Seite 1 von 1

Import von NL nach D

Verfasst: 05.01.2016 16:13
von Bellabambina
Guten Tag :hi: .

Erst einmal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr.

Meines hat schon mal gute Aussichten, denn im April holen wir unseren Valley in Ommen ab. Dazu benötige ich laut ADAC ein niederländisches Exportkennzeichen und eine Versicherung. Hat jemand so etwas schon mal besorgt? An wen muss ich mich wenden?

LG Bella

Re: Import von NL nach D

Verfasst: 05.01.2016 20:24
von stefantom
Lange Rede kurzer sin Auto Anhänger leihen ü d ihn holen ist günstiger als das gerenne Mfg Stefan

Re: Import von NL nach D

Verfasst: 05.01.2016 23:03
von Folkert
Hallo Bella,
die Leute von Bravo sind doch sehr nett und mit denen kann man reden. Frage doch einfach, was dass Bringen zur Grenze (1. Abfahrt A 35 hinter der Grenze vor
Gronau ) für die 63 km kosten kann. Das wäre sicher die entspannteste Lösung.

Gruß Folkert

Re: Import von NL nach D

Verfasst: 07.01.2016 16:37
von Bernhard-Berlin
Hallo,

die erforderlichen Papiere für die Ausfuhr (inkl. Kennzeichen und Versicherung) besorgt eigentlich jeder größere Händler in NL - wenn ich mich recht entsinne, kostet der Spaß unter € 100,-- und gilt auch in D.

Ich würde auf jeden Fall mal bei eurem Händler nachfragen.

Re: Import von NL nach D

Verfasst: 04.03.2016 09:24
von Doc Holliday
Hallo zusammen,
auch wir haben uns im Februar einen Falter (Jametic Outdoor Model 2012, neu) in den Niederlanden gekauft.
Das Verfahren bei Obelink in Winterswijk ist folgendermaßen:
1. Kaufvertrag unterschreiben. 2. Obelink lässt deutsche Papiere erstellen. Zwischenzeitlich habe ich bei der Versicherung (DEVK) eine eVB beantragt. 3. Wenn die Papiere fertig sind, bezahlen wir den vereinbarten Preis und bekommen die Papiere ausgehändigt. 4. Mit den Papieren und der eVB melden wir den Falter im Kreis Kleve an und bekommen die Nummernschilder. 4. Erneuter Besuch bei Obelink, wir hängen den Jametic Outdoor an unseren Berlingo und los gehts. Natürlich haben wir die Nummernschilder vorher montiert.
Man könnte natürlich den Kaufpreis überweisen und bekäme dann die Papiere zugesandt, aber ein Besuch bei Obelink ist immer eine Reise wert. (Klingt wie Werbung, ist aber wahr!)
Es ist eigentlich recht einfach einen Falter aus Holland zu importieren, wenn man nache der Grenz wohnt.

Re: Import von NL nach D

Verfasst: 19.04.2016 22:27
von Bellabambina
Hallo Doc Holliday,

ich freue mich, dass es bei euch so einfach ist. Bei mir ist es eine mittlere Katastrophe, und ich stehe kurz davor alles abzublasen und den CC in NL zu verkaufen.

Jeder sagt mir was anderes, und manche scheinen Spaß daran zu haben, es möglichst kompliziert zu machen.

LG
Bella

Re: Import von NL nach D

Verfasst: 20.04.2016 13:17
von JeepCamp
Jeder sagt mir was anderes, und manche scheinen Spaß daran zu haben, es möglichst kompliziert zu machen.
Hallo Bella,
da kann ich Dir nur zustimmen -- es ist wirklich zum graue Haare bekommen... :ichdoof:

Wir holen am kommenden Montag unseren Anhänger bei Campwerk ab und müssen dann in die Schweiz, d.h. auch noch aus der EU raus. Bis jetzt haben wir von dem Strassenverkehrsamt in Konstanz immer wieder andere Aussagen erhalten und am Schluss hiess es, das geht gar nicht. Nur deutsche Papiere bringen und dann ein Ausuhrkennzeichen erhalten, der Wagen muss vorgeführt werden....ÄHHH, der steht ca. 600km entfernt. Jetzt haben wir nach vielen Telefonaten Gott sei Dank einen netten Mitarbeiter in Mülheim an der Ruhr gefunden, der uns hilft und ganz klar gesagt hat, dass es Auslegungssache ist. Wir hoffen jetzt, dass alles am Montag gut geht.

Für die Verzollung haben wir eine Spedition beauftragt, das kosten nur EUR 100.00, aber die machen dann alles fertig und regeln alles mit dem Zoll. Evtl. ist das auch ein Tip, denn diese ganzen Formulare erst einmal bekommen und dann richtig ausfüllen, ist eine Wissenschaft.

