Seite 1 von 2

Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 14.05.2016 20:29
von Stephi1987
Hallo,

Ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, da bei mir eigentlich schon sehr lang der Wunsch nach einem Wowa/Klappcaravan/Faltcaravan ganz groß ist.
Nach ewigen suchen und überlegen, sehe ich den Wald vor lauter bäumen nicht mehr und hoffe auf Unterstützung. Der Beitrag wird lang da ich ein wenig ausführlicher schreibe, was ich suche und was ich habe, wie gereist wird.

Das Thema Wohnwagen an sich scheitert eigentlich daran, das die kleinen leider sehr teuer sind. Das Fahrzeug MUSS in meine Garage passen. Ich habe keine Möglichkeit das Fahrzeug woanders unterzustellen, ein zweiter Stellplatz kommt nicht in Frage. Außerdem muss in dieser Garage (zumindest im Winter) noch mein Motorrad und die Vespa unterkommen. Das Tor der Garage hat eine Höhe von 2.1m.

Daher aktuell einfach die Überlegung zu einem Klapp-/Faltcaravan. Wichtig ist, er sollte auch alleine aufzubauen sein.

Wer baut auf: Möglichst ich alleine
Wer soll darin schlafen/wohnen: Ich alleine, ohne Ausnahme
Wird alleine gereist: eher nicht der Fall, aber nicht ausgeschlossen
Verwendungszweck: auf Festivals, Campen am See, evtl auch Urlaubscamping
Zugfahrzeug: Peugeot 206cc 109PS / 1100kg gebremst, 600kg ungebremst

Gereist wird derzeit in Festivalgruppe 1 mit 5-7 Personen (inkl. Mir) verteilt auf 1WoMo, 1WoWa, 2-3 Zelte, dazu dann noch Biertisch und Bänke (verstaut im Wohnmobil) Pavillon (vom anderen Wohnwagen) Campingstühle (jeder für sich selbst).

Festivalgruppe 2 mit 4-5 Personen (inkl. Mir) verteilt auf 3-4 Zelte, dazu Campingstühle, Tisch, Pavillon (ganz einfacher 25€ Steckpavillon, alleine aufbauen kein Problem)

Angefangen habe ich in einem kleinen "3-Mann" Iglu Zelt von Aldi. War mir einfach zu klein. Ich will nicht in ein Zelt kriechen müssen und vor allem will ich mich im stehen umziehen können.

Derzeit habe ich ein 4Uniq Iglu Zelt für 3Personen mit großem Vorzelt. Aufstellmaße: Länge 220 (+ 150 Vorzelt) x 250 breite x 160 Höhe. Hier kann ich in der Mitte stehen, bin gerade mal 1.58m. Das Zelt alleine Aufstellen ist an sich kein Problem für mich, jedoch fehlt es mir hier zum Schluss an der Kraft, den "Splint" in das zweite Ende der Zeltstange zu bekommen. (Ich hoffe es ist klar was ich meine)
Hier ist im Hinteren Zeltbereich noch mein Feldbett und meine Reisetasche.
Im vorzelt steht dann meine Trockeneisbox, Getränke, essen, Gaskocher (natürlich betrieb nur draußen!), eventuell Nass gewordene Klamotten, über Nacht mein Campingstuhl, Schuhe und in der zweiten Festivalgruppe gerne auch mal die bierkästen der anderen, da die in ihren Dackelgaragen Wurfzelten campen.

Derzeit stehe ich auf einer Warteliste für einen Rapido Recordmatik. an sich würde mir ein Klappcaravan mit festen Wänden besser gefallen, jedoch habe ich hier schon gehört, das man bei diesen lieber zu zweit für den Aufbau ist. (?)
Sicher werden mir die anderen dabei helfen, aber ich gehöre zu der Kategorie Mensch, die gerne auch ohne Hilfe auskommt. Da derzeit aber noch 2 Interessenten vor mir auf der Warteliste stehen, schätze ich jetzt die Chancen ihn zu bekommen, eher gering ein.

Optisch gefallen würden mir von den Faltcaravan/Zeltanhänger:

- campwerk Economy / Family
- 3Dog ScoutDog / TrailDog
- Trigano Dingo-Tec / Picco

Die sind jedoch preislich nicht in meiner Kategorie, ich will auch keinen neuen, sondern einen gebrauchten. Die Angegebenen Modelle sind nur das man sich ein Bild machen kann was mir gefällt. zB ein Camp-let 2Go, Classic gefällt mir von der Schlafraum/Vorzelt Aufteilung nicht.
Wichtig ist mir das ich mein eigenes Reich habe wo ich meine Klamotten und auch ein PortaPotti für mich allein verstauen kann. Das PortaPotti muss nicht in irgend nem Fach verschwinden, Hauptsache ich muss nicht aufs Dixi oder nachts in die WC Häuser.
Ein passendes Vorzelt wäre schön, Sodas wir auf den billigen Pavillon verzichten könnten, es soll in erster Linie nur sein das man geschützt von der Sonne ist und bei Regen an den Seiten einfach seine Seitenteile einzippt und auch hier geschützt ist. Und die campinggruppen nicht zerrissen werden weil bei Regen jeder in sein eigenes Zelt usw verschwindet oder alle geballt bei einem im WoMo oder WoWa sitzen.
So ein Zelt das ich unter meine Schlafkabine außen anbringe, das man als versorgungszelt verwenden könnte wäre ein nettes Gimmick aber nicht ausschlaggebend für einen Kauf.

Eine Koch/Waschstelle brauche ich nicht. Wir grillen meist und fürs Frühstück Wasser, Eier kochen oder mal ne Dose Ravioli, reicht meine Kochplatte von Campingaz die ich auch weiter verwenden möchte, da draußen kochen einfach schöner ist, abspülen mit Faltkanister und Waschschüssel reicht mir auch.
Das einzige was ich haben möchte ist eine kleine Gasbetriebene Kühlbox, diese sollte dann auch möglichst während der Fahrt (ohne Betrieb) im Klappi untergebracht werden. Sollte eine ausschwenkbare oder ausziehbare Kochstelle dabei sein, bin ich natürlich auch nicht böse ^_^

Welches Modell würdet ihr empfehlen? Wie gesagt schön wäre es wenn ich alleine aufbauen könnte, trotzdem aber evtl feste Wände. Je weniger ich ausgebe desto mehr freut sich mein Geldbeutel, aber als Maximum habe ich mir jetzt mal 1200-1500€ gesetzt bevorzugt inkl. Tüv.

Bei meiner Suche die letzten Tage, habe ich einige gefunden. Von 400€ aufwärts (die dann aber sicher im Aufbau mit viel stangengefummel verbunden sind bis hin zu 1600€ die aber für mich allein dann völlig überdimensioniert wären von den Ausmaßen, habe ich viel gefunden. Natürlich preislich auch noch viel viel viel weiter oben.

Ich habe vorhin bei der Suche noch einen gefunden, habe aber den Hersteller vergessen, das Modell hieß Solana oder so ähnlich. (?) vielleicht weiß jemand welchen ich gesehen habe, war ähnlich vom aussehen wie meine beispielmodelle oben.

Bin aus München und habe mir als Strecke vorerst mal 150-200km einfach gesetzt, die ich auf Reise gehen möchte.

Vielen Dank, an alle die jetzt meinen ellenlangen Text gelesen haben und vielleicht einen Tipp haben. :)

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 14.05.2016 21:46
von Heudorfer
Servus,

die Falter die ich kenne und für Dich preislich in Frage kommen, sind auch von einer Frau alleine aufzuklappen - nur eben ohne das Vorzelt.

Wobei ich ein Vorzelt für eine Person als verzichtbar betrachte.
Nur der Anhänger, ohne Vorzelt, ist in 20min Schlaffertig aufgebaut.
Nehmen wir mal einen x-beliebigen Trigano an, rechts/links-Klapper. Für Dein Budget wirst wohl "nur" die Bettplatten-Ausführung bekommen.
Taugt aber dennoch.
Eine Matratze fliegt raus, auf der Platte kannst stattdessen die Kühlbox abstellen, Gepäck und diverse "Utensilien" :zwinker:
Stehend umziehen kannst Dich im "Mittelgang" zwischen den Betten.
Da kann auch das Porta Potti stehen.
Ein Sonnensegel wäre vielleicht noch ganz nett, das geht auch alleine aufzubauen in kurzer Zeit.

