Seite 1 von 1

Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 21.06.2017 15:09
von MyDraal
Ich hatte heute Tüv Termin mir unserem Falter ( :dhoch: ) Alles OK.
Doch der nette Prüfer hat mich darauf hingewiesen, dass mein Abreißseil/Sicherungsseil falsch angebracht ist. Ich hatte es, wie schon seit Jahrzehnten, über den Kugelkopf gehängt.
Er hat mir aber eine Öse neben der Anhängerkupplung gezeigt, die so tief hinter dem Plastik der Stoßstange versteckt war, dass ich die noch nie gesehen habe :oops: .
dort muss das Seil eingehängt sein. In Deutschland kann es auch über den Kugelkopf gehängt werden.
Im Ausland jedoch nicht. In der Schweiß kostet das 500 € Strafe wenn man mit nicht ordnungsgemäßem Sicherungsseil erwischt wird.
Auch in den Niederlanden ist das Vorschrift.

Mein Sicherungsseil ist aber zu lange. Wenn ich keine Schlinge mache um es über die Kupplung zu hängen, schleift es am Boden.
Wie habt Ihr das gemacht? Ausgetauscht? (Es darf laut Tüv nicht selbstständig gekürzt werden.. sonst verliert es seine Zulassung)

Gruß Sebastian
(Trigano Cheroky 2014)

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 21.06.2017 15:52
von Kromi
Sicherungsseil und Abreißseil sind zwei unterschiedliche Dinge.
Wurde vor einigen Tagen hier ausführlich diskutiert.

Grüße ... Chris

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 21.06.2017 17:00
von MyDraal
Da auf einer fabrikneuen Verpackung beide Bezeichnubgen synonym verwendet werden verwende ich sie hier auch so. Es geht mir nicht um ungebremste Anhänger und deren Sicherung.
Gruß

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 21.06.2017 17:28
von Fuzzy
Zulassung ist gut. Die Teile haben nichtmal ne Nummer. :zwinker:
Du musst nur eines beachten: Direkt einhängen darf man laut diversen Bedienungsanleitungen nur mit einem Karabiner. Die Blechhaken, welche man an manchen Bremsseilen findet sind demnach nur beim Schlaufen zulässig.
Wenn dein Seil zu lang ist kürze es wie folgt:
Einfach nahe des Schäkels eine kleine Schlinge legen und die mit einem kleinen Kabelbindern oder Isolierband fixieren. Im Fall der Fälle reißt es dir den Kabelbinder weg.
Wenn deine Öse groß genug ist kannst du auch das Seil da durch schlaufen und den Karabiner wieder ins Seil einhängen.

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 21.06.2017 17:37
von MyDraal
Hallo Ralf,
danke. So werde ich es machen. Eine gute Idee mit dem Kabelbinder.
Gruß Sebastian

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 21.06.2017 18:17
von Gelbfüssler
Hey Ralf :dhoch: ,

ich hab das "Seil" auch immer verknuddelt weil es sonst am Boden schleift. Das mit den Kabelbindern ist Top. Komm zum nächsten Elsasstreffen dann bekommste ein Bier :mrgreen:

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 21.06.2017 22:25
von Fuzzy
Vielleicht schaffe ich es ja mal auf ein Treffen. Dann darfs auch ein Kaffee sein. :zwinker:

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 22.06.2017 06:46
von Pitter
Top Tipp habe auch zuletzt rumgeknuddelt und dann eingehängt...
danke!
Pitter

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 22.06.2017 15:26
von Sumsebrumm
bei mir gehts genau eine halbe Umdrehung um die Alko und dann in die Öse eingehakt.
Ergebnis: Zu kurz um am Boden zu schleifen und zu lange um bei starken Kurven die Bremse auszulösen. :dhoch:

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 22.06.2017 16:19
von Dudi69
Hallo,

in der aktuellen Zeitschrift CARAVANING wird das Thema ausführlich behandelt.

Auch kann folgender Link nützlich sein: https://www.caravaning.de/ratgeber/das- ... 39338.html

Gruß,

Chris

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 22.06.2017 16:49
von Fuzzy
Wobei Bild 15 falsch ist. Erst sagen sie selbst, dass Federhaken nicht direkt eingehängt werden dürfen, dann hängen sie ihn als Beispiel selbst direkt ein.
Wobei: Wo der Karabiner durchpasst passt auch der Federhaken rein.

Edit: Heute ist es wohl zu heiß. Da ist wirklich nur der Karabiner zu sehen. :oops:

Dass die Seile aber alle zu lang sind um sie direkt einzuhängen erwähnen sie nur mit dem Hinweis man solle darauf achten dass sie nicht am Boden schleifen.

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 22.06.2017 17:45
von Niels$
Bild 15 ist doch ein Karabiner!

Niels

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 22.06.2017 18:05
von Fuzzy
Da hab ich mich tatsächlich verschaut. :oops:

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 22.06.2017 22:48
von Dudi69
Also für mich war das mit dem Karabinerhaken wirklich neu. Bisher hatte ich immer den Federhaken in die Öse an der Kupplimg eingeklinkt. Laut dem Bericht kann dies aner dazu führen, dass sich im Falle des Falles der Federhaken verbiegt und die Bremse nicht gänzlich schließt. Ok, in solch einem Fachmagazin muss natürlich der absolut sicherste Weg dokumentiert werden. Aber der Mehraufwand für einen Karabiner einzubauen ist ja auch wirklich überschaubar.
Nichtsdestotrotz ist der Artikel sehr interessant, vor allem was die Besonderheiten der verschiedenen Länder angeht. In der Zeitschrift selbst ist das noch ein bisschen anschauliher dargestellt als in dem Onlineartikel.

Gruß,

Chris

Re: Sicherungsseil - Abreißseil

Verfasst: 23.06.2017 12:51
von Sumsebrumm
ich hab wohl auch zu schnell gelesen....und dabei überflogen, dass der Federhaken nicht direkt in die Öse eingehängt werden darf.
Bei uns muss ich das dann auch künftig ändern und nicht mehr direkt mit dem Federhaken in die Öse gehen, sondern durch die Öse durch, um die AHK rum und dann wieder ins Seil einhaken.
Ist echt interessant, danke fürs nochmal diskutieren.

LG
Sumsebrumm