Seite 1 von 1

Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 17.03.2017 11:51
von DerTill
Hallo zusammen, :hi:

(eilige Leser bitte den kursiven Teil überspringen)

in den letzten Jahren war ich mit meiner Frau gerne und viel in unserem "Bobby" VW T5 Bj. 2006 Multivan Beach unterwegs. Wir waren nur zu zweit und Ausflüge an die Ostsee übers Wochenende oder auch nur für eine Nacht an einen See waren im Sommer Pflichtprogramm :D . Ohne Aufstelldach war und ist das Übernachten verglichen mit einem Zelt natürlich komfortabel. Bei Aufenthalten über mehrere Tage ist das gegenüber einem Wohnwagen/Mobil aber umständlich, vor allem wenn man ständig die Klamotten in Taschen von A nach B räumen muss, das Fahrrad (Tandem, passt nicht auf einen Gepäckträger) aus dem Auto raus und wieder rein räumen muss, etc.

Nun waren wir konsequent und sind einfach 15 km hinter die Osteeküste gezogen und haben mehrere Seen zum baden und paddeln direkt vor der Tür :hurra: . Doof ist, dass dadurch natürlich die Wochenendtrips zur Küste oder zum See wegfallen :ichdoof: Am Wochenende wird nun also gleich mit dem Rad gestartet oder direkt in den See gesprungen, macht einfach keinen Sinn mit "Bobby" irgendwo anders hin zu fahren. :lol

Was bleibt sind die längeren Urlaube im Süden. Bisher ging das auch mit "Bobby", auch wenn das Auto ganz schön voll war und kochen auf dem Campingkocher unter der Heckklappe im Regen nicht vergnügungssteuerpflichtig ist. Jetzt ist auch noch Nachwuchs unterwegs :klapp: und mit zusätzlichem Kinderanhänger fürs Rad und dem Geraffel wird das Schlafen im Bobby wohl nicht mehr so einfach möglich sein.

Klar könnte man nun einfach ein Wohnmobil bzw. 6m Kastenwagen kaufen, da passt mehr rein und es muss weniger umgebaut werden :idea: . Aber Bobby ist uns ans Herz gewachsen und so ein Womo im Alltag ist auch nicht immer praktisch und ein zweites Auto soll auf keinen Fall her und irgendwer muss das ja alles auch bezahlen, ein großes Zelt wäre ja auch eine Idee. Wenn man sich einmal an das Kuschelige Bett mit ordentlichen Polstern und Bettwäsche im Bobby gewöhnt hat, ist man aber für alle Zeit verdorben und auf dem Boden mit Isomatte + Schlafsack ist nicht mehr zu machen (Machen wir auch, aber nur wenn wir mit dem Rad unterwegs sind und 1,5kg-Zelte mit Ultraleichtgedöns haben mit einem Lattenrost nur wenig gemein).

Auf der Suche nach Lösungen sind wir auf die Falter gestoßen und so bin ich nun hier gelandet :winkend:

Da dann auch bald Elternzeit für den Vater ansteht :mandy: soll mittelfristig eine Lösung her und ich würde da gerne mal einen Falter ausprobieren.
Ich habe mich hier schon etwas durchs Forum gewühlt und bin von der Vielfalt der Modelle und Anbieter etwas erschlagen. Auch weiß ich nicht was sich in den letzten Jahren alles getan hat und ob ältere Falter deutlich komplizierter aufzubauen sind als neue. Darum hoffe ich, auch User zu finden, die bei der 100+x-ten Anfrage für einen Falter weiterhelfen können :dhoch:

