Allererster Erfahrungsbericht

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Allererster Erfahrungsbericht

Beitrag von Tom »

Tach zusammen, :D

frisch zurück aus Holland und schon kommt der erste Faltererfahrungsbericht.
Am Mittwoch gings los nach Zeeland auf einen Mini-Camping (De Witte Baai) zum ersten Probefaltern mit dem Odyssee. Dabei waren Oma und Opa, Theresa (5 Jahre) und ich. Hannah (7 Jahre) war eine Woche auf dem Reiterhof und Suse (36 Jahre) musste arbeiten. :cry:
Die Fahrt war bei ca. 100 km (ohne 100er-Zulassung :oops: ) sehr entspannt, bis ein netter holländischer Polizist mir im Vorbeifahren per Handzeichen bedeutete, ich solle vielleicht ein wenig langsamer cruisen. Knolle gabs zum Glück nicht! :P
Als wir ankamen war Sonne und starker Wind. Dennoch klappte der Aufbau problemlos, da wir mit dem Wind auffalteten.
Nun kommt aber schon meine erste Frage :? :
Wie spannt man eigentlich richtig ab. Ich nehme mal an, zuerst die vier unteren Ecken. Und dann? Erst oben, dann mitte, dann unterm Faulstreifen. Oder anders herum? :roll:
Danach alles so gut es ging eingeräumt und ansonsten die vier Tage aus der Tasche/Kiste gelebt.
Nun meine zweite Frage:
Die Sachen, die im Vorzelt auf dem Rasen standen (Schuhe etc.) und die unter dem aufgeklappten Deckel in der Höhle (Mehrfachstecker, Fahrplane) wurden unten drunter feucht. :shock: Wie kann das, obwohl der Rasen im Zelt und unter dem aufgeklappten Deckel doch gar nicht nass war?? :roll: :roll:
Die vier Tage haben wir genossen. Wir hatten die Gelegenheit, den Falter bei Sturm, Regen und Sonne zu testen und sind jetzt erst recht begeistert. Kleinigkeiten bei der Küchenausstattung und unseren Lagermöglichkeiten müssen wir noch verbessern, aber sonst hats wirklich gut geklappt und alle hatten Spass. :D :D
Blöderweise habe ich beim Abbau zwei Abspanngummis zerlegt, die noch vor dem nächsten Einsatz ersetzen muss, aber sowas gehört wohl dazu :? .
Am Donnerstag gehts dann in den großen Urlaub mit Suse, Hannah und Theresa. Erst mit dem Falter vier Tage nach Innsbruck, dann 14 Tage in eine FeWo nach Kärnten und dann vielleicht noch ein paar Tage zum Faltern nach Bayern. Dann können wir weiter über.

Falls jemand bis dahin meine zwei Fragen beantworten kann, wäre das schön.
Unsere erste Anschaffung in Holland war übrigens ein Vorzeltteppich, was den Wohnkomfort doch deutlich erhöht hat. :wink:

Liebe Grüße an alle Falter, Ex-Falter, Nicht-Falter und und und

Tom

P.S. Auf der Rückfahrt haben wir in Holland auf der Autobahn 19 Falter gezählt! :D :D
Gruß
Tom :camp1
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

Hallo Tom, ich freu mich für dich (euch) das alles so prima klappte.

Ich kann dir aus meiner (wenigen) Erfahrung bis jetzt sagen es wird immer etwas dazu kommen :wink: Petrov hat jetzt im Urlaub Wind/ Regenschutz Halter gebaut für die Veranda (Bilder dazu werden noch kommen).

Auch die Lager sachen werden reifen , immer langsam Stück für Stück...

Zu dem Teppich kann ich dir nur gratulieren, wir haben unter den Teppich noch ne Abdeckplane gelegt ging super.

Zu Deiner zweiten Frage fällt mir nur Schwitzwasser ein :? kann es darn liegen :?:

Da wir keinen Trigano haben kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen :oops:

Ansonsten wünsch ich Dir ( Euch) weiterhin viel Spaß beim Klappen

liebe grüße schnatterinchen

Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“