Seite 1 von 1

Alpenkreuzer Kompakt Export

Verfasst: 28.01.2014 21:48
von Mossi
Ich habe mir mal was schönes gegönnt. Manchmal liegt die Exklusivität im Einfachen.....

Deshalb Alpenkreuzer Kompakt Export.

Es muß wie immer noch etwas dran gemacht werden - letztendlich hat die Seltenheit ihren Reiz und das Glück, sowas überhaupt zu ergattern.....


Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Alpenkreuzer Kompakt Export

Verfasst: 28.01.2014 21:56
von ceegee
Das wird bestimmt eine schone kombination mit dem Wartburg im hintergrund.Bischen bastelarbeit aber dan hast Du auch was feines. :dhoch:

Re: Alpenkreuzer Kompakt Export

Verfasst: 28.01.2014 22:26
von fckwolle
na dann mal viel spaß beim basteln :ichdoof:
Gruß Wolfgang :camp1

Re: Alpenkreuzer Kompakt Export

Verfasst: 29.01.2014 18:10
von Alpenkreuzer
fein, fein, sieht sehr gut aus
ich kannte den Export bisher nur mit Edelstahlspüle.
Viel Spaß beim Aufbereiten.

Alpenkreuzerfreundliche Grüße Uwe

Re: Alpenkreuzer Kompakt Export

Verfasst: 29.01.2014 18:12
von Alpenkreuzer
für was ist das Brett unter der Spüle ?

Alpenkreuzerfreundliche Grüße Uwe

Re: Alpenkreuzer Kompakt Export

Verfasst: 01.02.2014 14:50
von Deluxe
Die Askese-Ausführung...

Re: Alpenkreuzer Kompakt Export

Verfasst: 09.02.2014 20:13
von Mossi
Standard war schon immer selten... ;)

Das Brett deckt die Beleuchtung ab. Der Mechanismus muss erst repariert werden da das eine Scharnier ausgehakt ist und der eine Leder-Haltestreifen kaputt ist.

Außerdem brauchts Matratzen, Innenzelt und eine ne Deckelplatte - quasi eine hübsche Instandsetzung. Ich knobel immer noch was ich zuerst mache, entweder den hier oder den 5er aus der "Swiss-Edition".....
Bei dem muß auch noch ein Innenzelt her, aber vor allem will/soll aber das Zelt noch getauscht werden.......

Schwierig..... wo eigentlich schon 3 fertige Anhänger warten...... :mrgreen:

Luxusprobleme.....

Re: Alpenkreuzer Kompakt Export

Verfasst: 20.02.2014 20:34
von Campingfamilie
Hallo Mossi ,
was für eine Platte nimmst Du denn als "Deckelplatte" ?
Ich muss bis Mai auch noch tauschen....

Die Zeit drängt und meine Arbeitszeit ist stark expandiert...Echt doof !

Grüße aus dem Norden in den Norden !

Thomas

Re: Alpenkreuzer Kompakt Export

Verfasst: 21.02.2014 07:39
von Mossi
Ich werde ein Film-Platte nehmen quasi das wasserfest verleimte "Sperrholz" mit der glatten und mit der rauen Seite.
Welche Stärke, werde ich noch sehen, das entscheidet letztendlich das ausgebaute Material. Kollege Deluxe hats gerade durch.

Du bist halt zu selten da.... mit Arbeit versaut man sich den ganzen Tag.... :winkend:

Re: Alpenkreuzer Kompakt Export

Verfasst: 21.02.2014 08:46
von Deluxe
Für die 12mm-Siebdruckplatte brauchte es vier kräftig gebaute Männer, um sie in den Deckelrahmen zu zwingen. Da wurde die Platte teilweise über den Rücken eines unter dem Deckel auf allen Vieren knieenden Helfers gebogen, damit es überhaupt ging.
Kein Spaß das ganze...

Original war bei mir 13mm-Sperrholz drin.