Klapp- & Campingmöbel (Stapelboxen?)

Themen um die Einrichtung - Vorzeltteppich, Innenhimmel, Vorhänge, Campingmöbel, Toiletten.
Der Papa
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 31.01.2008 06:19
Zugfahrzeug: Ford 100T300K
Camper/Falter/Zelt: geliehener WoWa
Wohnort: Kassel

Klapp- & Campingmöbel (Stapelboxen?)

Beitrag von Der Papa »

Hallo,

Welch Möbel verwendet ihr?

Als Stuhl habe ich schon in Garten / Terasse / Esszimmerergänzung die JEFF Klappstühle von Ikea im Einsatz: robust, komfortabel, klein klappbar und nur EUR 6.- das Stück.
Die gehen auch mit auf die Reise (habe sie schon an geliehenem Caravan verwendet).

Doch welche Tische sind gut?
Und welche Sessel, Klappschränke, Kommoden usw. ?
Ich bin da von den Bambus-Sesseln von SnowPeak (leider teuer) und den Schränken und Tischen von Outwell / EasyCamp ganz angetan.

Aber der Markt ist ja riesig.

Oder kennt jemand große Stapelboxen mit seht großer Frontöffnung?
Habe welche im Keller und bin davon begeistert aber für die Verwendung als Campingschrank ist die Öffnung wenn gestapelt doch zu klein.
Wäre aber genial 10-15 davon zuhause zu beladen, dann ins Auto zu stellen und schließlich nur im Falter aufzustapeln...

Der Papa
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: Der Papa,

das hört sich ja mehr nach Umzug als nach Camping an :lol:
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von CT7 Fan »

:D Hi Der Papa,
Stapelboxen sind ne feine Sache, müßen ja nicht unbeding als Kleiderschrank, sondern eher als Kleiderbox dienen und lassen sich noch wunderbar verstauen, wie Du auf dem Bild siehst.
http://www.klappcaravanforum.de/album_showpage.php?pic_id=1067

Gruß
Udo
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 542
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Beitrag von Spätzünder »

Hi Der Papa,

wir haben uns durchsichtige Boxen mit Deckel besorgt.Die können dann im Zelt auf den Boden stehen und unsere Sachen bleiben trocken.
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Benutzeravatar
Alpi83
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 07.09.2006 22:40
Zugfahrzeug: Seat Alhambra 2002
Camper/Falter/Zelt: Heinemann Z572B Variomatic 1989 und Bürstner 535 TK
Wohnort: München

Beitrag von Alpi83 »

Hallo!
Wir haben uns bei ebay große rote gebrauchte Versandboxen mit geteiltem Deckel gekauft. Sind auch sehr praktisch vorallem geht da ne menge rein.Kann man auch gut Stapeln und vorallem bei nichtgebrauch zusammenklappen.

LG Alpi83
yapejema
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 30.03.2007 09:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Aglia, Hyundai
Camper/Falter/Zelt: Bürsstner T Star 710
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von yapejema »

Da wir ein relativ großes Auto haben , stellen wir je nach Reiselänge fertig gepackte Schränke rein.
Campingschränke von Obelink.
1 für die Kids , 1 für männe und mich und einen mit Handtüchern ect.
Daneben ist dann immer noch platz für 2 o. 3 Klappboxen für Spielsachen oder Lebensmittel.

Sehr praktisch, Schränke raus fertig.

Wir sich aber bald ändern, hoffe ich, da wir in Verhandlungen mit einem Esterel sind.

LG Petra
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Da hier auch von Boxen und Kisten die Rede ist, möchte ich kurz auf unseren Thread:

Alles über Bo-xen und Behälter - Fotos

hinweisen. Sofern ihr ihn nicht sowieso schon kennt. :D

Gut klapp, wünscht Rod ;)
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Fritzchen
Beiträge: 6
Registriert: 29.02.2008 12:53
Zugfahrzeug: FIAT Multipla 2001
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2007
Wohnort: Loccum

Beitrag von Fritzchen »

Hallo!

Tisch und Klappstühle haben wir bei SK-Camping zusammen mit dem Falti gekauft. Haben sich gut bewährt.

Da wir im letzten Jahr zum ersten Mal campen gefahren sind, haben wir beschlossen, erst zu improvisieren und nach dem Urlaub zu überlegen, was wir hätten brauchen können.

