Seite 1 von 2

Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 09:40
von Artep
Hallo,
seit 1 Woche sind wir stolze Besitzer eines Paradiso 345 von 1983. Alles hat super geklappt, nur bei der 100er-Zulassung macht uns der TÜV Probleme. Er verlangt eine Herstellerbescheinigung der Fa. Peitz für das Fahrgestell. Die Fa. Peitz existiert aber seit Jahren nicht mehr. Ich habe schon einige Besitzer angeschrieben, aber entweder haben sie nicht das gleiche Fahrgestell, oder sie hatten schon beim Kauf die Zulassung.

Als wir den Falter aus dem Münsterland abgeholt haben, haben uns die LKW´s mit Lichthupe aufgefordert schneller zu fahren, da wir sie behindert haben. Auf Dauer doch nervig.

Kann uns jemand helfen?

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 09:53
von Kaktuspo
Bist Du auf der Flucht oder auf den Weg in den Urlaub?

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 10:00
von Artep
Natürlich bin ich nicht auf der Flucht, aber da wir des öfteren nach Berlin fahren werden, fühle ich mich nicht wohl, wenn mir ständig die LKW`s im Nacken sitzen. Eine potenzielle Gefahr auszuräumen lässt mich entspannter fahren.
LG

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 10:49
von Kaktuspo
Ich habe mir ein 80er Schild rangeklebt und geniesse die Fahrt. Der Rest kann gerne überholen. :camp1 :prost:

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 11:10
von Artep
Ist auch eine Möglichkeit. Wenn uns keiner weiterhelfen kann, dann wird wahrscheinlich auch uns nichts anderes übrig bleiben.
Trotzdem vielen Dank für die prompte Antwort.
Klar, sind wir trotzdem stolz auf unseren kleinen Falter :-) Das ist eh alles Neuland für uns, selbst mit Anhänger fahren.

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 11:19
von Atilla
Hallo Artep. Das wird ein Problem für dich. Es ist schlicht nicht Erlaubt. Erst Anhänger ab `89(?) müssen generrell eine Eignung für 100km/Std aufweisen. Ich würde einfach mal meherer kleine Werkstätten wärend deren TüV-Zeiten abfahren und die Prüfer ansprechen. Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem Wohnwagen. Tüv und Dekra wollten beide nicht ran. Ein nicht TüVler bei einer freien Werkstatt hat es (eigentlich rechtswidrig) ohne Kommentar bescheinigt. Wenn es dir wichtig ist fahr einfach mal rum.

Unser Heinemann hat im übrigen keine, allerdings habe ich die Freigabe des Achsenherstellers im Schrank liegen. Ich fahre damit immer Tacho 95-100 km/Std. Da schwimmt man gut mit und hat auch keinen Stress mit LKW. Und real fahre ich wahrscheinlich 87-89 km/Std. Das liegt im Bereich der legalen Toleranz bei LKW, also m.M.nach auch in der Toleranz eines technisch gut dastehenden Gespannes.

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 11:35
von Artep
:dhoch: Vielen Dank für die Info Atilla, werde ich mal mit meinem Fahrer besprechen.
Bei der Dekra habe ich auch schon angerufen, sehr netter Mitarbeiter, er meinte,dass der TÜV Rheinland wohl ein umfangreiches Archiv hätte. Ich sollte einfach mal vorbeifahren.
Wenn das jetzt nicht funktioniert, werden wir uns auch daran gewöhnen.
LG

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 12:47
von Fuzzy
Peitz ging ja in BPW über. Evtl kann dir da geholfen werden: https://www.bpw.de/index.html

Ansonsten immer daran denken: Die LKWs dürfen theoretisch auch nicht schneller als die 80km/h fahren. Da ich ja sehr viel mit Anhänger unterwegs bin mache ich es bei LKWs meistens so: Wenn sie zum überholen ansetzen kurz den Fuß vom Gas, dann kommen sie schnell vorbei. Dann kurz die Lichthupe wenn sie wieder einscheren können. Über 90% der Fahrer bedanken sich dann mit den Blinkern. Das nimmt einem selbst und auch den Fahrern den Stress.
Auch wenn man diesen Tip evtl nicht geben sollte: Mit knappen 90km/h kann man oft ein Bußgeld bezahlen im Vergleich zu den Kosten, welche für eine 100er-Zulassung anfallen. :zwinker: https://www.bussgeldkatalog.org/geschwi ... chreitung/

