Seite 1 von 1

Teile für Rapido Record gesucht

Verfasst: 20.11.2007 13:12
von Tommelbug03
Hallo erst mal,
Seit dem Wochenende sind wir nun stolze Besitzer eines Rapido Record, Bj. 1982. Der Wagen ist in einem sehr guten Zustand, aber es fehlen halt ein paar Teile.
Das sind vor allem (zum Leidwesen unserer Tochter) die Einhängebetten, die auch zur Bank umfunktioniert werden können.
Der Küchenblock mit der Spüle und das klappbare Bein vom Tisch.

Hat jemand vielleicht noch so etwas rumliegen oder klann ich mir das mal genau anschauen (möglichst Raum Südbayern) damit ich das in den langen Winternächten nachbauen kann.

Für einen Tip jedweder Art, wären wir sehr dankbar.

tommelbug03

Verfasst: 22.11.2007 09:24
von Mossi
Hallo tommelbug,

so schließt sich der Kreis.....

ich beobachte vor 2 Wochen einen record bei ebay und nun sehe ich beim beobachten eines combi-camp witzigerweise auf den Fotos einen Rapido.....

und dann fragst du noch nach fehlenden Teilen für einen frisch erworbenen Record.... du bist ertappt... ;)

wg. der Liegen: Ich habe in meinen auch nur die Bretterliegeflächen.... und neulich hat mir jemand in Groningen (ok, ich gebe zu, etwas die falsche ecke ;) ) noch 2 Liegeflächen für wenig Geld angeboten..... (ich habe sie nur nicht genommen weil ich genug habe)
Andererseits hat sich das Beobachten des Marktes in NL als recht ergibig herausgestellt.....

Alternative: Stangen organisieren und Bezugstoff dafür selber annähen

PS: wie lief die Abwicklung beim Kauf so? Einweisung etc?

Verfasst: 22.11.2007 10:23
von Tommelbug03
Hallo Mossi,

ja ich gebe mich geschlagen, der CombiCamp ist mit zwei Kindern einfach zu klein geworden und somit sind wir auf den Rapido gestoßen.
Wenn ich mich nicht täusche, hast Du aber neulich erst einen Confort in Ebay gehabt, (mit der umfangreichen Beschreibung).

Der Record ist wirklich noch gut erhalten, aber leider fehlt dies und das.

Mit den Betten würde es mir schon helfen, wenn ich mal ein paar Detail-Fotos hätte, aus denen die Konstruktion hervorgeht, denn das wir die originalen irgendwo auftreiben halte ich für eher unwahrscheinlich.
Aber die Idee ist gar nicht schlecht, die Rohre (Gartenstuhl-like) mit Stoff zu überziehen.

Mal sehen, was uns im langen, kalten Winter noch so einfällt.

...übrigens, die Einweisung war ganz gut, meine Frau und ich haben gestern beim ersten Aufbau in unserer Einfahrt eine knappe viertel Stunde gebraucht.

Ersatzteile

Verfasst: 22.11.2007 16:59
von KlappiRappi
Nabend.

Teile (Onderdelen - Richtig Christiaan ?) für diese Modelle gibt es immer wieder bei
marktplaats.nl http://www.marktplaats.nl/
und beim RapidoClubNL http://www.rapidoclub.nl/ unter "Vraag & Aanbod"

Dirk

Verfasst: 22.11.2007 18:57
von Mossi
viertel Stunde..... nicht schlecht.... :klapp:

von den Brettliegeflächen könnte ich die ne Maßskizze mit Foto machen..... die Tage...

Der Witz ist: seit ich vor 3 Wochen in Groningen die Liegeflächen abgelehnt habe (genau, übern Rapido-Markt ;) ) bin ich 2 Tage später nach Oberschleißheim gefahren...... na ja, war nicht abzusehen.....

sei froh das du ein vorzelt hast.... die sind selten...