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 14.05.2016 23:33
von Stephi1987
Danke schonmal für die Info. Werde mich da mal durch die Falter durchblicken, was ich so finde.
Also das Vorzelt soll ja nicht sein, wenn ich allein bin, soll der Camping Gemeinschaft gut kommen.
Die Steck und Faltpavillon sind leider relativ schnell durchgerockt ^_^

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 15.05.2016 01:20
von Tombaz
Ich würd ein großes Tarp für die Gesellschaft besorgen und beim Zelt bleiben. Bedenke daß du den Hänger auch mal alleine von Hand rangieren musst..

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 15.05.2016 06:18
von Tommy Tulpe
Hallo Stephi,

schau dir mal die Combicampmodelle 200, Handy oder Tiny an. 170 cm bzw. 142 cm mal 200 cm Schlaffläche. Wichtig für regnerische Festivals, du hast vor der Schlaffläche einen festen Fußboden. In 3 Minuten aufgestellt. Gibt es mit Vorzelt gebraucht für unter 1000 €. Meiner hat (Bauj. 1992) mit Vorzelt und Auflaufbremse 900 € gekostet, guter bis sehr guter Zustand. Wir sind meist zu Zweit unterwegs und bei mehr als 3 Nächten wird auch das Vorzelt aufgebaut. Ich ziehe den CC mit einem Fiat 500 von 1971.

Viel Erfolg

Thomas

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 15.05.2016 09:55
von Stephi1987
Hallo,

Also von so einem Tarp, Sonnensegel usw. Sind wir abgekommen. Wenn es da mal seitlich regnet, trennen sich die Wege oder man sitzt durchnässt in einem der festen Gefährte. Dann lieber wieder ein billiges steckpavillon mit einklippbaren Seitenwinden, das einmal in Jahr neu gekauft wird.

Mit dem von Hand allein rangieren, da mache ich mir keine sorgen. Habe testweise schon mal einen verschoben. Klar nicht einfach, aber machbar.

Ein guter freund hat mich jetzt angerufen. Sein Opa hätte einen abzugeben. Einen Trigano T4, irgendwann aus den 80ern.
Zelt und Vorzelt sind dicht. Es gibt jedoch am zelt zwei Zigaretten Brandlöcher, die derzeit nur mit Gaffa Tape fixiert sind. Ich denke das sollte jetzt auch nicht so schwer zu beheben sein?

Eher sorgen macht mir das die Radabdeckung die im Inneren des Zeltes ist, gebrochen ist und ebenfalls mit Gaffa "repariert" wurde. Die wird eher schwieriger zu reparieren/tauschen sein denke ich...
Jedoch kam der Opa meines Freundes damit vor 2,5 Jahren noch durch den letzten tüv...

Das Vorzelt Gestänge wäre sogar 2x vollständig vorhanden. Das ganze soll dann so 350-400€ kosten. Ist das preislich mit den Mängeln in Ordnung? Bin gerade wirklich am überlegen, ich meine zum testen ob ich denn mit einem Faltcaravan wirklich klar komme oder doch lieber einen Klappcaravan nehme. :idea:

Was sprechen denn die Experten, zum Aufbau des T4 ist das machbar alleine?
Und wie sieht das mit der Radabdeckung aus?

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 15.05.2016 11:18
von Thorsten
hallo,
ich habe einen jamet arizona, der hat ein mächtiges vorzelt.
der schlafwagen ist recht schnell aufgestellt aber das vorzelt aufzustellen dauert mit etwas übung doch schon mal schnell so eine stunde. auch die abspannerei dauert.
allein kann man das schon aufstellen, aber eine zweite person ist doch schon hilfreich schon wegen dem gestänge.

danach hab ich aber platz um eine ausgedehnte stehparty darin zu feiern!

für kleinere löcher im zelt gibts so textile klebebflicken da hab ich ganz gute erfahrung gemacht.

diese radabdeckungen gibts zum nachkaufen, hab ich schon wo gesehen, weiss nur nicht mehr wo.
wenn nicht, die sind aus kunstoff, glasfaserspachtel plus matte das sollte halten.

trigano und jamet ist oder war eigentlich das gleiche...

viel erfolg
thorsten

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 15.05.2016 11:29
von Stephi1987
Thorsten hat geschrieben:hallo,
ich habe einen jamet arizona, der hat ein mächtiges vorzelt.
der schlafwagen ist recht schnell aufgestellt aber das vorzelt aufzustellen dauert mit etwas übung doch schon mal schnell so eine stunde. auch die abspannerei dauert.
allein kann man das schon aufstellen, aber eine zweite person ist doch schon hilfreich schon wegen dem gestänge.