Da es uns nur selten lange an einem Ort hält (3-4 Nächte) sollte der Aufbau möglichst schnell gehen. Wir haben im Moment aufgrund der beengten Verhältnisse wenig Geraffel und so soll es auch bleiben. Da die alternative ein Kastenwagen ist (den meine Frau momentan noch bevorzugt) muss ich bei ihr irgendwie das Argument "Der Auf- und Umbau ist doch total nervig und dauert so lange" abschwächen :confused:
Benötigt werden zwei Doppelbetten - schließlich soll der Nachwuchs nicht alleine Bleiben :cool2: und auch in ein paar Jahren soll die ganze Familie noch rein passen.
Ein Tanzsaal von Vorzelt wird nicht benötigt, eher nur ein Sonnenschutz mit kleiner Kochmöglichkeit, der bei Bedarf mit Seitenwänden abgedichtet werden kann, wenn es wirklich mal kalt wird. Wir haben die letzten Jahre quasi nur mit festem Bett und Markise Urlaub gemacht - das ist total toll, wir wollen nicht die Urlaubstage im Plastikhäusle verbringen. Campen ist für uns auch Kommunikation mit anderen gleichgesinnten, da muss ich mich nicht in der Plastelaube einschließen. (Bitte nicht als Kritik auffassen, jeder soll das machen, wie er sich wohl fühlt, wir sind halt mit möglichst viel Licht und Luft am glücklichsten).
Die Schlafplätze sollten nach außen hin möglichst weit zu öffnen sein (Fenster, Klappen). Ist einfach total toll nachts quasi unter freiem Himmel aber doch geschützt schlafen zu können.
Ganz toll wäre, wenn oben auf den Hänger noch ein Fahrrad oder Boot platz finden würde.
Gerne darf es auch ein gebrauchter Falter sein, bei dem Budget wahrscheinlich auch nicht anders machbar, aber bei meiner Frau spielt auch die Optik eine Rolle :roll: daher nicht zuuu alt.
Unser Budget liegt irgendwo bei 4000€, günstiger darf es aber gerne sein, da nehmen wir dann auch Abstriche in Kauf.

Bisher gefällt mir der Trigano Ceylan von den Bildern / Videos ganz gut, Erfahrungsberichte habe ich hier im Forum aber nicht gefunden. Auch den wohl nicht mehr neu erhältlichen Trigano Chambord find ich auf den ersten Blick gut. Wie ist das hier mit dem Vorzelt? Kann man das auch ohne die Seitenwände aufstellen? Gibt es andere ähnliche Falter die zu empfehlen sind?

Viele Grüße
Till

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 17.03.2017 14:01
von Heudorfer
Servus,

zumindest beim Chambord oder anderen im Prinzip baugleichen Faltern kann man ein Sonnensegel direkt an den Hauptwagen anbauen.
Also anstatt dem Vorzelt.
So steht der dann auch recht fix.
Mein Ding wäre das jedoch nicht, alle paar Tage auf- & abbauen und komplett auf das Vorzelt zu verzichten, das gibt dann etwas Rennerei wenn man für jeden Pups an's Auto muss weil da dann alles gelagert wird was man so mithat.

Es gibt auch Seitenteile für das Sonnensegel, an sich ne feine Sache, das bietet dann nochmal ein paar Möglichkeiten.

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 17.03.2017 19:37
von Asti
Hallo Till

wir werden ab Ende April den Trigano Ceylan haben, kann deshalb leider noch nichts dazu sagen.

Aber such doch nach Trigano Odyssee....der ist laut einer netten Bekannten baugleich mit dem Ceylan.

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 17.03.2017 20:07
von Atilla
Hallo Till,
ich würde euch in einem Trigano Cheyenne bzw. Raclet Quickstop sehen. Ist beides der gleiche. Kann man je nach Urlaub ganz oder nur halb oder ........ aufbauen. Wie man möchte. Ich denke 15 min. Aufbau für den Wagen und weiter 15 für das Sonnensegel sind realistisch. Vollaufbau ist wieder wie bei jedem 2-Seitenklapper 1-2 Stunden. Hängt ja auch viel von dem Geraffel ab das man mitschleppt.

Er hat auch eine "Freifläche" im vorderen Teil die für die Küche und eine Kühlbox gedacht ist aber auch anders genutzt werden kann.

Fraglich ist ob die gebraucht verfügbar sind ???

PS: generell finde ich einen 2-Seitenklapper besser für Familien, in eurem Fall aber erst recht, da das Vorzelt zum Umziehen/Stillen... bei euch ja weg fällt und somit ein trockener Rückzugsort (der kein Bett ist) schön wäre. Im Späteren taugt dieser Bereich auch zum spielen für die lieben Kleinen wenn mal nicht die Sonne scheint bzw. nur noch 5 min. bis zum Essen sind und und und ......

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 17.03.2017 21:15
von Folkert
Hallo Till,
wenn es Dir darum geht schnell auf- und abzubauen, dann bist Du bei
Camp-let richtig. Deine Vorstellung mit einem Vordach was man mit
Seitenteilen und Front schließen kann, passt bei der Savanne von Camp-let
100%ig. Das Heck mit der darin befindlichen Küche herumschwenken,
die Füße ausklappen, dann den Deckel aufklappen Zelt herausziehen und
mit 2 Seilen abspannen, einige Heringe – fertig.
http://www.camp-let.de/faltcaravan/auslaufmodelle/savanne/
https://www.youtube.com/watch?v=4V2WDxAIrAw

Der Faltmechanismus ist bei Camp-let seit Jahren unverändert. also
wirklich gut durch konstruiert. Leider gibt es sie nur noch gebraucht.
Ich hatte einige Savanne und war damit sehr zufrieden. Bei Fragen
schick mir eine PN.