Das sah so: Jacken im Garderobenschrank, übrige Klamotten in 2 Reisetaschen, die eigentlich unter dem rechten Bett stehen sollten, ebenso wie die Kühlbox. (In der Praxis waren die Kindersachen meist im Gang verteilt) Unter dem linken Bett durften die Kinder sich ausbreiten. Übrigens haben wir keine Unterzelte, sondern eine Plane aus dem Baumarkt. Neben der Küche eine Kiste mit Mineralwassser, darauf eine Klappbox (die von Aldi aus dem Zweierpack, gab es vor kurzem gerade wieder) mit allen Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen, darauf noch eine Klappbox, die unterschiedlich verwendet wurde: mit Schneidebrett drauf als Ablage, als Sammelstelle für schmutziges Geschirr etc. Das Ganze war erstaunlich wenig wackelig und hat sich als so praktisch erwiesen, dass wir es dieses Jahr wieder so machen wollen.

Auf die Gefahr hin, dass sich die langjährigen Camper jetzt kringelig lachen. :lol: :lol:
Klaus
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 09.08.2006 17:57
Zugfahrzeug: Focus TDCI
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Spacer 2001
Wohnort: NRW

Beitrag von Klaus »

Hallo Fritzchen,
warum sollte sich jemand kringelig lachen.
Als Camper mußt du improvisieren und wenn es dir nichts ausmacht, die ganzen Boxen und sonstiges abzuräumen, um an das Mineralwasser zu gelangen, dann ist es für dich und alle anderen ok.
Dein einziges Problem wird die Baumarktplane sein. Siehe mal unter dem Thread Vorzeltteppich nach.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Campingfamilie »

Wir haben ganz gute Erfahrungen mit stoffetageren von IKEA gemacht, um Kleidung aufzubewahren.
Die sind günstig, bei Nichtgebrauch absolut flach (~1cm) und man kann Sie mit Klettverschluß an jede Vorzeltstange anhängen.
Vorgestern habe ich uns neue Faltsessel beim Dänischen Bettenlager gekauft- die haben im Moment viele Angebote.
Ich habe die " Luxusversion" für 19,95€ genommen, weil nur der Stuhl auch gepolstert ist. Das bewährt sich bei längerem Sitzen :lol:
Bisher hatten wir klassische Gartenklappstühle. Die sind zwar sicher noch bequemer; jetzt passen die aber nicht mehr mit in unseren Camplet.
Den Platz im Auto brauchen wir wir 1. für unsere Kinder (3) und 2. für Gaskocher und Klappregal aus Blech.
Das ist deutlich billiger als Alu und nicht so Sand-empfindlich (Ostsee-Camper :D ).
Vielleicht ´ne Hilfe für Euch!
Jeder hat da nachher siene eigenen Erfahrungen- das gehört dazu!
Gruß aus Kiel
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Der Papa
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 31.01.2008 06:19
Zugfahrzeug: Ford 100T300K
Camper/Falter/Zelt: geliehener WoWa
Wohnort: Kassel

Gesponnen

Beitrag von Der Papa »

Danke für die vielen guten Informationen und Hinweise.

Hier mal in Bildern meine Traum-Ausstattung (bin ja noch nicht Falterbesitzer).

1 Tisch:
Toronto L von Outwell
80 x 180cm
Bild

6 Stühle (bereits 4mal vorhanden und geliebt):
Ikea Jeff
Bild Bild

2 Sessel:
Snow Peak Bamboo Chair long
Bild

2 Sessel:
LaFuma aber bitte in apricot / Orange
Bild

1 Ergänzungsschrank für die Küche, auch als Unterbau für die aufrecht gestellte Peltierbox (bereits vorhanden: Coleman, da gibt es so ein Truhe / Schrank Kombi)
Terry Indoor Base 700 Home
Bild

1 Schubladenschrank + 1 Hochschrank/ Regal für den Wohnbereich
Terry Indoor Base 700-4D Home + Terry Indoor Base 702 Home
Dabei das oberste Regal abgenommen und auf das Schubladenelement gesteckt.
Bild
Bild
Das Terry System ist echt genial, habe schon ein Regal im Einsatz: leicht, robust, stabil.
Klar braucht man zum Tragen der beladenen Schränke evtl. eine Gewebeschlaufe und zum Transport ein großes Auto aber das ist bei mir schon vorhanden:-)

2 individuell zusammengestellte ´Schubladenkommoden´ für den Bereich zwischen den Betten (Wäsche, Kleinzeug):
wieder Terry, diesmal Light Drawer System
Bild
BildBild

Plus noch jeweis ein großer Rollcontainer pro Person als Kleiderlager in den Unterzelten.
Und ein auf große einseitig rollende Platte gesetztes Porta Potti ebenfalls im Unterzelt, nachts dann ins Vorzelt gezogen.

