbleibt. Eine Schlafklimaveränderung habe ich aber nicht bemerkt. Allerdings bleibt das Innenzelt bei mir auch nachts offen.

Mückenprobleme hatte und habe ich bislang nicht gehabt.

Schöne Grüße
Ulrich

Re: Schlafkabinen CT9 oder Moskitonetz?

Verfasst: 08.10.2013 11:29
von Gleiter
Servus!

Schade, dass Du die Innenzelte entsorgt hast - sie wären das perfekte Schnittmuster gewesen.

Wenn's des Nächtens kühler wird ist ein Innenzelt perfekt um's ein bißchen wärmer zu haben, erstaunt mich jedes Mal obwohl es nur ein bißchen dünner Stoff ist.

Im Hochsommer mit heißen Nächten beobachte ich den gegenteiligen Effekt, zwangsläufig.

Nacktes Gestänge zu sehen würde uns zwar nicht weiter stören, die kleinen Blutsauger allerdings stören sehr, also auch im Sommer mit Innenzelt.

Großer Vorteil einen Innenzeltes ist unbestritten dass es blickdicht ist.

Gruß, André.

Re: Schlafkabinen CT9 oder Moskitonetz?

Verfasst: 09.10.2013 12:58
von Urmel
Danke für die Antworten. :D

Also der Blick aufs Gestänge würde mich auch nicht stören. Aber da es im Sommer, explizit nach Regen Wetter, Nachts auch mal deutlich kühler sein kann,
denke ich schon das die Schlafkabinen sinn machen. Auch der Fakt, das es ein "geschlossenes" Abteil ist, ist gerade bei unseren Kids (momentan 2 und 3 1/2)
interessant, die fänden es bestimmt gemütlicher......

Das Entsorgen.....ähm tja....... machte auf jeden Fall Sinn. Wenn man an den Ecken bereits den Kopf raus schieben kann, dann macht so eine Kabine in meinen
Augen keinen Sinn mehr.
Auf die Idee mit nem Schnittmuster bin ich natürlich nicht gekommen. :idea:
Aber ich denke das man das nachträglich auch noch ausgemessen bekäme.
Letztendlich muss ich bei einer Anschaffung bei Obelink z.B. nur wissen, welche Höhe ich brauche.......die Flächenmaße sind ja bekannt.

Danke nochmals, Urmel

Re: Schlafkabinen CT9 oder Moskitonetz?

Verfasst: 09.10.2013 15:11
von Gleiter
Urmel hat geschrieben: Aber ich denke das man das nachträglich auch noch ausgemessen bekäme.
Aber klar doch!

Sind ja nur gerade Flächen, eine Schräge unter Dach, ein Eingang.

Dann noch ein paar Schlaufen zum Aufhängen an richtiger Stelle, zum Durchlüften ein Stück Moskitonetz an der Rück- oder Seitenseite der Kabine eingenäht. Ein paar Bänder um das Zelt am Gestänge zu befestigen. Ein Reissverschluss, vielleicht auch doppelt ausgeführten Eingang - Stoff und oder Moskitonetz - fertig.

An sich ein Klacks.

:mrgreen:

Gruß, André.

Re: Schlafkabinen CT9 oder Moskitonetz?

Verfasst: 09.10.2013 19:20
von Herbert
Wenn ja der Versand von und nach Österreich nicht so unheimlich teuer wäre, könnte ich ja meine Schlafkabinen vom 7-er in einen Karton packen und leihweise zur Verfügung stellen.
Also, wenn Interesse besteht, packe ich die beiden Kabinen ein, schicke sie auch nach Österreich und bekomme mit der Rücksendung mein Porto erstattet.
Bitte um Nachricht
Gruss Herbert

Re: Schlafkabinen CT9 oder Moskitonetz?

Verfasst: 10.10.2013 12:12
von Urmel
Dann noch ein paar Schlaufen ..........Eingang - Stoff und oder Moskitonetz - fertig.
An sich ein Klacks.
:lol

Wo is hier der "Gefällt mir" Button? :mrgreen:

@Herbert:
Vielen Dank für das Angebot. :D
Allerdings habe ich nicht vor die Teile nachnähen zu lassen, sondern spiele mit den
Lösungen a: Moskitonetz kaufen und einhängen und b: eine fertige Schlafkabine bei
Obelink oder ähnlichen Anbietern zu erstehen.

Grüße, Urmel :winkend: