Seite 1 von 4

Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 08.08.2017 20:14
von ch.juha
Hallo zusammen,

wir haben uns entschieden einen gebrauchten Falter zu kaufen.
Kurz zu uns zwei Erwachsene + zwei Kleinkinder. Bisher waren wir immer im Zelt unterwegs, Camping ist unsere Art Urlaub. Wir stoßen nun aber an die Grenzen mit unserem Zelt und mit dem Stauraum im Auto. Wir sind klassische Sommer-Camper im Süden frühestens deneke ich werden wir um Pfingsten reisen.

Nach dem bisherigen Input steht fest: Rechts- Links Klapper, Vorzelt bis max 2,50m länge, Sonnensegel und am liebsen fest verbauten Küchenblock.Der Gebrauchtmarkt bietet da recht solides was ich so gesehen habe, wollen ca. 3000,00€ ausgeben. Ziel ist es bis Pfingsten 2018 Reise fertig zu sein.

Nun zu meinen Fragen bei Trigano und Raclet kann man denke ich nichts falsch machen. Die Hersteller bieten viele Ersatzteile usw.
Modell Galleon und Olympe von Trigano hab ich mal näher ins Auge gefasst.
Bei Raclet bin ih noch nicht soweit, da ich noch entscheiden muss ob ich das Hartcase möchte.

Bei der Suche bin ich aber auch auf SK Camping Kallima gestoßen, den Hersteller konnte ich im Netz nicht finden. Gibt es die noch? was ist zu deren Qualität zu sagen? Wlcher Hersteller ist das, gibt es da eine Homepage?

So das war es mal, hoffe auf viele Antworten und freue mich auf den Austausch.

Viele Grüße Christian

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 08.08.2017 21:06
von Fuzzy
Hallo erstmal an den See runter.
Falsch machen kannst du mit jedem Falterkauf etwas.
Schau dir mal die Checkliste an.
Ersatzteile halte ich nicht unbedingt für ausschlaggebend. Das wäre mir bei einem Autokauf wichtiger.
Zum festen Küchenblock: Ich hatte schon beides. Fest am Camplet und abnehmbar am Heinemann. Unser Zugvogel hat ihn nur drinstehen. Den Vorteil bei losem/ abnehmbaren sehe ich in der Flexibilität. Wir sind ja gerade im Urlaub und der Küchenblock ist zu Hause. Den frei werdenden Raum nütze ich sinnvoll anders.
Ich würde beim Falterkauf auf ein gummiertes Dach immer viel wert legen. Gibt ein sicheres Gefühl was die Dichtheit angeht. Ausserdem lässt es sich leichter reinigen.

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 08.08.2017 21:31
von ch.juha
Hallo,
Danke erstmal.
Ich bin noch ganz am Anfang der Suche.
Von gummiertem Dach habe ich noch gar nichts gehört werde ich mich mal schlau machen. Welche Hersteller bieten das denn?
Die Checkliste kenne ich, hab schon still mitgelesen - sehr gute Liste!
Zur Küche hab ich mich glaub auch falsch ausgedrückt ich möchte gerne eine die in der Heckklappe verbaut ist die man abnehmen kann aber auch unterwegs mal schnell was kochen kann.
Kennst du die SK Camping Falter? Den einen Shop den ich Online gefunden habe ist Ruhestandsbedingt geschlossen bzw. nur auf Anfrage.
Was mir noch eingefallen ist die Option seitlich zu lagern wäre auch toll....

Viele Grüße Christian

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 08.08.2017 21:52
von Fuzzy
Gummierte Dächer kenne ich vom Heinemann und vom Schepp Zugvogel. Diese werden aber beide schon länger nicht mehr gebaut.

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 08.08.2017 22:31
von Klapperschnecke
Hallo Christian, herzlich willkommen hier im Forum! Bei deinem Budget lässt sich sicher ein guter gebrauchter Falter finden. Beim klassischen Rechts-Links Falter kannst du mit Trigano wirklich nicht viel falsch machen! Großes Platzangebot, solide Verarbeitung, rundum ein Falter der bei richtiger Pflege noch an die Kinder vererbt werden kann! Bei deiner Bedingung des 2.5 meter tiefen Vorzeltes ist auch ein Trigano Chambord zu nennen, für mich einer der schönsten überhaupt! Der große Bruder, der Trigano Vendome besticht durch noch mehr Platz, jedoch wird es da auf kleineren Pazellen schon sehr eng, auf manche passt er gar nicht drauf! Wichtig für mich ist immer das Sonnensegel ohne das ich nicht überleben würde, da also beim Kauf drauf achten, wenn Manns nicht hat ärgert man sich irgendwann sicher! Seitenlagerbübel sind an sich ne gute Idee wenn man Platzmangel in der Garage hat, ich hab meine verkauft weil ich keine Lust hatte im Winter immer wirklich alles rauszuräume aus den Staukästen, das Zeug muss dann ja auch wieder irgendwo hin und die Gefahr es dann zu vergessen wieder einzuräumen ist definitiv größer als es wenn ich es gleich drinnen lasse! Auch das mit der Küche würde ich mir überlegen, sicher gibt es einige die darauf schwören, ich hab meine nach dem zweiten Urlaub rausgeschmissen, da gibt es heute andere Lösungen! Kochplatten in verschiedenen Ausführungen, nen Grill mir großer Pfanne und weiterem Schnickschnack, da muss jeder sein Setup selbst finden! Wichtig ist bei Trigano noch einen Falter erst ab Baujahr 2006 zu kaufen da dieser dann Lattenroste und keine Sperrholzbettplatte mehr hat, ein Luxus über den sich.mein Rücken sehr freut! Da du ja noch Zeit hast bis du deinen Falter brauchst und aber schon dieses Forum hier gefunden hast, welches die hilfreihteste Plattform rund ums Falten und Klappen darstellt, brauchst du dir wahrlich keine Sorgen.machen, die Checkliste für den Kauf eines gebrauchten hast du ja auch schon gefunden! Viele Fragen lassen sich hier auch schon über die Suchfunktion klären, ansonsten einfach nen neuen Tread erstellen und sich über fundierte Antworten freuen. Manchmal dauert es ein bißchen aber Antworten kommen immer, also nochmal viel Spass hier! Gruß Patrick!

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 08.08.2017 22:38
von Klapperschnecke
Achso, SK Falter werden nicht mehr gebaut, sehr ähnlich wie Trigano, man hat hier versucht noch bessere Qualität herzustellen! Ob das wirklich gelungen ist musst du den hier vorhandenen SK Falter Besitzern fragen!

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 08.08.2017 23:14
von Atilla
Hallo Christian,
an sich ist wirklich schon das meiste geschrieben. Mir fällt noch ein, dass Raclet ( und auch Jamet) eine Untermarke von Trigano ist und bis auf die Farben die meisten Falter fast baugleich sind. Das PVC beschichtete Dach finde ich auch besser, da zB. Vogelkot auch nach Tagen noch rückstandslos zu entfernen ist. Allerdings wüsste ich auch keinen neuen Zeltcaravan der das bietet.

Die Küche würde ich auch individuell handhaben. Der Stellplatz in einem Vorzelt ist nunmal endlich. Bei einer festen Küche ist unterhalb viel Platz verschwendet. Ausserdem benutzen die wenigstens Leute wirklich die Spüle :arrow: vergeudeter Platz.

Das Sonnensegel ist meiner Meinung nach ein absolutes MUSS!!

Interessant wäre auch noch eine Möglichkeit Fahräder liegend zu transpotieren. (fester Deckel) unter 2m Höhe hast du Mautvorteile in Frankreich. ggf auch in anderen Ländern.

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 09.08.2017 07:53
von Spätzünder
Hallo Chrisian,

so nebenbei: Hier im Forum werden 2 SK angeboten.

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=15&t=14727

und der von unserem Admin Niels, wenn er noch nicht verkauft ist.

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 09.08.2017 08:01
von Knebel24
Hallo Christian,

schade, dass Radolfzell sooooo weit weg ist. Wenn ihr zufällig an den Niederrhein kommen solltet ...., hätte ich was für euch:

viewtopic.php?f=15&t=14727

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 09.08.2017 08:20
von ch.juha
Hallo zusammen,

tolles Forum wirklich gute Antworten, die mich weiter bringen :dhoch:

Bisher kann ich zusammenfassend sagen: Das Sonnensegel MUSS dabei sein (wollte ich ohnehin so haben) Die Küche werde ich nicht als so wichtig ansehen, sollte es ein geeignetes Angebot ohne Küche geben auch gut. Küche haben wir ohnehin alles, jedoch sehr zusammengewürfelt da wollten wir schon etwas mit mehr System. Die Spüle ist jedoch Schwachsinn da gebe ich euch absolut recht haben wir bisher nicht gebraucht und brauchen wir auch in Zukunft nicht.
Ich setze hauptsächlich auf Trigano gibt es auch die meisten gebrauchten im Angebot. Dann auf das BJ achten, hat man ja eh meist im Blick bei gebraucht Kauf! Hab ich das richtig verstanden, ab 2006 haben die alle ein Lattenrost verbaut? Tolle Sache :dhoch:
Knebel24 hat geschrieben:Hallo Christian,

schade, dass Radolfzell sooooo weit weg ist. Wenn ihr zufällig an den Niederrhein kommen solltet ...., hätte ich was für euch:

viewtopic.php?f=15&t=14727
Stimmt, das wäre doch was abgesehen von der Entfernung: ABER Kein Sonnensegel oder :?
Und SK wird nicht mehr gebaut da wird es wahrscheinlich schon mit nachträglich kaufen schwierig... Daher werde ich wohl von den SK etwas Abstand nehmen. Nach meinem Empfinden gibt es die auch nicht ganz so häufig, also ist auch der Ersatzteil Gebrauchtmarkt eher schwierig.

Dann noch eine Frage es werden häufig der Zeltstoff TenCate empfohlen bzw bei den gebrauchten angepriesen. Ist sowas ein MUSS? Was macht dieser besser als normaler Zeltstoff?

Vielen Dank nochmals für die guten Antworten.

Grüße Christian

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 09.08.2017 08:41
von Knebel24
Hallo Christian,

nein, das Sonnensegel habe ich leider nicht. Ob noch ein Original zu beschaffen ist, wage ich zu bezweifeln. Aber, ohne jetzt danach gesucht zu haben, nehme ich an, irgendwo hier im Forum gibt's eine Lösung.

Meine Frau hat sogar ein günstiges Sonnensegel (Tchibo???) für uns gekauft. Das liegt hier noch originalverpackt. Wir konnten/wollten es am SK noch nicht ausprobieren. Ich kann folglich nicht sagen, ob es sinnvoll mit dem SK verbunden werden kann. Ob ich es mit verkaufen darf, müsste ich meine Frau fragen. Bisher war der Plan, es für unsere Neuerwerbung zu behalten.

Deine Sorgen bzgl. Betriebseinstellung kann ich verstehen. Wenn man nicht gerade selbst ein Bastler ist, macht man sich solche Gedanken. Aber schau mal, welche Typen hier noch so unterwegs sind. Die gibt es teils seit 20 Jahren schon nicht mehr. Zudem gibt es noch Händler, die sich mit SK beschäftigen. Klar Originalteile wird eng. Das sind aber Bedenken, die sich rein auf die Zeltkonstruktion beziehen dürfen. Der Hänger selbst ist von STEMA, den repariert dir jeder "Anhängerfritze". Für Zeltreparaturen wird sich auch immer ein Sattler finden. Und die Einzelteile der Konstruktion können sicher auch nachgebaut werden.

Ich habe selbst zwei linke Hände für sowas, hätte aber diesbezüglich keine Sorge. Wenn wir uns einig werden würden, hättest du sogar noch etwas für eine Sonnensegellösung im Budget. Schade, vor zwei Jahren standen wir in Birnau, aber da war der Verkauf noch kein Thema ...

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 09.08.2017 14:18
von ch.juha
Hallo,
Ich würde mich sogar als handwerklich begabt bezeichnen sicher kann man einiges selbst machen. Klar gibt es 20jahre alte Camper die gut sind usw. Das große aber meist ist selber machen nicht billiger und immer ein Kompromiss es passt dann nicht 100% und die Suche nach passenden Teilen ist auch schwer.
Daher nehme ich lieber etwas auf dem Markt gebräuchliches.
Denke nach der Urlaubssaison gibt es auch wieder das ein oder andere Angebot...

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 09.08.2017 16:44
von Pedrocelli
Hallo, :hi:
SK ist im Prinzip das gleiche wie ein Trigano. Das Gestänge ist modifiziert, man hat weniger Gestängesalat.
Das Vorzelt ist einfacher aufzubauen und Ersatzteile sollten kein Problem sein.
Rot ist eine gute Farbe und Lattenrost 1a , die Betten 2 x 1,40 und 2 Unterkabinen für nochmal 2 o. 4 Personen.
Platz ohne ende.
Wie verkaufen unseren auch,m bei Interesse gerne PN.
Gruß Peter :prost2:

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 09.08.2017 22:27
von Atilla
ch.juha hat geschrieben:Hallo,
.....
Denke nach der Urlaubssaison gibt es auch wieder das ein oder andere Angebot...
Ja. Da wird noch viel kommen. Eine Menge Leute stellen jetzt gerade fest, dass das doch nicht ihre bevorzugte Urlaubsform ist. Ich würde noch bis zwei drei Wochen nach Ende der jeweiligen Sommerferien warten. Heute habe ich mehrer Modelle meines Zeltcaravan gesehen, die alle im Herbst Winter um die 800 - 1100€ angeboten werden. Im Moment stehen diese Modelle alle um 1400€. Ähnlich ist es in deiner anvisierten Preisklasse. Allerdings meine ich auch, dass man Zeltcaravane nach seinen Vorstellungen und zu 80% nach Zustand kaufen sollte. Das Bj. sollte im Hintergrund stehen. Austattungsdetails wie Lattenroste jetzt mal außen vor. Ein 2010er muss nicht besser sein als ein 2006er oder sogar ein 1995er. Die Pflege und der Sachverstand mit denen die Vorbesitzer mit dem Zeltcaravan umgegangen sind ist für mich entscheidender.

Re: Vorstellung und Suche des passenden Falters

Verfasst: 10.08.2017 17:57
von Niels$
Spätzünder hat geschrieben:...und der von unserem Admin Niels, wenn er noch nicht verkauft ist.
Meiner ist auch noch da - heute gerade getüfft worden.
Knebel24 hat geschrieben:...schade, dass Radolfzell sooooo weit weg ist...
Aber im Verhältnis zur Anreise zu mir doch ein Katzensprung :zwinker:

Wie schon gesagt- ob SK ja oder nein muss jeder selber entscheiden. Das Fahrwerk vom Trigano ist besser, viele Details sind beim SK durchaus besser. So kann gerade den SK12 sehr variabel aufbauen (http://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=90&t=2498).

Niels