Seite 1 von 2

Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 03.11.2014 19:05
von RainerausRhede
Moin
Melde mich nach langer Zeit mal wieder,habe gestern bei Kleinanzeigen einen Alpenkreuzer Duet gefunden,und heute gekauft!
War kein großes Risiko:160€,natürlich in Holland ohne Papiere,macht so noch einen guten Eindruck,morgen wird geklappt+dann sehen wir weiter!
Vielleicht haben wir Glück,dann hätte mein 2CV ja doch noch einen Campinganhänger!
Gruß aus dem Emsland,Rainer

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 04.11.2014 12:32
von Straddis
Wünsche dir viel Spaß mit dem neuen " Alten ". Hatte bis vor 2 Jahren auch einen alten. Hat uns 3 Jahre lang treu begleitet. Habe jetzt einen SO 14 Kalium.

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 04.11.2014 22:56
von Klapperschnecke
Das is ja mal ein cooler Schreibfehler! SO 14 Kalium! Hört sich viel besser an wie das Orginal! Werd den SK 14 jetzt immer so nennen! Mit umgenannten Grüßen, Patrick!

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 05.11.2014 07:36
von Niels$
Offtopic:
[quote="Klapperschnecke"]Das is ja mal ein cooler Schreibfehler! SO 14 Kalium! Hört sich viel besser an wie das Orginal![/quote]Klingt irgendwie nach der Rechtschreibkorrektur eines Tablet :zwinker:
[quote="Klapperschnecke"]Mit umgenannten Grüßen, Patrick![/quote]Mit einem Tablet wären das wohl umbenannte Grüße geworden, was durchaus besser klingen würde :mrgreen:

Niels

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 05.11.2014 13:17
von RainerausRhede
Moin
So,heute ausgeklappt+gewundert!
Erwartet hab ich alles,von Schimmelwüste bis leer,aaber,siehe da,der Anhänger war vollgestopft bis in die letzte Ecke,
man könnte sofort losfahren,incl.Klopapier+gefüllte 2 Kg Campinggasflasche,Wasserkanister!Selbst Zeltleuchte mit Gas+eine für Strom haben sich in den Tiefen versteckt!Sonnensegel sieht noch unbenutzt aus,Vorzelt,jede Menge Planen zum unterlegen.Reißverschlüsse sind noch alle dran,nix ausgerissen,
ob sie sich noch bewegen werde ich nach dem waxen sehen!Alles macht noch einen brauchbaren Eindruck,einzig,es ist wohl mal mit einem Quast nachimprägniert worden,das kann man sehen.Kein Schimmel,aber es duftet muffig,da muß ich mal schauen,wie ich das in den Griff bekomme!
Laß ihn mal draussen lüften!Ich hab glaub ich wirklich Glück gehabt,da ich ja eigentlich einen Schnellaufbauer gesucht habe,aber mit meiner Frau denke ich,ist das,(ja sie guckt immer noch sehr skeptisch,ist ja schliesslich einen tollen Wohni mit allem Schnickschnack gewöhnt) auch in 5 Minuten erledigt,wenn sich dann mal die Routine ergibt!Jetzt denke ich sogar schon an eine Zulassung,das wär,s!!
Gruß,Rainer

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 06.11.2014 16:06
von Neuens
Hallo Rainer,

herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerwerb. Das schönste sind doch tatsächlich diese Überraschungseier, wo man zunächst nicht weiß, was alles in dem Hänger drin ist. Ich hatte selbst vor einiger Zeit einen solchen Fund. Waren auch tolle Sachen drin.
Welches Baujahr ist der Duet denn? Falls Du mit der Zelthaut nicht zufrieden bist, kann ich Dir ggf. ein nagelneues Zelt und Vorzelt zu einem wahrscheinlich günstigen Kurs vermitteln. Hast Du vielleicht auch ein Foto für uns im aufgebauten Zustand?

In diesem Sinne, Rainer

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 06.11.2014 23:54
von RainerausRhede
Moin Rainer
Ja,ein Foto wollte ich natürlich auch machen,dran gedacht hab ich dann,als er wieder zusammen geklappt war!!!!!!!!
Eigentlich ist die Zelthaut noch Top,riecht aber,wie alles,da muß ich noch mal sehen,was ich da mache,die ganze Deele stinkt schon!
Baujahr,keine Ahnung,da ich ja keine Papiere habe,woran knn man es denn vielleicht erkennen??
Gruß,Rainer

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 09.11.2014 21:25
von Ralfshome
Hallo Rainer,

das Baujahr bekommst du über die Fahrgestellnummer heraus.
Zuerst kommen zwei Buchstaben, danach folgen Ziffern. Ziffer 3 und 4 bezeichnen das Baujahr.
Also z.B. SN79900... steht für Bj. 90

Gruß Ralf

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 13.11.2014 21:15
von RainerausRhede
Moin Ralf
Also meine Nr:SN75508481M142949
Ich denke mal,Bj.1950 kommt wohl nicht hin!
Noch ne Frage an die wissenden,sind denn auch die Alpenkreuzer Duet in der DDR gebaut worden,oder wo??
Gruß,Rainer

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 13.11.2014 21:51
von Ralfshome
Hallo Rainer,

zwecks der Fahrgestellnr. weiß ich jetzt auch nicht weiter.
Welche Farbe hat das Zelt? Bis ca. 1991/92 waren die Zelte orange/grau, danach blau/grau.
Die Alpen Kreuzer bis Baujahr 1994 wurden in Olbernhau/Erzgebirge gebaut.
Gruß Ralf

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 14.11.2014 05:30
von Röhricht
Hallo Freunde

Bei DDR-Fahrzeugen kann man anhand der Fahrgestellnummern nicht auf das Baujahr schliesen.Das System der Nummern war anders gestrickt.
Und Reiner,auch der Duett stammt aus Olbernau oder Werdau,Das müsste der Ct 8 sein wenn ich mich nicht täusche.

