Seite 1 von 1
Campingstühle
Verfasst: 17.03.2018 09:49
von Retep
Hallo ich habe ein stauferland zeltanhänger
Kann mir jemand sagen wie mann die campingstühle verstaut?
Lg ahs der Pfalz
Re: Campingstühle
Verfasst: 17.03.2018 12:59
von Klapperschnecke
Wenn mich nicht alles täuscht hat der nen festen Deckel, da ist der Stauraum natürlich durch den Deckel begrenzt, allerdings kommt es auch auf deine Stühle und deren Anzahl an! Faltstühle sollten noch in den Stauraum passen, Luxuscampingsofalandschaften eher nicht! Zur Not mit ins Auto! Vor der Herausforderung alles unterzubringen was man vermeintlich braucht steht jeder Falter regelmäßig! Gibt es für den Stauferland eine Gepäckgalerie? Dann könntest du auch hier noch die Stühle unterbringen! Gruß Patrick!
Re: Campingstühle
Verfasst: 17.03.2018 14:18
von Retep
Danke für die schnelle antwort hier heißt es einfach mal Probe laden ja der stauferland hat einen festen deckel lejder findet man über das model sehr wenig im netz wo ich noch sooo viele fragen hätte
Re: Campingstühle
Verfasst: 16.06.2020 12:58
von Lagerfeuer
Hallo wir hatten auch schon das Problem mit dem Platzmangel. Nach vielen Recherchen sind wir auf das folgende Produkt gestoßen:
https://www.coleman.eu/DE/p-25841-deck-chair-grn.aspx
Wir sind sehr zufrieden damit und können es nur weiterempfehlen.
Gruß,
Lagerfeuer
Re: Campingstühle
Verfasst: 21.08.2025 12:15
von Nordseefan
Ich aktiviere das Thema mal wieder, weil bei uns eine Neuanschaffung von Stühlen ansteht. Gesucht wird ein stabiler Faltstuhl ohne Schnickschnack wie Becherhalter etc.
- Bisher hatten wir verschiedene Faltstühle, zuletzt den Raptor von Brunner. Leider waren alle von uns genutzten Stühle nicht lange nutzbar. I.d.R. sind nach einigen Jahren ( max. 3 - 4)
die Kunststoff Teile/Scharniere gebrochen. Evtl. werden die durch UV mit der Zeit brüchig, sollte aber eigentlich nicht sein.
- Die max. Gewichtsangaben haben wir auch immer eingehalten.
- Nun sind wir wieder auf der Suche, vorrangig vor dem Preis ist für uns die Stabilität und Bequemlichkeit
- Da wir die Stühle am Tisch und zum gemütlichen Sitzen nutzen, sollte es ein möglich sein vernünftig am Tisch, aber auch mal gemütlich darin zu sitzen. Eine möglichst hohe Lehne wird
bevorzugt, Typ Regiestuhl ist da eher nichts für uns.
Wir haben jetzt im Netz einiges angeschaut, uns würden jedoch Eure Erfahrungen mit den Stühlen hinsichtlich Stabilität etc. interessieren.
Besten Dank vorab.
Re: Campingstühle
Verfasst: 21.08.2025 14:41
von Arne_
Wir haben vor zwei Jahren diesen Stuhl von Isabella sehr günstig als Auslaufmodell bekommen und sind sehr zufrieden. Die Stühle von Isabella sind bequem und stabil, allerdings nicht ganz leicht. Dieses Modell gibt es nicht mehr, der Nachfolger Thor sieht aber vergleichbar aus.
https://www.isabella.net/de/zubehoer/ca ... hl-schwarz
Re: Campingstühle
Verfasst: 21.08.2025 20:45
von Nordseekrabbe
Moin moin,
ich habe in einem Fritz-Berger-Laden auf verschiedenen Stühlen probegesessen und habe mich letztlich für den Westfield Performance Advancer entschieden, denn es zu der Zeit in Kombination mit einer Beinauflage vergünstigt zu kaufen gab. Ich bin sehr zufrieden damit.
Generell kann ich empfehlen, in einem gut sortierten Campingladen auf verschiedenen Modellen Platz zu nehmen, denn auch wenn viele Stühle sich auf den ersten Blick gleichen, so ist der Sitzkomfort teilweise doch recht unterschiedlich. Dabei kann das Empfinden, welcher Stuhl gut passt, durchaus von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein.
LG Anne
Re: Campingstühle
Verfasst: 21.08.2025 22:00
von lausitzer01
Moin,
mit dem probesitzen kann ich mich Anne zu 100% anschließen. Das haben wir bei Obelink getan und uns für den Prestige entschieden:
https://www.obelink.de/obelink-prestige ... 17127.html
Dazu die Beinauflage Corsa:
https://www.obelink.de/obelink-corsa-be ... 14661.html welche auch als Hocker bis 100kg nutzbar ist. Sehr schöne Verstellbarkeit und Bezugsstoff passend zum Prestige.
Nach 7 Urlauben sind wir noch immer zufrieden, Schrauben fest und Scharniere in Ordnung.Unbedingt zu empfeheln ist eine Frotteesitzauflage, weil trotz Meshgewebe eine merkbare Neigung zum schwitzen vorhanden ist.
Die Sitzauflage ist von Fritz Berger, verträgt sich aber mit den Obelink Stüheln. Es darf gelacht werden

.
Gruß von Torsten