danach hab ich aber platz um eine ausgedehnte stehparty darin zu feiern!

für kleinere löcher im zelt gibts so textile klebebflicken da hab ich ganz gute erfahrung gemacht.

diese radabdeckungen gibts zum nachkaufen, hab ich schon wo gesehen, weiss nur nicht mehr wo.
wenn nicht, die sind aus kunstoff, glasfaserspachtel plus matte das sollte halten.

trigano und jamet ist oder war eigentlich das gleiche...

viel erfolg
thorsten

Ja genau an so klebeflicken hatte ich auch gedacht.

Ob ich jetzt für den falti an sich 15 oder 35 Minuten brauche ist eigentlich relativ dahingestellt. Für mein aktuelles Zelt brauche ich derzeit auch 20-30 Minuten, bis die ganzen Stangen durch das Zelt gefädelt habe, abspannen, dazwischen ein Bierchen, Bodenfläche und Innenzelt eingeklinkt ist.

Für das Vorzelt darf dann der restliche campinggrupp mit anpacken, haben ja schließlich auch was davon. Wenn ich dann wirklich mal allein unterwegs bin tut es als Sonnenschutz ja immernoch ein billiges Steckpavillon.

Zur gebrochenen Abdeckung werde ich mal nen spezl befragen ob er die tauscht gegebenenfalls repariert. Bin zwar nicht gerade ungeschickt was sowas betrifft, aber wenn es gemacht wird, dann soll da der Fachmann ran.

Vom Preis her, sind 350-400€ da okay?

Danke.

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 15.05.2016 11:34
von Heudorfer
Stephi1987 hat geschrieben:Danke schonmal für die Info. Werde mich da mal durch die Falter durchblicken, was ich so finde.
Also das Vorzelt soll ja nicht sein, wenn ich allein bin, soll der Camping Gemeinschaft gut kommen.
Die Steck und Faltpavillon sind leider relativ schnell durchgerockt ^_^
Zu zweit oder mit noch mehr Personal steht so ein "altes" Vorzelt auch in überschaubarer Zeit, wenn man es mal begriffen hat, wie :zwinker:
Nur alleine möchte ich das nicht "easy going" bezeichnen wollen.
Es ist möglich, keine Frage, aber spaßig isses nicht.

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 15.05.2016 13:34
von rewinima
Hallo!
Auch solltest du dich mal über Paradisos schlau machen :zwinker:
Wir haben uns diesen gekauft, weil ich auch alleine fahren möchte . Am Platz angekommen, Stützen runter , vorne anheben, hinten anheben, fertig! Einfach und schnell und bei Festivals öfters eingesetzt.
Ich ziehe unseren mit einem Fiat Panda

Gruß Wiebke

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 15.05.2016 23:14
von Atilla
Hallo Stephi,
du solltest den dir angebotenen Wagen einmal aufbauen.
1. merkst du ob du das selber hinbekommst
2. kann man leicht gucken ob alle Reißverschlüsse, Stützen usw. in Ordnung sind
3. kannst du mal die Nase rein stecken (sollte nicht besonders Muffig riechen, wenn der jetzt mehrere Jahre zusammengeklappt stand ist ein bißchen aber normal)
4. kannst du den vielleicht mal an ein Auto hängen (Beleuchtung kontrolieren, wenn geht mal eine Vollbremsung aus 15-20km/h(wenn er gebremst ist), keien kratzenden Geräusche aus Richtung der Räder,....)

Nim jemand zweites mit und einfach mal schauen. Ich denke 350€ ist, wenn der Wagen an sich in Ordnung ist, ok. Wenn der Tüv 2,5 Jahre abgelaufen ist hat er keinen. Hat vielleicht einen Grund?? Mehr würde ich aber nicht geben. Oder 400-420€ mit TÜV neu.

Mit dem Radkasten würde ich mir keinen Stress machen. Baumarkt-20€-Epoxyharz und zuschmieren = muss nix halten und nicht schön aussehen. Muss nur funktionieren.
Ich glaube hier gibts auch irgendwo eine Check-Liste zum Kauf.

An sonsten denke ich auch eher an einen Paradiso bei dir.

