Seite 1 von 1

Heinemann Küche

Verfasst: 21.02.2016 13:58
von Rabe
Hallo, wir haben uns letztes Jahr einen Heinemann Z572B BJ 1984 angeschafft. Der erste Urlaub war ein Sprung ins kalte Wasser da wir keine brauchbare Aufbauanleitung hatten und Zuhause auch nur soviel Platz um das Hauptzelt (mehler) aufzuklappen.
Wir haben den Sprung gut gemeistert bis auf das Sonnensegel dass anscheinend zu breit für das Vorzelt ist. Obwohl wir es zusammen mit dem Heinemann gekauft haben.......gibt es da irgentetwas was wir grundlegend falsch gemacht haben könnten?

Ausserdem ist die Küche reif für eine Überholung . Die Gaskocher sind auf grund des alters nicht mehr oder nur noch mit grossen bedenken einsetzbar. Sie sind stark verzogen und ich vermute nicht mehr zu reparieren. Da wir die vorhandene Spüle nicht benötigen haben wir überlegt die platte in der spüle und kochen drin stecken gegen eine geschlossene platte auszutauschen. Da könnte man dan einen kocher draufstellen. Hat da jmd mal Erfahrungen mit gemacht?
Ausserdem habe ich hier irgendwo in der fotogalerie gesehen dass man auf die aussenkante der küche oben drauf eine regalplatte gebaut hat? Gibt es da empfehlungen zu?

Eine -erstmal :) - letzte frage; wird der deichselkasten mit dem aussenstoff des hauptzeltes überspannt oder gehört der stoff davor? Wenn ich es überspanne dann reiben die ecken des kastens bei wind am zeltstoff. Wenn ich aber den stoff davor lege bekomme ich es nicht ordentlich gespannt.

vielen Dank!!!!!!
Johanna

Re: Heinemann Küche

Verfasst: 01.03.2016 15:53
von Sachsenonkel
Hallo Johanna,

zum Thema Zelt / Sonnendach kann ich leider nichts beitragen (haben leider selbst kein Sonnendach).
Vielleicht aber zum Gaskocher. Was ist da "verzogen" bzw. wie ist das zu verstehen?
Eigentlich sollten die Kocher bei entsprechender Pflege ewig halten, nur ebend so Dinge wie Zündsicherung, Regler oder Anschlussschlauch
sind ggf. mal zu ersetzen.
Gruß Michael (der beruflich mit Gas zu tun hat)

Re: Heinemann Küche

Verfasst: 09.05.2016 20:26
von Atilla
Hi, ich wollte mich mal auf das Problem mit dem Sonnendach hin melden. Hast du da Fotos von? Eigentlich ist der Aufbau vom Sonnensegel einfacher und selbsterklärender als der vom Vorzelt.