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 14.11.2014 20:32
von RainerausRhede
Moin
Danke für Eure Infos!Dann bleibts eben eine Unbekannte+gut ist!Das Zelt orange/grau!
Das er aus Olbernau kommt freut mich,war ich schon oft,allerdings nicht mit dem Wissen einer Wohnwagenmanufaktur!
Gruß+schönes WE,Rainer

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 14.04.2015 20:44
von RainerausRhede
Moin
der Winter ist vorbei,mein Alpenkreuzer war die lange Zeit offen auf meiner Deele!Leider hat sich die Hoffnung,das sich der Muff auslüftet,
nicht in die Tat umgesetzt,es mufft immer noch+das nach 5 Monaten!So gehts also nicht,Kaffee+ähnliches hat auch nix gebracht,war wohl zu lange zugeklappt!Watt jetzt?Hat jemand noch den totsicheren Tip,so will meine Frau auf keinen Fall mitfahren,aber ganz ohne(Frau) will ich auch nicht.
Gruß vom hoffnungsvollem Rainer

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 14.04.2015 23:22
von Vilbel
Ein Kollege hat mal eine Kiste Schalplatten geschenkt bekommen.
Die Cover rochen auch nach Keller.
Er hat dann Natron in Kaffefilter gefüllt, zugetackert und mit in die Kiste gelegt.
Geruch war irgendwann weg.
Falls Du´s noch nicht ausprobiert hast, vielleicht hilfts ja,
wobei Du da sicherlich echte Mengen brauchen wirst.

http://www.amazon.de/Natron-Natriumhydrogencarbonat-NaHCO3-Natriumbicarbonat-Backsoda/dp/B00383APOW

Gruß Olaf

Re: Alpenkreuzer gekauft

Verfasst: 15.04.2015 00:01
von Gleiter
Grüße Dich, Rainer!

Eine kleine Geschichte: Vor gut zwei Jahren habe ich einem Freund geholfen ein Haus zu räumen, im Stadl habe ich eine Dignette im Lederetui gefunden, das Ganze leicht angeschimmelt und penetrant nach Gammel riechend. Sogar der Photoapparat hat wochenlang den Gestank ausgestrahlt!

Gut - mensch macht sich kundig. Aha, mal lange auslüften lassen - Fehlanzeige. Kaffee! - Das Netz ist voll mit diesem Märchen. Plastiksackerl, Kaffee rein, das Lederetui dazu. Gut verknoten und draussen liegen lassen, den ganzen Winter über. immer wieder mal die Nase rein stecken - kein Kaffeegeruch, dafür Gammel. Pulver tauschen, wieder liegen lassen. Ergebnis: Viel Kaffee verbraucht, der Gammel hat gesiegt.

War zwar schon erträglicher als am Anfang, aber olfaktorisch noch immer eine Beleidigung der Nase.

Hab's dann recht achtlos auf ein Fensterbrett geworfen, da ist es über den Sommer gelegen. Anfangs zu riechen, irgend wann war's dann doch ausgelüftet.

Inzwischen kann ich die Nase dran halten wie ich will - da ist nur mehr mit viel Phantasie Gammel zu riechen. Und ich habe eine sehr feine Nase!

Fazit, aus meiner Sicht: Auslüften im Winter bringt genau nichts - dafür dürfte es schlicht zu feucht sein. Gut Wärme, dazu ausreichend Zeit, scheint da eher zielführend.

Ob das jetzt auch auf gammeligen Stoff anwendbar ist kann ich wirklich nicht sagen.

I.Ü. hat unser CT - nach über 10 Jahren zugeklappt in einer Garage - anfangs auch ganz ordentlich gemiefelt, das kam allerdings definitiv vom verbauten Sperrholz, das hatte schlicht Feuchte gezogen.

Hab' den Falter dann mal einen Monat hinten im Garten aufgeschlagen gehabt, für Adaptierungen, im Hochsommer. Da ist der Mief vergangen. Und auch nicht wieder gekommen.

Die Holzteile habe ich in der Zeit mal gründlich gereinigt - mit Renuwell und Stahlwolle 0000. Da ist jede Menge Dreck runter gekommen, ich mußte das zwei mal wiederholen.

Vielleicht nutzen diese Erfahrungen auch Dir, schön langsam steigen die Aussentemperaturen ja wieder in einen menschenwürdigen Bereich.

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Nach der Winterpause, erstes Aufklappen: Da kommt noch immer jedes Jahr ein Schwall - na, das riecht aber unlecker - heraus, lüftet sich bis zum Schlafen gehen aus. Dürfte ein Mix aus altem Plastik, ev. auch Weichmacher, und Imprägnierungsmittel sein. Gammel ist es nicht.