Seite 1 von 1

Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 31.10.2015 15:41
von 1633Dominik
Hallo liebes Forum,
ich könnte einen Esterel 39 für einen kleinen Preis erwerben, Leider ist mir bei der Besichtigung aufgefallen das ein teil des Daches weich ist, ich denke dies kommt von der Dachluke.. Boden von innen schein ok zu sein, aber wenn man außen schaut hat der Wagen ringsum eine verfaulte Bodenplatte, so dass schon Styropor zu sehen ist? Nun meine Frage, sind diese Schäden gut zu reparieren? Reicht es nur den äußeren Rand der Bodenplatte zu erneuern? Tüv hat er frisch bekommen, kann das sein mit einer verfaulten Bodenplatte? Wie ist bei der Dachreparatur vorzugehen?

Vielen Danke schon mal

Nick

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 31.10.2015 16:23
von stefantom
Also mal eben ist das nicht aber machbar mit Sicherheit kommt auf dein habdwerklichesgeschick an und ob du dir die Arbeiten zutraust und das Geld da hineinstecken möchtest ich selbst habe gerade die Ecke meines 87 esterels erneuert hat geklappt .

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 31.10.2015 20:15
von Späte Liebe
Hallo!!

Der Tüv schaut sich den Aufbau üblicherweise nicht an.
Es sei denn, der droht schon runter zu kippen.

Ich habe bei meinem seligen Hobby mal die gesamte Rückwand, inkl. Boden bis zur ersten Fahrgestellstrebe, erneuert, das ist eine Schweinearbeit.

Das Prinzip ist aber einfach: alles raus, was faul, nass, morsch ist, dann den Sandwich auf dem Blech wieder aufbauen.

Sofern der Esterel nicht anders aufgebaut ist:

Neue Lattung aufs Blech kleben, Styropor dazwischen, Pappelsperrholz drauf.
Ich habe Pappelsperrholz genommen, das ist schön leicht.

Für den Boden - je nach Gewichtsvorgaben- ist eine stabilere Bodenplatte natürlich besser.

Geklebt wird die Lattung mit Sikaflex oder Caravankleber von Ruderer.
Alles muss- der Stabilität wegen - großflächig miteinander verbunden sein.

Mit dem Stichwort "Wasserschaden Wohnwagen" sollte im www auch ein bisschen was zu finden sein.
Mit Fotos geht das alles ja etwas besser.
Ich habe meine irgendwo auf einem Stick.
Wenn Du nichts Besseres findest, kann ich gerne mal schauen.

LG, Cathrin

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 31.10.2015 22:32
von stefantom
Siehe mal den Bericht von Pauly der hilft sicher weiter

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 04.11.2015 11:59
von Per
Späte Liebe hat geschrieben:Sofern der Esterel nicht anders aufgebaut ist:

Neue Lattung aufs Blech kleben, Styropor dazwischen, Pappelsperrholz drauf.
Bissl schon: Sperrholz, Holzrahmen mit Isolierung in den "Fächern", zweite, trittfeste Sperrholzlage als Boden. Das Ganze als Block auf den Fahrzeugrahmen verschraubt.

Ja, machbar ist es, in der Regel ist der Aufwand aber höher als einen Esterel zu suchen, der diese Mängel nicht hat. Noch geht das. Aber die werden auch seltener.

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 04.11.2015 19:41
von 1633Dominik
Hallo Jungs,
danke für eure Antworten, ich habe mich entschieden den Wagen doch nicht zu kaufen :shock: .... Naja habe jetzt einen neuen in Aussicht, der ist zwar etwas teurer, aber dafür in einem besseren Zustand. Könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben worauf ich achten kann, also beim Kauf? Es ist übrigens ein 34, was haltet ihr von dem Modell?

