Seite 1 von 1

An-, Um- und Einbauten Teil 2

Verfasst: 21.02.2016 15:26
von Pradip
Um-, An- und Einbauten Teil 2/2014 und 2015
Im nächsten Jahr ging es dann weiter:
Erstmal hab ich nen "adäquaten" :P Schlüsselanhänger für die vielen Schlüssel bestickt
10698 10699
und direkt noch einen für den Unterstand

Das Küchenteil bekam eine hübsche Lackierung von meinem Mann verpasst
10700
und von mir ein kleines Regal zum Anstecken.
10701
Die senkrechten Stangen des Regals sind aus Vierkant Aluprofilen aus dem Baumarkt, ich habe jeweils 2 Aussparungen wie bei den Bettbeschlägen (so eine Form wie ein umgedrehtes Schlüsselloch) eingefräst. Diese schiebt man auf je einen Schraubenkopf auf der Rückseite des Korpus. Das Regal lässt sich sehr platzsparend verstauen (die Leisten kommen unter die Matratze zwischen die Dachlatten). Die Brettchen halten in den fixierten Schnüren.

Dann kamen noch nette kleine Spielereien dazu, wie z.B. der Wäschehänger aus Alurohröhrchen, der sich ebenfalls schön klein zusammenfalten lässt: 10702 10703
Ein Sonnschirm Ständer aus einem umgebauten Dreifuß für Sat Schüsseln. Den Rohrdurchmesser habe ich an die Dicke der Sonnenschirm Stange mit einem reingequetschten alten Lenkergriff vom Fahrrad angepasst. Lässt sich auch prima länglich zusammenklappen.

Wie ihr sicher schon bemerkt habt, bin ich eine notorische Allesmöglichemitnehmerin, deshalb ist sogar der üppige Stauraum im Hänger manchmal knapp…
Für 2015 planten wir daher, ein Transportrohr für das Vorzelt Gestänge zu bauen (es sind dann doch 2 geworden)
10704
KG Rohr ist nicht UV beständig und wird mit der Zeit spröde, deshalb hat mein Mann wieder eine hübsche Lackierung aufgebracht.
10705 10706
Das Material muss in den „Deckeln“ v.a. nach vorne hin auf jeden Fall verstärkt werden, damit bei einem Crash oder einer Vollbremsung der Inhalt nicht als Geschoss auf das Auto prallt. Bei uns sind Multiplex Platten drin, vorne mit 3mm Stahlblech verstärkt. In dem Rohr, in dem das schwere Gestänge ist, sind vorne fette Stahlwinkel verschraubt, der oberste mit einer Durchgangsschraube durch den Stahlträger unter der Siebdruckplatte. Die andere Seite lässt sich öffnen, hat aber auch ziemlich stabile Verschlüsse. Der Tüv hat jedenfalls nix dagegen gehabt.

Dann ist noch eine nette Vorzeltlampe entstanden.
10707
Die hat während eines Kurzurlaubs mit einer Not-Kauf- Billig- Stecker- Lampe aus dem 1€ Laden begonnen. Erst mal hab ich einen von unseren Klemmhaken dran befestigt, damit man sie aufhängen kann.
10708 Sie blendete aber und bekam deshalb von mir einen Kunststoff Blumentopf als Schirm verpasst. Jetzt war sie wieder zu dunkel. Alu auf der Innenseite hat nicht lange gehalten. Daher ein billiger Sektkühler als Reflektor rein, blendet immer noch…
10709
2 Backformen unten dran… :arrow: Alles gut!

Leider gibt´s jetzt echt nix mehr zu basteln! :zwinker:
Naja, wir haben noch ein Rohr übrig, vielleicht sollten wir das noch vorne quer dranbauen ;)

Liebste Grüße Pradip

Re: An-, Um- und Einbauten Teil 2

Verfasst: 24.02.2016 14:36
von Grüffelo
Sehr schön gemacht und mit viel Liebe!
Ich glaube was zum Basteln gibts immer - da lässt sich schon noch was finden :klapp:
LG
Tom

Re: An-, Um- und Einbauten Teil 2

Verfasst: 25.02.2016 17:24
von Beetlecamp
Hallo,

Das sieht alles sehr gut aus.

Das Thema Transportrohr beschäftigt mich auch schon eine Weile. Wie habt ihr das mit der Stütze geregelt?

VG
Andreas

Re: An-, Um- und Einbauten Teil 2

Verfasst: 25.02.2016 18:31
von Pradip
Hallo Andreas,
wir haben ja 4 Stützen, die haben wir alle ein Stück gekürzt, dass sie noch unter das Rohr passen. Einfach abgeflext und oben auf diesen Bügel verzichtet. Jetzt sind sie für manche Untergründe etwas zu kurz, aber zum Unterlegen haben wir immer was dabei und außerdem findet sich immer irgendwas auf dem Campingplatz, wenn die Höhe immer noch nicht reicht.
10715
Ich hatte auch schon mal darüber nachgedacht die Stützen durch Kurbelstützen (wie bei den Wohnwagen) zu ersetzen, hab das aber dann nicht weiter verfolgt.
Gruß Pradip

Re: An-, Um- und Einbauten Teil 2

Verfasst: 25.02.2016 20:58
von Gaudscho
Das Transportrohr und die Stützen beissen sich. Hab daher auf Alko Schwenkstützen umgerüstet, nachdem ich das 2014 an einem Ausstellungshänger bei Campwerk gesehen habe.

Gerd

Re: An-, Um- und Einbauten Teil 2

Verfasst: 26.02.2016 22:31
von Pradip
Was haltete ihr denn davon: http://www.thedrive.de/jtl-shop/Abstellstuetze-48mm-ausdrehbar-400-650mm-Stuetze-Anhaengerstuetze
Die müsste man ja nur tauschen, ich glaube der Durchmesser ist gleich. Und mit der Kurbel muss man auch was machen, die passt glaub ich nicht an der Hängerwand vorbei. Die Klappstütze kommt mir recht üppig vor und ist auch nicht gerade billig,
Gruß Pradip