Gruß Folkert

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 18.03.2017 07:14
von Atilla
Hallo Till,
auch wenn ich wahrlich kein Camp let Fan bin muss ich Folkert im Hinblick auf 1-Seitenklapper Recht geben. Der Vorteil bei den Camp let´s (allen glaube ich) gegenüber eines Ceylan ist, dass das "Schlafzelt" am Wagen "abgespannt" wird und nicht mit Heringen am Boden. Das Abspannen und das Geraffel kosten ja die Zeit. Somit sehe ich bei dem Camp let Savanne gegenüber dem Ceylan eine Aufbauzeit einsparung von 15min. und beim Abbau bis zu 30min :arrow: Wenn kein Faulstreifen da ist muss auch keiner sauber- und trockengerieben werden.

Zeit mäßig sind denke ich der Quick Stop und die (der?) Savanne gleich auf. Spannender ist die Frage wie groß du dein +X denn siehst.

Camp let :arrow: +4 (Zitat Camp let Homepage: "Sie können den Savanne durch eine Gästekabine erweitern, um problemlos Platz für 6 Personen zu bekommen.")
Raclet :arrow: +6

PS. Wegen des Kastenwagens: Ihr könnt ja einfach mal in Gedanken das normale Leben durchspielen. Kind macht gerade Mittagsschlaf und irgendwas wichtiges fehlt euch (zum Essenkochen,.....) losfahren :effe:, Oder später mal: du willst mit deiner Tochter in den Angelladen und dein Sohn mit Mutter wollen lieber auf dem Platz bleiben...

Man sieht sowas immer wieder mal auf CP´s. Leere Parzelle mit Tisch und Stühlen mal mit einer warteneden Person mal ohne. Witzig wird es wenn dann ein Schauer kommt. Meistens finden diese Personen dann bei anderen Campern oder dem Waschhaus Unterkunft. Aber möchtest du bei Regen mit einem 3 Jährigen im Waschhaus stehen und auf die Rückkehr eures Campers warten???

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 18.03.2017 07:50
von Tombaz
2 Betten...schnell aufstellbar....eindeutig Camplet....

Bedenke auf alle Fälle daß Bobby dir viel Flexibilität bietet, die ist - zumindest teilweise - dahin, wenn du einen Hänger nachziehst auf großer Tour....

Das bedeutet LKW-Spur und doch eine ganz gute Länge hinterm T5......

am Besten mal ausprobieren, ob dir das liegt.....

immer eine schöne Zeit
Thomas

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 18.03.2017 09:12
von Atilla
Tombaz hat geschrieben:.....

Bedenke auf alle Fälle daß Bobby dir viel Flexibilität bietet, die ist - zumindest teilweise - dahin, wenn du einen Hänger nachziehst auf großer Tour....
....

immer eine schöne Zeit
Thomas
Verstehe ich nicht. Was soll daran so flexibel sein? Bekannte von uns sagen wenn sie zwei Tage irgendwo stehen brauchen sie fast eine Stunde bis sie wieder fahren können. Will ja auch alles wieder an seinen Platz. Till selber schreibt ja:
DerTill hat geschrieben:Hallo zusammen, :hi:
.....
[..... . Ohne Aufstelldach war und ist das Übernachten verglichen mit einem Zelt natürlich komfortabel. Bei Aufenthalten über mehrere Tage ist das gegenüber einem Wohnwagen/Mobil aber umständlich, vor allem wenn man ständig die Klamotten in Taschen von A nach B räumen muss, ....

Viele Grüße
Till
Bei der Anreise hat man vielleicht gewisse Vorteile aber vor Ort ist ein Wohnmobil egal in welcher Größe doch nur ein Klotz am Bein. Gerade mit Kindern glaube ich auch nicht daran, dass so oft der Platz gewechselt wird. Das dritte mal Heulen weil die neuen "Freunde" wieder verlassen werden und (so glaube ich jedenfalls) nahezu jeder wird dann weich.



Ich finde die Idee allerdings sehr reizvoll mit Zeltcaravan und Campervan unterwegs zu sein. Der Zeltcaravan als Basislager und der Van wenn man es an dem Tag nicht mehr schafft zum CP zurück zu kommen. Einen Stellplatz für eine Nacht findet man immer.