Ich habe mir den Rhön Universal genau deswegen gekauft, weil ich mit einem Kind oder allein nicht immer das ganze (vorllausgestattete ;) ) Geschoß mitzerren wollte.... :lol: :lol:

Der Trend geht zum Zweit-Wowa ;) da darfs auch was mit Stoff sein... ;)

Verfasst: 22.11.2007 21:33
von Tommelbug03
Das Vorzelt war aber in der viertel Stunde nich mit dabei!!!

...tja, so ist das halt, Pech gehabt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ja, so eine Zeichnung mit Foto würde schon echt was helfen.

Das Vorzelt ist auch noch recht gut, eines von Holtcamper und ein

Sonnendach ist auch dabei.

Wie gesagt, wir sind eher zufällig auf einen Rapido gekommen, aber ich

denke, unser Käfer wird das schon ziehen, ansonsten gibt es ja auch neuere

Autos in der Garage.

Mal sehen, was uns mit dem Rapido noch so alles erwartet, bei uns im

Käferclub (KaeferteaMuenchen) gibt es noch einen Jamet Canyon und

(noch) meinen 71er CombiCamp.

Im Frühjahr werde ich gewiss mal nach Holland auf Einkaufstour gehen,

das scheint ja fast ein Einkaufsparadies zu sein*g*

Bis dann

tommelbug03

Verfasst: 22.11.2007 22:45
von Jonny2002
:hi: tommelbug03,

Glückwunsch zum Rapido Record, :lol:
habe auch so einen, :lol:
etwas überarbeitet und mit Doppelnutzung als Anhänger :D

hier findet man meine RAPIDO RECORD Umbauten

Verfasst: 25.11.2007 21:35
von Mossi
also: vorhin, nüchtern gemessen sind die stangen genau 195 cm lang.....

Alu-Rohr, Durchmesser hab ich nicht.... schiebelehre liegt woanders, an den Enden ist eine Plasteteil eingepresst, das sich dann in der Wandlasche hält...

ich mach wohl doch nochmal Foto... im Hellen... ;)

hast du nicht noch einzelne stangen? quasi als Muster?


PS: dafür äuft meine Heizung... ;)

Verfasst: 27.11.2007 15:47
von Tommelbug03
Hallo,

also, dann sind die Betten beim Record wohl kürzer als bei den anderen Rapidos, denn die Stangen müssten einwenig länger als 190 cm sein, sonst muss ich ja den Schrank perforieren :lol: .
Aber die Länge sollte ja nicht das Problem sein, den Durch messer der Stangen schätze ich auf 23mm, zumindest würden sie dann gut in die Plastikaufnahmen passen ich werde mir morgen mal ein paar Stangen besorgen und dann sehen wir weiter.

Aber irgendwie scheint es mir, sind die Records ein wenig aus der Art geschlagen, denn auch der Tisch scheint schmäler zu sein, als bei Confort und Export, die Liegefläche ist ach nur knapp 185cm lang.

Mal sehen, was wird...

Verfasst: 28.11.2007 20:34
von Jonny2002
tommelbug03 hat geschrieben:Hallo,

also, dann sind die Betten beim Record wohl kürzer als bei den anderen Rapidos, denn die Stangen müssten einwenig länger als 190 cm sein, sonst muss ich ja den Schrank perforieren :lol: .
Aber die Länge sollte ja nicht das Problem sein, den Durch messer der Stangen schätze ich auf 23mm, zumindest würden sie dann gut in die Plastikaufnahmen passen ich werde mir morgen mal ein paar Stangen besorgen und dann sehen wir weiter.

Aber irgendwie scheint es mir, sind die Records ein wenig aus der Art geschlagen, denn auch der Tisch scheint schmäler zu sein, als bei Confort und Export, die Liegefläche ist ach nur knapp 185cm lang.

Mal sehen, was wird...

:hi: tommelbug03,

Durchmesser der Alurohre ist genau 32mm, die Plastikendkappen verjüngen sich erst passgenau für die Aufnahme, werden am Ende wieder dicker, ähnlich dem Rand eines Zylinders.
Das ganze dient auch der Stabilität, wenn man z.B. im Bett sitzt und sich an die Außenwand lehnt könnte ansonsten die Stange rausrutschen. :lol:

...und nicht vergessen, alles wird gut.