Soweit ein Träumer...

Der Papa
Der Papa
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 31.01.2008 06:19
Zugfahrzeug: Ford 100T300K
Camper/Falter/Zelt: geliehener WoWa
Wohnort: Kassel

Adressen

Beitrag von Der Papa »

Ach ja, hier die Webadressen und evtl. Lieferanten:

www.outwell.com
Sitzen in Dänemark, die Tische gibt es bei diversen Campingmärkten.

www.ikea.com
Der Form halber, die Märkte kennt wohl jeder.

www.snowpeak.com
US-Site des japanischen Herstellers.
Teuer aber gut, haben auch Titangeschirr.
Schwer zu kriegen, www.globetrotter.de hat einiges.

LaFuma
Kenne ich keinen Site.
Sessel gesehen bei www.woick.de

www.terry.it
Italien, in Deutschland bei Bauhaus (selber schon dort gekauft) und Walmart (?).

Der Papa
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

das sieht ja aus als wollte da jemand seinen ganzen Hausstand in einen Falter unterbringen :?: :lol:
Der Papa
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 31.01.2008 06:19
Zugfahrzeug: Ford 100T300K
Camper/Falter/Zelt: geliehener WoWa
Wohnort: Kassel

Nicht den ganzen Hausrat...

Beitrag von Der Papa »

Aber sowas ähnliches wird mir schonmal vorgeworfen.

Hatte im letzten Urlaub (in Ferienhaus mit extra Gepäck das Freunde nicht mehr in ihren Wagen bekamen) so in etwa folgendes geladen:

1 Kinderbett, 1 Hochstuhl, 2 Kinderwagen, 1 Dreirad, 2 Fahrräder, 1 Fahrradanhänger, 1 Babytrage, 5 Pakete Windeln, 1 Rucksack Spielzeug, 1 Kiste Wasser, 1 Kiste Bier, 1 Kiste Wein, 3 gr. Klappboxen Verpflegung, 1 Kühlbox, 3 Koffer, 2 Reisetaschen, 1 Korb Reiseproviant plus einige kleinere Sachen.

Dann liegt auch das Auto besser ;-)

Aber mal im Ernst.
Wenig nervt so wie:
Hätten wir doch bloß XYZ mitgenommen.
Papa, bitte noch ABC einpacken.

Was noch mehr nervt ist dreimal umpacken weil das das Gepäck nicht in den Wagen paßt.
Ist mir einmal nach Weihnachten passiert.
Mußte dann den Hochstuhl auseinanderschrauben und im Beihfahrerfußraum einfädeln.
Daraufhin habe ich mir ein Auto zugelegt daß trotz gegenteiliger Bemühungen (siehe oben) bis auf gelegentliche Umzugshilfe noch nie voll war:

Ford Transit Kombi 3t.

So hab ich halt ein Laster...
Platz ist der wirkliche Luxus (das war aber schon der Werbespruch des vorherigen Familienwagens!).

Der Papa
yapejema
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 353
Registriert: 30.03.2007 09:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Aglia, Hyundai
Camper/Falter/Zelt: Bürsstner T Star 710
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Der pure Neid

Beitrag von yapejema »

@ Papa Oh, mann wie ich dich beneide

Ich kriege von meinem Mann immer zu hören: Pack nicht zuviel ein, wir ziehen eh nur die Hälfte an,jeder hat so und so viel Platz.

Der streikt auch wenn ich zuviel packe.


Aber im Ernst:
ER HAT RECHT:::::

Die Hälfte der Sachen kommen wirklich ungenutzt nach Hause zurück.

Die Kinder brauchen weniger Spielsachen als zu Hause.

Wir sin ohne Kinder mit einem selbst ausgebauten Subaro Libero mit T2 Vorzelt gefahren da hab ich dann gelernt mit sehr wenig aus zukommen.

Trotzdem ein gewisser Komfort sollte auch beim Camping sein, sprich zum Essen mal etwas schicker , auf den Märkten mal ein Kleid .

ABER wenn Frau so wenig mitnehmen darf, muss sie sich leider etwas kaufen.



:roll:

LG Petra :D :twisted: :shock: :lol:
Antworten

Zurück zu „Einrichtung“