Restauration esterel

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Benutzeravatar
kay-uwe
Beiträge: 2
Registriert: 23.07.2007 09:13
Zugfahrzeug: VW T4 Camperumbau 2000
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Restauration esterel

Beitrag von kay-uwe »

Hallo, ich bin gerade dabei einen 91er esterel zu restaurieren.
Im gesamten hinteren unteren Bereich muss er über Jahre Wasser gezogen haben denn die Wände sind komplett weggefault, ich vermute durch die Rangiergriffe ist das Wasser eingedrungen.
Nun mein Problem:
Ich habe die Wände die faul waren rausgetrennt, so daß nur noch die Außenhülle da war, nun würde ich gerne von den erfahrenen Restaurateuren unter euch erfahren wie ich am besten die neuen Sperrholzplatten wieder plan mit der Außenhülle verkleben oder halt irgendwie verbinden kann.
Ich hoffe auf eure Antworten, ach ja, Montageschaum hab ich schon probiert, gar nicht gut, daß Sperrholz hat sich stark nach innen gebeult.

Kay-Uwe
Benutzeravatar
Brandse
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 151
Registriert: 12.02.2007 20:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40 T4 1999
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 TDL 1998
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von Brandse »

Zumindest beim Puck nehme ich Styropor und Sprühkleber....
Wenn es ein vernünftiger (Styrotauglicher!!!!) Sprühkleber ist, löst sich auch bei voller Sonne nichts, und es riecht auch nicht.

Gruß,
Brandse
Benutzeravatar
kay-uwe
Beiträge: 2
Registriert: 23.07.2007 09:13
Zugfahrzeug: VW T4 Camperumbau 2000
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Mal was anderes probieren

Beitrag von kay-uwe »

So jetzt probiere ich eine 18 mm Tischlerplatte aus, so spare ich mir auch die Lattung (Unterkonstruktion) nau aufzubauen.
Ich habe so zwar keine Dämmung aber im Winter fahre ich eh nicht weg.
Ich werde berichten ob es klappt.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

@kay-uwe: Sicher wird das mit der Tischlerplatte funktionieren, auch die Stabilität dürfte glänzend sein. Aber hast du mal das neue Gewicht vorauskalkuliert? Nicht, dass du hinterher leer schon das zulässige Gesamtgewicht erreichst!

Gruß,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Antworten

Zurück zu „Esterel“