Endlich....

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 25.02.2007 13:14
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2004
Wohnort: Südostsaarland

Endlich....

Beitrag von Sonnenbrand »

....haben wir nun heute unseren Falter abgeholt! Ich weiß,das ist jetzt kein Thread,den die Welt unbedingt braucht,aber ich muss das jetzt hier loswerden,wir freuen uns doch so....Jetzt steht er in der Garage,und weil das Wetter ja so schön ist,werden wir morgen mal irgendwo hinfahren,wo wir ihn aufklappen können.Heute ist es schon ein bißchen spät,nicht dass es doch schon zu feucht ist (wurden wir extra drauf hingewiesen).
Und die Fahrerei (knapp 200 km ) war gar nicht mal unangenehm,wir haben das Teil nicht so stark gespürt,wie wir gedacht haben,das Auto hat trotzdem noch ganz ordentlich gezogen.Allerdings kommt ja noch einiges an Gepäck dazu...
Jetzt gehört er uns :D :D :klappi: :D :D
Benutzeravatar
Reinhard
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 275
Registriert: 30.08.2006 08:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen BerlingoIII 1,6 110PS 2008
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006
Wohnort: Alpirsbach

Endlich

Beitrag von Reinhard »

:D Jaaaaa eeeendlich,
hallo sonnenbrand, herzlichen Glückwunsch zu euerm Chambord. Ich bin mir sicher ihr werdet mit euerm Schmuckstück viel freude haben. Ich wünsche euch so richtig viele Falten oder besser gesagt vieles falten.
Ihr wedet staunen, das euer Spritverbrauch im Hängerbetrieb sinken wird!!!
Veil Glück wünsche ich euch.
Trigano Chambord schiebt Citroen BerlingoIII 1,6l 110PS
Grüßle aus dem Schwarzwald
Reinhard
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Endlich

Beitrag von Jonny2002 »

Reinhard hat geschrieben::D Jaaaaa eeeendlich,
Ihr wedet staunen, das euer Spritverbrauch im Hängerbetrieb sinken wird!!!
das verstehe ich jetzt aber nicht :?: :?: :?:

wieso wird der Spritverbrauch mit Anhänger bei gleicher Geschwindigkeit günstiger :?:
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Beitrag von Tom »

:hi:
wieso wird der Spritverbrauch mit Anhänger bei gleicher Geschwindigkeit günstiger
Ich denke nicht, dass "bei gleicher Geschwindigkeit" gemeint ist. Im Hängerbetrieb darf man doch max. 100 km/h fahren und das ist weniger als die meisten ohne Hänger fahren. Durch die Mindergeschwindigkeit i.V.m. dem leichten und windschnittigen Hänger sinkt der Spritverbrauch.
War bei uns auch so, als wir noch den Falter hatten. :D
Heute ist das leider anders! :D :cry:
Gruß
Tom :camp1
Pudlich
User
User
Beiträge: 21
Registriert: 28.08.2007 11:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Audi A4 Avant 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Randger LX 575
Wohnort: Dinklage

Beitrag von Pudlich »

Hallo alle miteinander,

die Aussage von Tom kann ich nur bestätigen. Das war bei uns auch so, als wir noch mit dem alten Trigano unterwegs waren.
Ich bin nun gespannt wie es sich mit dem Randger und dem Spritverbrauch verhalten wird.

Auch ich konnte in den letzten Tagen kaum noch abwarten und musste unseren Falter unbedingt mal wieder auseinanderfalten. Wie beruhigend es dann doch war, das nichts passiert ist während der langen Standzeit.

Jetzt fehlen nur noch die Temperaturen, damit man endlich auch mal darin schlafen kann.

Viele Grüße Pudlich
Benutzeravatar
tgler
Beiträge: 7
Registriert: 12.02.2008 00:54
Zugfahrzeug: VW Käfer 61er Export 1961
Camper/Falter/Zelt: Heinemann Variomatic 572b
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von tgler »

Durch die Mindergeschwindigkeit i.V.m. dem leichten und windschnittigen Hänger sinkt der Spritverbrauch.
Also bei uns traf das nicht ganz zu, leider. :( Aber das ist auch nicht verwunderlich, da unser Käfer mit sienen 34 PS sowiso nicht über 100 gefahren wird. (er läuft zwar bis 115, aber die gefahr den 3 Zylinder zu überhitzen ist uns zu groß). Durch unsern Falter sind wir also genauso schnell nur das das mit der beschleunigung noch etwas länger dauert :lol: Aber ich will es auch nicht übertreiben viel macht das wirklich nicht aus!!!

Ansonsten kann ich es auch kaum erwarten unseren Falter endlich einzuweihen, leider muss ich noch warten bis die Klausurphase bei mir vorbei ist, erst dann hab ich Zeit um endlch loszufalten!!!


Grüße aus der Unibib

Bastian
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

tgler hat geschrieben:
(er läuft zwar bis 115, aber die gefahr den 3 Zylinder zu überhitzen ist uns zu groß)
Seit wann hat ein Käfer den einen Dreizylindermotor :?:
... und ich dachte immer Boxermotoren gibt es nur mit 2, 4 oder 6 Zylinder :lol:
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 25.02.2007 13:14
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2004
Wohnort: Südostsaarland

Beitrag von Sonnenbrand »

@Reinhard
Danke! Glaube aber nicht,dass wir weniger Sprit brauchen,wir haben ja keinen Diesel oder so.Auf den 200 km von Polch nach Hause hatten wir zumindest keinen höheren Verbrauch,und wie gesagt,das Fahrverhalten hat uns angenehm überrascht,mal sehen wie das dann alles vollbepackt aussieht.