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 13:30
von Artep
Danke Fuzzy, das sind sehr gute Tipps. Und natürlich sehr gute links. Ich werde euch informieren, wie weit ich gekommen bin. Danke :-)

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 13:44
von Per
Artep hat geschrieben:nur bei der 100er-Zulassung macht uns der TÜV Probleme.
In FFM (ist aber evtl. zu weit entfernt von dir) kannst du Westfalia-Eichmann kontaktieren. Diese werden dir kompetent was dazu sagen können. Eventuelle notwendige Umbauten (Stoßdämpfer inkl. deren Halter) machen die auch gleich inkl. der TÜV-Abnahme.
Wichtig: für die Eintragung müssen die angebauten Reifen den 100er Bestimmungen entsprechen.
Atilla hat geschrieben:Erst Anhänger ab `89(?) müssen generrell eine Eignung für 100km/Std aufweisen.
Anhänger dürfen auch heute eine (StVZO-) 80er (oder weniger) Zulassung haben, brauchen dann aber die 3 80er (oder weniger ;)) Schilder hinten und seitlich.
Fuzzy hat geschrieben:Die LKWs dürfen theoretisch auch nicht schneller als die 80km/h fahren.
Aber diese haben einen geeichten Tacho, PKW (in der Regel) nicht. Und die Abweichungen dürfen nur nach unten sein.

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 12.10.2017 17:01
von Artep
Hallöchen nochmal an alle, wir waren gerade beim TÜV-Rheinland. Sehr netter Herr, die haben dort eine sehr große Datenbank. Unser Fahrgestell war auch darunter.
D.h. """ wir haben die 100er-Zulassung"""!
Ich bedanke mich nochmal bei euch für die nette und schnelle Hilfe. Nun werden wir ihn noch ausbauen, da das Bett für unsere Größe zu klein ist. Bis auf den 2er-Sitz ist schon alles raus.
Ich freue mich, dass ich euch kennenlernen durfte.
LG Petra

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 14.10.2017 20:10
von rewinima
Hallo Petra,
schön dass euer Paradiso jetzt mit einer 100er Zulassung versehen ist. Ich habe dieses Thema leider heute erst gelesen, sonst hätte ich den Rat mit dem TÜV-Rheinland auch gegeben. Unserer (Bj. 84) wurde dort auch abgenommen und hat die 100er erhalten.

Ist euer noch mit Zeltplane, da Bj. 83, oder schon PVC wie unserer?

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 14.10.2017 20:11
von CD1986
Hattet mich ja sogar noch in Ebay Kleinanzeigen gefragt wegen der 100er Zulassung *g*

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 22.10.2017 13:45
von Artep
Vielen Dank noch einmal an CD 1986, war sehr lieb, dass ihr umgehend geantwortet habt. So war ich nicht so verzweifelt.

an rewinima: Unser Bj. hat schon eine Plane, wir wollten keinen Zeltstoff. Nun haben wir auch schon die Einbauten rechts total entfernt und ein großes Bett 180x180 mit Kaltschaummatratzen eingebaut. Es riecht auch nicht mehr muffig im Falter, da wir den alten Bodenbelag von 1983 entfernt haben und einen neuen verlegt haben. Dieser alte Bodenbelag hatte es in sich!!!! Fliegengase repariert und Auflagekissen durchgewaschen. Alles wie neu! Wir sind "stolz wie Bolle".

Re: Herstellerzulassung

Verfasst: 22.10.2017 19:01
von RainerausRhede
Moin
Eine Bitte habe ich als ehemaliger LKW Fahrer,die LKW Tachos sind alle geeicht,wenn schon 80,dann aber bitte nach dem Navi,bitte nicht nach den vorgehenden Autotacho,die einem ja immer mehr anzeigen,als richtig ist,kann man auch fast bei jedem Test lesen:Tachoabweichung soundsoviel!!Meine Tachos gehen bis zu 7KM/H vor,dann fährt der LKW hinter mir 73KM/H,das der dann nervös wird,ist wohl normal!
Obiges erleichtert das friedliche Zusammenleben doch erheblich,Danke im voraus,Rainer