.. ist er da..der ScoutDog von 3dog..
132 Froli-Star Federelemente unter der Matratze sind schon fest getackert, Airline-Schienen folgen
hoffentlich in den nächsten Tagen, dann kann es am Wochenende mal zum Probe-Campen in den Schwarzwald gehen..
Gruß
b
Endlich ..
-
- Site Prog/Admin
- Beiträge: 11
- Registriert: 19.01.2016 13:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW T-Cross Bj. 2025
- Campingfahrzeug: 3Dog ScoutDog Bj, 2016
- Wohnort: Baden
Noch mehr erste Erfahrungen mit dem ScoutDog
Moin !
Der erste 3-Wochen-Urlaub mit dem Klappi wäre auch überlebt
Dazu noch ein paar Anmerkungen und Ideen:
b
Der erste 3-Wochen-Urlaub mit dem Klappi wäre auch überlebt

Dazu noch ein paar Anmerkungen und Ideen:
- Aufbau schnell, Qualität im Prinzip top. Abbau müssen wir noch üben
- Absolut wasserdicht, wenn man nicht zu stark abspannt.
- Harzflecken am besten 2 Jahre trocknen lassen und dann zerbröseln sie von alleine (stand irgendwo hier im Forum)
- Auf dem Campingplatz 'Sandfeld' war der Name Programm und die mitgelieferten Heringe ließen sich mit dem Daumen
in dem Sand drücken. Meine dicken Sandheringe lassen sich nur Hilfs-Schlaufen benutzen, da sie weder in die D-Ringe
noch in die Federn der Abspannleinen passen. - Kleine Bretter als Unterlage der hinteren Stützen und des vorderen Stützrades waren auf o.g. Platz nützlich
- Aufhänge-Möglichkeiten im Zelt habe ich mit Klettband vom Aldi und Duschvorhangringen geschaffen. Einfach auf die
vorhandenen Flauschbänder an den Seiten des Zeltes "geklebt", Ring eingehängt... Hält prima Handtücher, Jacken etc. - Die Campingaz-Flasche 907 passt locker in das Küchenmodul *ohne* Spülbecken
- Die Einrichtung des Küchenmoduls ist noch im Alpha-Stadium...
- Die Gestänge-Tasche ist durch die Siebdruckplatte im Anhänger nach fünfmaligem herausziehen durchlöchert...
b
Zuletzt geändert von Bernie63 am 16.09.2016 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Rüdi
- Interessierter Camper
- Beiträge: 49
- Registriert: 22.09.2015 00:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Meriva
- Campingfahrzeug: 3Dog 2015
- Wohnort: Niederstotzingen
Re: Endlich ..
Hallo Bernie63
Ich habe immer ein paar Brettchen und Keile dabei um die Stützen zu unterlegen (auch auf Gras). Mich stört es ein bisschen dass man den Anhänger mit den Stützen nicht richtig ins Wasser bekommt wenn der Platz mal nicht richtig eben ist. Und mal ehrlich welcher Platz ist schon eben. Da hab ich vor noch was dran zu ändern, in Richtung Kurbelstütze. Den Doggi sollte man nicht zu stark abspannen, muss ja auch nicht sein da der von den Gestängen eigentlich schon gespannt ist. Denke weniger Spannung tut den Nähten auch gut.
Gruß aus dem Schwabenland.
Rüdiger
Ich habe immer ein paar Brettchen und Keile dabei um die Stützen zu unterlegen (auch auf Gras). Mich stört es ein bisschen dass man den Anhänger mit den Stützen nicht richtig ins Wasser bekommt wenn der Platz mal nicht richtig eben ist. Und mal ehrlich welcher Platz ist schon eben. Da hab ich vor noch was dran zu ändern, in Richtung Kurbelstütze. Den Doggi sollte man nicht zu stark abspannen, muss ja auch nicht sein da der von den Gestängen eigentlich schon gespannt ist. Denke weniger Spannung tut den Nähten auch gut.
Gruß aus dem Schwabenland.
Rüdiger