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 18.03.2017 11:33
von Heudorfer
Ach,

das geht schon, also alle paar tage weiterziehen, auch mit Kindern.
Und wenn man die Plätze mit Sorgfalt auswählt, ist es auch nahezu auszuschliessen dass die Kinder da Freunde finden von denen tränenreiche Abschiede zu befürchten sind.
Ja, sowas gibt es tatsächlich.
Muss man aber nicht gut finden.
Unser "Ding" wäre es nicht, aber das ist ja jedem selbst überlassen, wie Er/Sie urlaubt.

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 18.03.2017 11:40
von DerTill
Vielen Dank für die Hinweise! :dhoch:
Ein zwei Seiten Falter ohne festes Vorzelt mit Zwischenraum scheint wirklich die beste Wahl für uns. Da werde ich mich mal nach einem Raclet Quickstop oder baugleich umsehen bzw. mit meiner Frau sprechen.
Wie groß das "X" wird ist natürlich noch offen, aber mit zwei großen Betten sollten wir für die nächsten Jahre versorgt sein. :prost: ich stöbere zu den verschiedenen Modellen nochmal hier im Forum. :hurra:

Mit 100 kmh auf der Autobahn und teilweise Überholverbot ist natürlich ein Thema aber nicht so wild. Schneller als 110 laut Tacho sind wir sonst auch nicht unterwegs. Lieber ein paar mal im Jahr etwas langsamer als immer mit so einem 6m+ Hochdachwagen unterwegs.
Die Unabhängigkeit von Zugmaschine und Zelt vor Ort ist etwas was uns beim Bobby alleine auch schon negativ aufgefallen. Da ist ein Falter natürlich eleganter als immer nur das Vorzelt alleine stehen zu lassen.

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 18.03.2017 20:00
von Ernst_M
Hallo
Da fällt mir das " Gute Stauraumsystem " vom Alpenkreuzer / CT5 ein . Ist von Außen und von Innen zugänglich . Wenn man den Richtig einräumt muss wären des Urlaube nicht umgeschichtet werden . Das gilt für den Aufenthalt und für den Zwischenstopp .

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 13.06.2017 14:48
von Isi23
Hallo,
wir hätten einen Trigano Chambord Modelljahr 2007 zu verkaufen. Wenn wir kurze Aufenthalte hatten, haben wir manchmal nur das Hauptzelt aufgebaut. Dies schafft man locker in 20 Minuten. wenn man nicht viel einrichtet ist auch das Vorzelt schnell drangebaut. Dieser Faltcaravan ist in Top-Zustand und stand immer in einer Garage.
Die Verarbeitung des Zeltes ist absolut klasse, als Nordsee-Liebhaber hatten wir bei jedem Wetter Freude damit.
vielleicht wäre das was für Sie?
Weitere Infos:
TÜV neu, 100 km/h Zulassung, inkl. großem Vorzelt mit Küchenerker, zwei bequemen Doppelbetten auf Lattenrosten (4 Schlafplätze), Deichselkasten, Fahrrad-/Gepäckträger und verschiedenem Campingzubehör.
Grüße Isabella

Re: Vorstellung und Suche nach einem Schnellfalter 2+x

Verfasst: 13.06.2017 21:43
von Vilbel
Wir sind zu fünft und haben einen Camp-Let Royal.
Für uns bietet er fogende Vorteile.

Fester Deckel für den Transport von bis zu 4 Fahrrädern ohne am Urlaubsort den Träger demontieren zu müssen.
Küche ist mal schnell auf dem Parkplatz ausgekappt.
Aufbau bei Regen kein Poblem, da nach dem Klappen des Deckels das Zelt vollständig auf dem Innenbereich liegt.
Nach dem Ausrichten dauert der Regenfeste Aufbau 5 Minuten, nach dem Regen wird das Zelt fixiert.
Zur Not könnte man die Heringe von innen anbringen und völlig im trockenen aufbauen.
Im Winterlager weniger Probleme mit Schädlingsbefall durch den festen Deckel, ausser man klapp die Maus mit ein.
Faulstreifen lässt sich prima reinigen, wenn man die Vorzeltstangen ganz ausfährt, hängt das Vorzelt in der Luft.
Nachteile haben wir für uns noch keine Entdecken können und das fehlende Vorzelt und die fehlende Gästekabine
wurden inzwischen ergänzt.
Für uns ist es genau der richtige Falter, für Euch kann es natürlich ein ganz anderer sein.

Gruß Olaf