ALSO: NICHT aufgeben, einfach allen so lange auf die Nerven gehen, bis man die richtige Info hat...der Spass ist dann später umso grösser, wenn man es geschafft hat.

Ich drücke die Daumen
Liebe Grüsse vom Bodensee
Gabi

Re: Import von NL nach D

Verfasst: 21.04.2016 19:09
von Bellabambina
@ Gabi,
vielen Dank für deine aufmunternde Worte.

@ alle,
vielen Dank für die vielen Tipps, die ich sowohl auf meine Fragen erhalte als auch in älteren Beiträgen finde.


Heute gab es tatsächlich Lichtblicke.
:) Das Straßenverkehrsamt hat mir eine Bescheinigung erstellt, dass ich den Hänger zur Vollabnahme vorstellen darf.
:) Morgen fahre ich ohne Kind und Hund mit einem Hänger nach Ommen, um den Valley Huckepack nach Hause zu holen.
:) Von Combi Camp habe ich eine Herstellerbescheinigung mit technischen Details bekommen.
:) Bravo stellt mir den BOVAG-Bericht zur Verfügung.
Natürlich habe ich die Anmeldung damit noch nicht in der Tasche, aber ich glaube/hoffe, mit diesen Unterlagen auf dem richtigen Weg zu sein. Drückt mir bitte die :dhoch: .

LG Bella

Re: Import von NL nach D

Verfasst: 19.06.2016 14:05
von ullisanne
Hallo Bella, hallo Doc,

ist bei euch mittlerweile alles glatt über die Bühne gegangen?

Wir konnten gestern unseren Falter beim Niederländischen Händler abholen und waren zwischendurch auch kurz davor alles hinzuschmeißen. Aber dann hat mich der Ehrgeiz gepackt und wir haben den ganzen Buhey vorher nicht gemacht um dann doch Falterlos zu bleiben.

Die Versicherung war hilfsbereit aber überhaupt nicht im Thema, konnte aber für den Trigano zumindest die Nummern für eine Tageszulassung und eine Normale Zulassung ausstellen. (Was je nach Angestellten zwischen ahungslos aber sehr hilfsbereit und dumm aber zickig schwankte)

Unser TÜV-Abnehmer vor Ort darf keine Abnahmen zur Zulassung machen sondern nur normale TÜV-Untersuchungen, war aber sehr nett und hat zum importieren einen Anhänger empfohlen. Kreative Ideen wurden wegen ihrer Grenzwertigkeit verworfen. Vor der Anhänger-Lösung sah es echt bescheiden aus. Auch Holländer (Bekannte, Händler) zu überreden den Falter bis zur Grenze zu schaffen hatten wir kurz überlegt.

Der Händler war sehr optimistisch dass alles kein Problem ist - also Geld überwiesen und auf die Papiere aus den NL gewartet. Es kamen die Factuur und das Konformitätszertifikat des Herstellers (CDC). Mit diesen Unterlagen und den Vericherungsnummern (früher Doppelkarte) ab zum Straßenverkehrsamt. Der Trigano hatte im Juni 2014 das Werk verlassen und lief beim Händler als Baujahr 2015. Also gehofft, das ich mir wegen des Datums "Juni 2014" die TÜV-Vorführung sparen kann.

Tja und dann hat das nette Fräulein vom Amt auf der Factuur die Wörtchen "Neues Fahrzeug" gefunden und die KFZ-Papiere incl. drei Jahre TÜV-Abnahme ausgestellt.

Danach alles easy-peasy. Nummernschild unterm Arm und ab nach Echt, den Alpha an den Haken, beim geduldigen Team von Ridderbeks bedankt und ab nach Hause. Fehlt nur noch die Tempo 100 Abnahme aber das sollte nun wirklich kein Problem mehr sein.

Alles in allem ein Verfahren das zumindest bei ausgewiesenen Neufahrzeugen ohne viel Aufwand zu funktionieren scheint.

Viele Grüße und schöne Urlaube

ullisanne

p.s. ohne die vielen Beiträge zum Import und den Faltertypen in diesem Forum hätten wir wohl nicht durchgehalten. Danke

Re: Import von NL nach D

Verfasst: 12.07.2016 17:50
von Bellabambina
An alle, die kurz davor sind, die Nerven zu verlieren,

ja, es hat nun doch sehr gut geklappt.

Ich habe den Hänger Huckepack abgeholt, was total problemlos und auch nicht sehr teuer war. (Ich habe es schon ausgeblendet, aber ich glaube, es war unter 50€.)

Der TÜV-Mensch Vorort hat mir echt Sorgen gemacht, aber es gibt ja noch andere TÜV-Prüfstellen. Dort habe ich problemlos eine Vollabnahme bekommen.

Zulassung beim Straßenverkehrsamt war dann nur noch Formsache.

Nach zwei Testfahrten nach NL geht es nun nach Italien. :hurra:

LG Bella