Seite 1 von 1

Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 30.07.2014 10:09
von NT81Bonn
Moin zusammen,

hat das schon mal jemand gemacht?

Es soll einen speziellen Abzieher geben?

Die Kronenmutter vom Achsstumpf hab ich ab, der Achsstumpf will aber trotz aller freundlicher Gespräche mit dem Fäustel nicht raus.

Andreas

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 30.07.2014 10:58
von CT7 Fan
Hi Andreas,
dies hier ist die Original - Abziehvorrichtung für den CT.
Bild

Du kannst aber sicher mit einer handelsüblichen Abziehvorrichtung die Nabe auch abziehen.
Gruß
Udo

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 30.07.2014 11:40
von Gleiter
Hallo, Andreas!

Habe ich bei unserem CT machen lassen. Freie KFZ - Werkstatt, die Leute hatten keine weiteren Schwierigkeiten mit dem Abziehen.

Das Einpressen der neuen Lager erfordert übrigens eine Presse die den Namen auch verdient.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 30.07.2014 14:29
von Tiberius
Da kann ich Andrè nur zustimmen, die neuen Lager bekommst du nur mit einer Presse rauf. Ein Tipp von mir, nimm gleich geschlossene Radlager, denn die sind wartungsfrei.
Viele Grüße, Martin

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 31.07.2014 09:09
von NT81Bonn
Moin,

erstmal danke fürs schnelle Antworten.
Ich hab aber einen Campifix ohne Bremse. Ist der Rest gleich?

Ich hatte innen die Kronenmutter gelöst und dachte, ich müsste den Achsstumpf nach aussen ausschlagen. Der bewegt sich aber nicht.

Die neuen Lager werden sowieso 2 RS -Lager sein, dann ist Ruhe, klar.

Nächste Woche kommt ein Trabbi-Fahrer, hat sich gestern bei mir gemeldet. Der hat noch Felgen, bei meinem Hänger sind zwei verschiedene drauf.
Die werde ich dann strahlen und neu lackieren, dann neue Reifen und dann gibts ein Date mit dem GTÜler meines Vertrauens.

Andreas

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 31.07.2014 10:14
von Tiberius
Hallo,
vor diesem Problem stand ich auch und habe es dann in einer Werkstatt machen lassen. Kostet nicht die Welt und wie gesagt, die neuen Lager müssen ja reingepresst werden.
Dann noch frohes Schaffen!!!

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 19.08.2014 11:20
von NT81Bonn
Moin zusammen,
heute bekomme ich endlich die Felgen (hatte bislang 2 verschiedene drauf) und den Abzieher.

Reifen sind bestellt.

Die Felgen gehen heute zum Sandstrahler und sollen danach zum Pulverbeschichten.

Wie waren die original lackiert, silber? Schwarz?

Andreas

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 19.08.2014 11:32
von NT81Bonn
Ich gehe mal von silber aus, hab grad den Fred von Mossi nochmal gelesen.

Sollte original anders sein, bitte ich um Infos.

Andreas

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 19.08.2014 17:30
von Rollo
NT81Bonn hat geschrieben:Moin zusammen,
heute bekomme ich endlich die Felgen (hatte bislang 2 verschiedene drauf) und den Abzieher.

Reifen sind bestellt.

Die Felgen gehen heute zum Sandstrahler und sollen danach zum Pulverbeschichten.

Wie waren die original lackiert, silber? Schwarz?

Andreas

Moin,
ich würde nicht pulvern lassen,lieber grundieren und lacken, pulvern kannst Du bei Verletzungen nicht ausbessern und die Feuchtigkeit kann die Beschichtung unterwandern.

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 19.08.2014 20:27
von NT81Bonn
So, Felgen sind da, gehen morgen zum Strahler.

Ich werde sie auch lackieren, in den Falzen ist Rost, den auch der Strahler nicht weg bekommt.
Da kommt Owatrol in den Falz, trocknen lassen, strahlen lassen und dann kommt Branthö-Korrux-nitrofest drauf.

Da drauf kann ich dann vernünftig lackieren.

Gibts andere Infos zum farbton?

Andreas

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 19.08.2014 20:40
von Raclet156
wenn die Felgen gepulvert werden kommen die zuvor in ein Säure Bad, da ist der restliche Rost auch weg,
Ich habe meine Felgen am Auto und Zeltanhänger Pulvern lassen, (in Silber) das ist sowas von Pflegeleicht einfach drüber wischen und fertig

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 19.08.2014 21:21
von NT81Bonn
Raclet156 hat geschrieben:wenn die Felgen gepulvert werden kommen die zuvor in ein Säure Bad, da ist der restliche Rost auch weg,
Das höre ich zum ersten Mal.

Meine Pulverer (kenne 3 hier in der Gegend) entfetten nur.

Andreas

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 20.08.2014 11:44
von Mossi
Der Campifix hat einen feststehenden Achsstumpf, welcher mit dem Dreieckslenker verschraubt ist:

Links Klappfix 64 / Rechts Campifix

Bild

Bild

Bei den Felgen muß man zwischen Kosten, Verfügbarkatei, Reparierbarkeit etc. abwägen.

Pulvern und lackieren haben Vor- und Nachteile....

Je nach Einsatzzweck lasse ich es so oder so machen.

Beim sommergenutzten Anhänger reicht i.d.R. pulvern......

Re: Campifix Radlager wechseln

Verfasst: 20.08.2014 22:04
von NT81Bonn
Hallo Mossi,

deinen Retauraitonsfred hatte ich mir auch noch einmal reingezogen. Die Fotos helfen schon weiter, vielen Dank.

Ich hatte die Kronenmutter am Achsschenkel gelöst und wollte die Nabe nach aussen ausschlagen, rührt sich aber keinen Millimeter.

Reicht es auch, die Nabe aussen abzuziehen?

Andreas