Damit ich bald auch :camp1 :camp1 fahren kann:)

Danke

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 04.11.2015 22:32
von Pauly
Hi Dominik,

ich bin auch nicht der absolute Experte, aber ich würde folgendes tun, also mein persönlicher Tip:

zusammnegeklappt: zieh die Handbremse gut an und versuche die Deichsel nach rechts oder links zu drücken. Geht das (blockiert ein Rad nicht) hat die Bremse ein Problem.
Prüf mal die Schrauben an den langen Scharnieren, speziell an den Ecken nach leichtem Hochheben vom Dach und auch unten (--> Kreuzschlitz mitnehmen). Sind sie noch fest ist vermutlich das Holz noch ok. Sind sie abgerostet (fehlen!) oder lose drin, ist was faul, im wahrsten Sinne des Wortes :oops: :oops:
Klapp ihn selbst auf; stellen sich die Vorder- und Rückseite von alleine senkrecht, so dass die Seitenteile frei aufgeklappt werden können? Wenn nicht (und man nachdrücken muß) sind die Öldruckfedern schwach.
Dach gerade und ohne Senkungen (schiel mal über die Kante)? Klappe dicht? Irgendwelche Verkleidungen die nicht hingehören (Und vielleicht einen Wasserschaden verdecken)? Deichselkasten Ok? Seitenwände gerade? TÜV und Gastest? Elektrik ok?
Styropor am Boden hinter den Rädern ist gerne beschädigt (Steinschlag). Kurbel vorhanden & Stützen ok?
Boden ist bei allen Esterel etwas weich, auch bei meinem. Das ist wohl so. Was noch normal ist und was auf Fäulnis hindeutete ist schwer zu beurteilen und beschreiben.

Ob ein C34 Dir reicht mußt Du selbst herausfinden. Ich hätte den gerne genommen, aber es ist bei mir ein C39 geworden und der ist sicher für 2 Personen ok. Für meine Touren habe ich hinten ein festes Bett und vorne nutze ich den Original-Sitzplatz. Esterels sind immer im Mittelpunkt wenn sie aufgeklappt werden und die üblichen Sprüche: "Also ich hätte denn gerne 3 Bier und 2 x Bratwurst" amüsieren mich. Damit muß man leben. :dhoch: :dhoch:

Vieles oben ist mit kleinem Geld zu retten -- doch kann man gut zum Verhandeln nutzen, :) :) :hurra:

Stell mal ein Bild hier ein, wenn Du stolzer Besitzer bist ....

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 04.11.2015 23:21
von Per
Ganz wichtig: keinen Esterel kaufen wenn man Schnupfen hat! Die Nase hat einen großen Anteil an der Fehlersuche.

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 05.11.2015 21:45
von 1633Dominik
Hallo und Danke für die Tollen Antworten,
ja die Besichtigung steht an, ich hoffe das es alles passen wird::: :roll: :roll: habe heute noch ein paar Bilder zugesendet bekommen sieht soweit ganz gut aus bis auf ein paar stellen am Unterboden, wo die Ecken weich geworden sind, ich denke aber das dies noch im Rahmen ist.. Ja wenn es zu einem Kauf kommen sollte, werde ich natürlich Bilder und einen kleinen Bericht online stellen. :D :D
Ich finde dien 34er einfach gemütlicher :-D :-D Naja wenn alles gut geht werde ich bald mit meiner Freundin im Esterel sitzen können :tee:


Einen schönen Abend euch noch

Dominik

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 07.11.2015 13:57
von 1633Dominik
So ich wollte mal bescheid geben, ich habe den ww gestern gekauft :hurra: :hurra: :hurra: ...
Ich werde die Tage mal einen Fred über den Kauf und den Wagen selbst verfassen, sowie ein paar Bildchen hochladen ;)


Gruß

Dominik

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 08.11.2015 10:53
von Pauly
Hi Diminik,
ha denn -- viel Spass, Glück und Freude mit der Neuerwerbung!
Und melde Dich mal wieder

Re: Nasses Dach und feuchter Boden

Verfasst: 09.11.2015 13:57
von Per
1633Dominik hat geschrieben:ich habe den ww gestern gekauft :hurra: :hurra: :hurra: ...
Ich werde die Tage mal
das Profil aktualisieren ;).