Gruß Alex

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 16.05.2016 16:01
von RolfG
Als Wohnwagen mit festen Wänden/Dach käme vieleicht ein Esterell in frage. Bei den Dingern wird nur das Dach "hochgeklappt/hochgedrückt".
Also sehr leicht aufzubauen. Es gibt verschiedene Größen/längen dieser Esterells. Google mal.
Preislich müßten die kleinen auch günstig zu haben sein.
Und bei schlechtem Wetter hab ich lieber was Festes um mich als nur den Zeltstoff. Darum sind wir von einem Klappzeltwagen auf einen Rapido Klappcaravan umgestiegen.
Aber selbst vom kleinen Rapido Confort würde ich dir (Frau, alleine, 160cm) wegen des auf/zuklappens abraten. Dann lieber den Esterell mit Hubdach.
LG
Rolf & Sabine

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 16.05.2016 20:12
von Stephi1987
Danke euch. Es ist jetzt der Trigano 4 geworden. Nicht der vom Opa des spezl, sondern ein anderer von privat, aber mit den selben "Mängeln" :lol

Hab den vom spezl mal testweise aufgebaut gestern. War eigentlich ganz easy. Rangieren auf normalem Boden ging auch einfach, nur auf nasser Wiese, war es recht anstrengend.
Warum es jetzt nicht der vom spezl wurde? Nach dem Aufbau gestern, meinte mein spezl nur, du sei mir nicht böse, aber ich glaub ich will den selbst haben . :roll:

Danke euch allen!

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 18.05.2016 13:20
von Per
Nachdem du deinen Falti hast, kannst du mir vllt. helfen:
Stephi1987 hat geschrieben:meine Trockeneisbox
Wo bekommst du dein Trockeneis her?

Re: Weiblich, ledig, jung sucht...passendes Gefährt

Verfasst: 21.05.2016 22:41
von Camperherz
Moin,
aus meiner Festialerfahrung heraus kann ich (auch anderen die ggf mal suchen) beisteuern das Du entweder Falter oder Festen Wohnwagen (mit Hubach wegen der Garagenhöhe) in Betracht ziehen solltest.
Warum? weil die meisten Faltcaravane mit Festen Wänden gut ausgerichtet werden müssen, damit nachher alles passt. Festival WomoCamp findet meist auf Kuhweiden statt, die sind so uneben das du vermutlich einen Extra Anhänger brauchst für Keile und Platten ;-)
Ich habe einen Bob Cat Pop up Caravan, der braucht ne ruhige Minute zum Aufbau und ggf noch 5-8 mal hin und herschieben, damit die Achse halbwegs n Waage ist, damit hinterher noch die Tür auf und zu geht, bzw der Keil für das Bett noch reinpasst. Diese Bauform kann nämlich nicht aufgebockt stehen (haben wir in Naumburg grad erst getestet ;-)) Du musst das Gewicht auf der Achse lassen und die Stützen nur zum unterstützen nutzen, nicht zum ausgleichen des GEländes (ist zwar immer so aber ein fester Wowa fängt das mal durch en Ramen ab, den gibt es beim Klappcaravan aber nicht.) Wie Esterel und baugleiche MOdelle da reagieren weiß ich noch nicht finde es aber raus da ich langsam auch von den Zeltwänden weg möchte, obwohl es grad das Zeltfeeling ist, was mich an diesen Faltern reizt....

Zum Festival waren wir mit dem Camp let. Wurden dort oftmals bestaunt, da er aus nem sehr kleinen Koffer eine vergleichsweise große Behausung entfaltet. Ich persönlich habe allerdings als Frau schon Probleme den Deckel über den Punkt zu bekommen, das kannst Du aber bei Interesse bestimmt mal irgendwo testen. Für uns ist das einfch der beste Festivalcamper, da in 10 Minuten einzugsfertig. Nach Augenmaß ausrichten, abstützen, Deckel aufklappen , Gestänge umstecken, Zelt rausziehen und mit zwei erdnäglen festmachen..... dann kann Regen kommen oder sonstwas.... in den zwei schlafkabinen hat man je 140 x 200 cm und im Integrierten Vorzelt hat man Platz für eine halbe Bierzeltgarnitur, kann in den Schlafkabinen aber auch noch sitzen.... also bei 6-8 Leuten wird's wohl kuschelig und man muß anmelden wenn jemand raus will aber das geht ;-) gemütlich kann man da mit 3-4 schlafen und zu 5. Frühstücken.....