Heute haben wir ihn dann mal kurz aufgeklappt und uns alles genau angesehen;schade dass wir nicht sofort damit losfahren können :wink:
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo sonnenbrand,

sicher ist dies ein Beitrag den die Welt braucht! Immerhin ist er der Freude über den eigenen Falter entsprungen... Ich wünsche viel Spaß damit. Heute hatten wir mildes Frühlingswetter - zum Entfalten wunderbar, aber Nachts gab es noch Frost...
Zu den Verbräuchen mit Anhänger: Mit Falter, Tempo 85 - weniger. Mit Falter Tempo 100 - mehr. Beim Wohnwagen ist es immer etwas mehr, aber bei Tempo 85 macht es zum Glück weniger als einen Liter auf 100km aus. Bei Geschwindigkeiten über 115km/h genehmigt sich unser Kangoo grundsätzlich zuviel. Daher vermeide ich in der Regel Fahrten mit höherem Tempo - egal ob ohne oder mit Anhängsel.

Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
tgler
Beiträge: 7
Registriert: 12.02.2008 00:54
Zugfahrzeug: VW Käfer 61er Export 1961
Camper/Falter/Zelt: Heinemann Variomatic 572b
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von tgler »

Seit wann hat ein Käfer den einen Dreizylindermotor ?
Natürlich hat der Käfer 4 Zylinder, aber der dritte Zylinder hat aus baulichen gründen oft thermische Probleme. Und deshalb ist der besonders anfällig bzw gefährdet.

Ansonsten ist mir auch nur von 2, 4 oder 6 Zylinder bekannt.

sicher ist dies ein Beitrag den die Welt braucht!
Das sehe ich genau so!!! Mann muss doch auch mal wieder Kind sein dürfen :wink:

Gruß

Bastian
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 25.02.2007 13:14
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2004
Wohnort: Südostsaarland

Beitrag von Sonnenbrand »

Danke Leute-finde es toll,dass ihr euch mit uns freut!
@tgler
Dir noch viel Glück bei deinen Klausuren!Hab meine Klausurphase für dieses Semester zum Glück 2 Wochen vor Falterkauf heil überstanden...

Eine Frage hab ich noch zu den Heringen:Wir sind eigentlich davon ausgegangen,dass welche dabei sind,dem ist aber leider nicht so (ist mir auf Nachfrage auch bestätigt worden).Weiß einer von euch,wie viele wir dann etwa brauchen?Laut Plan wären das insgesamt 130 Stück (wenn ich meinen Französischkenntnissen trauen kann),das kommt uns ziemlich viel vor,brauchen wir die wirklich alle?
Und welche könnt ihr generell empfehlen?Die von unserem Zelt sind nicht so doll,die wollten wir eigentlich nicht mehr benutzen.Im Sommerurlaub werden wir Schotterboden haben und ansonsten Grasboden.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

sonnenbrand hat geschrieben:Eine Frage hab ich noch zu den Heringen:Wir sind eigentlich davon ausgegangen,dass welche dabei sind,dem ist aber leider nicht so (ist mir auf Nachfrage auch bestätigt worden).Weiß einer von euch,wie viele wir dann etwa brauchen?Laut Plan wären das insgesamt 130 Stück (wenn ich meinen Französischkenntnissen trauen kann),das kommt uns ziemlich viel vor,brauchen wir die wirklich alle?
Und welche könnt ihr generell empfehlen?
also 130 Heringe kann ich mir nicht so recht vorstellen :?: :?: :?: da klopf ich ja den ganzen Mittag drüber :lol:

für den Schotterboden vielleicht Nägel
für den Rasen eher die V-Förmigen
oder alles Öko nach alter Waldmeisterart, also aus Holz :lol:
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Beitrag von rewinima »

Hallo Sonnenbrand,
also das mit den 130 Heringen kommt hin. Ob ihr die alle benötigt entscheidet sich, wo ihr Camping macht. Wenn wir hier an die Nordsee fahren und es weht ein rauhes Lüftchen (öfter als man denkt) benötigen wir die Menge ganz bestimmt. Ist allerdings schönes Wetter, wie meistens im Süden. dann braucht man weniger. Wir hatten auch schon einmal nur den Hauptwagen aufgestellt, da haben wir nur die Ecken abgespannt und sonst nichts.
Zu der Art von Heringen kann ich nur sagen, wir haben die Nägel und die V-förmigen und sind damit bisher gut ausgekommen.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

wauuu,

130 Heringe, mein armer Hammer....... :oops:
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

...bin ich froh, dass ich beim Vordach mit nur 4 Heringen auskomme :D :!:
Bei unserem Vorzelt komme ich auf knapp 30 Heringe (dem Boden entsprechend) und noch ca. 10 Erdnägel (die durch den Vorzeltteppich geschlagen werden). Die Faulstreifen liegen nach innen und werden nicht extra festgesteckt.

Viele Grüße,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“