Seite 1 von 1

Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 06.02.2018 21:48
von LiMaMa
Wir haben unseren Kyte ohne Deichselkasten bestellt ... und jetzt grübeln wir, ob wir noch aufrüsten sollen.

Eigentlich hat der Kyte ja gut Stauraum und momentan fahren wir ja auch ein großes Auto - allerdings sind wir im Augenblick schon zu fünft und können uns gut auch noch ein weiteres Kind vorstellen.
Im Laderaum gibt es zum Beispiel keinen festen Ort für die Gasflaschen - die können irgendwohin ... eigentlich finde ich es schön, wenn sowas im Deichselkasten ist.
Auf der anderen Seite noch mehr Kosten, noch mehr Gewicht, ... irgendwann muss ja auch Schluss sein!

Ist es wirklich notwendig?

Wie habt Ihr es?
Habt Ihr einen Deichselkasten?
Was ist darin? (ich denke eben an Gasflaschen, Grill, Werkzeug ...)
Wo habt Ihr diese Sachen, wenn Ihr keinen Deichselkasten habt?
Würdet Ihr einen Deichselkasten nachrüsten?
Wieviel, darf ein solcher Kasten in Euren Augen kosten?

Euer Forum ist super, auch für mich - die nicht gebraucht kauft und basteln muss ... aber es ist einfach soviel geballtes Wissen.

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 06.02.2018 22:52
von Atilla
Hallo Nina,

wir haben einen relativ kleinen Deichselkasten.


11506

Darin ist die Gasflasche (stehend). Und dann vor allem alles was dreckig ist :arrow: Heringe, Holzkohle, Anzünder, ein "Tankstellengrill" zerlegt, ein Campingspaten, Spülschüssel, Werkzeug und "Ersatzteile", Fiama Platten.

Auf dem Rückweg oft auch noch Leergut, Muscheln, Urlaubsmitbringselpflanzen, .....

Ich denke ein Deichselkasten ist sinnvoll. Ob man ihn haben muss....?? Das muss jeder selber überlegen. Jedoch ist zu bedenken, dass (so glaube ich) Gasflaschen nicht liegend transportiert werden dürfen.

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 01:00
von Folkert
Hallo Nina,
ich möchte nicht mehr ohne Deichselbox sein. Trotzdem würde ich Dir empfehlen,
erst eine Fahrt ohne zu machen und dann entscheiden ob der Deichselkasten nötig
ist. und wenn ja, was darin untergebracht werden muß. Dann weißt Du auch wie gross er sein
sollte und kannst dann das passende suchen.

Gruß Folkert

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 08:49
von Fuzzy
Atilla hat geschrieben: Jedoch ist zu bedenken, dass (so glaube ich) Gasflaschen nicht liegend transportiert werden dürfen.
Einspruch: Gegen einen liegenden Transport spricht nichts. Flüssiggasflaschen dürfen nur nicht liegend betrieben werden (Ausnahme sind spezielle Anlagen die das Gas in der Flüssigphase nutzen wie z.B Gabelstapler)
Was beim Transport eigentlich eher beachtet werden sollte ist dass die Flasche gesichert wird und auch beim Transport eine Be und Entlüftungsmöglichkeit besteht. Und da scheiden geschlossene Deichselkästen eh aus.
Hier mal ein Merkblatt zum Transport: https://www.dvfg.de/fileadmin/user_uplo ... wnload.pdf

Achja, Schöne Grüße nach Bib

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 09:01
von Atilla
Fuzzy hat geschrieben: Einspruch: Gegen einen liegenden Transport spricht nichts. .........Was beim Transport eigentlich eher beachtet werden sollte ist dass die Flasche gesichert wird und auch beim Transport eine Be und Entlüftungsmöglichkeit besteht. Und da scheiden geschlossene Deichselkästen eh aus.
......
Achja, Schöne Grüße nach Bib
Ok. Wobei das ja mit ein paar Löchern leicht zu bewerkstelligen ist. Bei unserem Heinemann fehlen z.B. nur die Ecken des Bodens. Die Flaschenhalterung ist allerdings fest vernietet. Dafür gibt es aber auch recht einfache Nachrüstlösungen. https://www.fritz-berger.de/artikel/gas ... stoff-2533

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 09:11
von Camper3000
Hallo Nina,
wir hatten den Kyte mit Deichselkasten gekauft, aber diesen schon nach einem Jahr wieder abgebaut um dort einen Fahrradträger zu montieren. Der Deichselkasten ist schon praktisch um schmutzige Sachen zu verstauen. Wir haben dafür jetzt eine Zarges Alukiste die wir im Kofferraum transportieren, dort kommt hinein was nass oder schmutzig ist: die Heringe, Kabeltrommel, Unterlegplane für den Zeltboden, Putzlappen für den Zeltboden, Vorzeltteppich. Eine Gasflasche ist in der Küche eingebaut, die Reserveflasche ist im Kyte im Stauraum. Was ich euch empfehle, last euch den Tresor einbauen, das ist ein Teil auf das ich nicht mehr verzichten möchte.
Gruß Bernd

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 09:12
von Fuzzy
Genau das macht aus einer Deichselbox einen Gaskasten. :dhoch:

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 19:39
von LiMaMa
Danke für die Antworten und für die Informationen.

Wir werden jetzt erstmal ohne Kasten reisen und schauen ob der Platz reicht ... ich gehöre beim packen eher zur, "nicht übertreiben"-Fraktion (mein Mann ist bei uns eher der: "das muss auch noch mit" :lol ).

@Fuzzy: worauf muss ich denn dann achten, wenn die Gasflasche im Anhänger mitfährt - so richtig dolle belüftet ist dieser ja auch nicht ... ist das dann eigentlich nicht zulässig?

@Bernd: wo in der Küche reist den die Flasche? - ist der Platz fix, oder macht ihr dies so? Weil meine Information war: auf dem Platz: Flasche unter die Küche; bei der Fahrt: wohin man will.

Fahrräder auf der Deichsel sind bei uns nicht geplant - da passen nur zwei hin und dies sind viel zu wenig.
Unsere Räder (momentan 4 Stück - demnächst 5 Stück) reisen auf einem Heckfahrradträger an unserem Bus - jedenfalls wenn dies mit Hänger noch klappt (wovon wir ausgehen ... aber Restangst ist doch da).

Einen wunderschönen Abend wünscht Nina

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 20:05
von Camper3000
Hallo Nina,
die Gasflasche ist in einer Halterung links neben dem Spülbecken und wird mit einem Gurt fixiert, war werkseitig so vorgesehen.
Wenn du Sachen für den Kyte kaufst die im Anhänger transportiert werden sollen, solltest du auf leichtes Gewicht achten, der Stauplatz ist zwar riesig aber das Gesamtgewicht ist schneller überschritten als man denkt.
Gruß Bernd

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 22:02
von Fuzzy
Ich will es mal so sagen: Im nicht belüfteten Anhänger ist eine Gasflasche immer noch sicherer als im Zugfahrzeug. Wichtig ist in erster Linie dass die Flasche sich nicht bewegen kann und selbst auch nicht von anderer beweglicher Ladung getroffen wird. Im Normalfall ist so eine Flasche ja dicht. Sollte sie es aus welchen Gründen auch immer nicht sein sollte man halt nicht gerade neben einer Zündquelle den Anhänger öffnen. Im PKW selbst ist die Gefahr deutlich größer. Wenn man das Gas bzw den zugesetzten Duftstoff riecht hat man schon längst eine explosive Mischung. Da der Sicherungskasten bzw auch sämtliche Relais und Schalter aber deutlich unterhalb der Nase im Fahrzeug verbaut sind kann schon ein Blinken und dadurch im Relais entstehende Funken für ein Ende der Gemütlichkeit sorgen.

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 22:19
von Tombaz
Die Gasflasche gehört eindeutig nicht ins Zugfahrzeug...deswegen: Deichselkasten

:camp1

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 23:06
von LiMaMa
Nochmals Danke für die super Antworten!

@Ralf - ups, dass sehe ich ja erst jetzt :zwinker: wir sind ja fast Nachbarn ... war gestern erst da ...
Schöne Fasnet (auch wenn wir in Bib es nicht verstehen)

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 07.02.2018 23:34
von Fuzzy
Offtopic: Hab mit der Fasnet nicht viel am Hut. Aus dem Alter bin ich raus. :zwinker: Ein Umzug im Jahr ist wegen dem Junior Pflicht. Und den hab ich am Sonntag absolviert. :cool2:

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 08.02.2018 11:08
von LiMaMa
Offtopic: Für d'Schütza isch a Biberacher nie z'alt! :cool2:

Re: Deichselkasten ja oder nein?

Verfasst: 08.02.2018 17:54
von Laudi
Wir haben eine Box mit Werkzeug,Planen und das Porta Potti im Deichselkasten.Aber ich würde auch zuerst mal ohne fahren,nachkaufen könnt ihr ja immer noch.